Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Vinyl aber welchen Tonabnehmer oder gar egal???

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Erst mal allgemeines Servus an alle,

Hab mal ne Frage und zwar möcht ich mich jetzt etwas auf Vinyl (Timecode Vinyl) einarbeiten.
Bis jetzt hab ich rein über meine MK2 gearbeitet, doch jetzt möcht ichs mal richtig anpacken ;-)
Platten (Numark Virtual Vinyl) hab ich mir schon zugelegt, aber jetzt frag ich mich ob ich mir
neue Tonabnehmer zulegen soll oder nicht. Haben zwar eh ein bestehendes System im Club
aber weis der Geier wie alt die Nadel da schon sind.
Ist des nötig da zu investieren oder ist des bei den Timecodeplatten eh egal???
Hab auf dem Gebiet fast keine Erfahrung, hoffe ich könnt ma da mit Rat zuseite stehen.


MfG. Dizz
 

Inviato Mon 29 Dec 08 @ 2:22 pm
UM tc zu verwenden brauchst du die pro also bitte regstriere sie...

Also was man so mitbekommt sind nadeln mit wenig oütput nicht für tc brauchbar
 

Aha gut zu wissen ;-) wirds noch mal zum einkaufen :-)
Sollten nicht alle Abnehmer ein gutes Signal liefern?
 

shure oder q-berts frag einfach nach einem hohen output level der systeme.

Braenzu
 

Also besteht kein Qualitativerunterschied darin? Da es ja nur ein Steuersignal ist.
Würde bei normalen Vinyls sicher mehr Unterschied bei der Tonqualität machen, so haben es mir zumindest paar Kollegen gesagt.
 

je höher der output um so besser die quali würd ich sagen.

Braenzu
 

Qualtät uterschiede beim tc-signal..

BITTE PRO REGESTRIEREN
 

calvinclaus wrote :
Qualtät uterschiede beim tc-signal..

BITTE PRO REGESTRIEREN


er will ja noch einkaufen, da ist die pro dann auch dabei. er informiert sich nur darüber was es braucht und er schreibts ja auch das er nur mit der mk2 arbeitet.


Braenzu
 

Ja ja habs schon gelesen... ned so hetzt, brauch das Ding erst am Freitag.
 

Um so höher das Ausangssignal des Systems umso besser ist die Signalübertrgung.
Im Grunde funktioniert jedes System. Die Erfahrung im Club zeigt jedoch, dass bessere Systeme (wie z.B. Concorde Elektro, Digitrak, QBert; Shure M44-7) eine deutlich bessere und sichere Signalübertragung des Timecodes gewährleisten als billigere (wie. z.B. Concorde Pro S). Schon bei eine kleineren Ansammlung von Staubflusen an der Nadel verlierst Du mit 'leiseren' Systemen eher das Signal als mit lauteren. Was sich dann auch sehr peinlich anhört, wenn sich die mp3 verzerrt.
 

Gut dann werd ich mich mal über die genannten Systeme mal schlau machen.
Danke für die Beiträge ;-)
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)