Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Denon DN-MC6000 (Stammtisch) - Page: 182

Questa parte dell'argomento è obsoleta e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate

Oder gibt es ein Mapping dafür?
 

Was Muss ich machen damit wieder alle Regeler am Controller funktionieren. Habe zb kein Ton im Kopfhörer. Mein Controller lässt sich auch nur über Deck 1 u 2 bespielen. Und nicht über alle 4 und div Tasten sind ohne Funktion:( bitte um hilfe
 

 

Hallo zusammen,

bei meinem MC6000 kann ich die Kanäle 1 und 3 nicht mehr über den Mixer regeln. Ich hatte das Teil mal verliehen, ne weile nicht genutzt (ist mein Ersatzmixer) und als ich ihn jetzt mal gebraucht habe hat es nicht mehr funktioniert. Ich nutze das ViererDeck und die Kanäle auf der linken Seite (1+3) lassen sich zwar normal über den Mixer starten, aber am Mixer funktioniert kein Regler außer die FX Funktionen. Verändere ich das ganze am Rechner mit der Maus geht aber alles. Ich habe meine Konfigs mit dem anderen Mischpult verglichen, kann keinen Unterschied festellen und bin daher echt ratlos. Habe mir den Stammtisch so gut es ging durchgelesen aber keine Lösung gefunden. Hoffe Euch fällt was dazu ein.
 

Hi, ich benutze auch WASAPI an meinem MCX8000.
Da funktioniert die Einstellung so.

Masterausgang - Line 1/2 chain 1& 2
Kopfhörer - Line 3/4 chain 1& 2

Versuche es mal bitte.
 

Das mit Wasapi ist in dem Fall nicht relevant. Die Einstellung für den Sound sind richtig. Probiere mal im Maping Kanal 3-1-2-4. Auch im Skin prüfen, dann Neustart von VDJ und MC 6000.
 

Stimmt, geht auch.
Dabei hätte ich wetten können.
Alles wird gut...
 

Hallo Stammtisch.....

Nachdem ich jetzt meinen erworbenen gebrauchten MC6000 (von 2011) grob eingerichtet habe, habe ich eine Frage.
Eigentlich funktioniert das meiste nur ein großes Problem. Wenn ich an Deck 1 einen Song kaufen habe und an Deck 2 Play drücke läuft der immer. Egal ob der Kanalregler offen oder der Crossfader
Auf Deck 1 oder zwei steht. Kopfhörer funktioniert!
Ich habe den Mc6000Pro8 Skin und das Standard Mapping...
 

Lade mal ein Bild von deinen Audio Einstellungen in VDJ hoch, bitte.
 


Anbei das Bild.
Controller steht hinten auf PC und Int Mix, da ich ihn als 2 Kanal Controller benutzen möchte und noch einen CD Player (Kanal 1) abgeschlossen habe. Kanal 4 erst einmal leer...
 

 

Nach einigem ausprobieren läuft jetzt das meiste so wie ich es wollte.... (s.o.)
Nun noch ein paar Fragen zum Mapping:
- kann man die Farbe von Deck 2 standardmäßig von Blau auf rot ändern?
- was muss ich im Mapping eingeben um mit den parameter drehknöpfen die Lautstärke der Samplerbänke des jeweiligen Decks zu steuern?
- wie mappe ich einen festen Effekt, z.B. Backspin auf einen festen Poti mit Bitten zum ein und ausschalten
- kann man die Knöpfe der Samplerbank doppelt belegen? Sind ja nur 2x8 Knöpfe.. ....wenn man jetzt aber 10 oder 12 Sample in der Samplerbank hat?
 

Hallo,
ich habe das freie WE mal genutzt, um bei meinem MC6000 MKI die Play-u. Cue Tasten zu ersetzen.
Dazu habe ich die 4 tastschalter als Original Teil bestellt und dann umgelötet.
Soweit so gut.
Aber plötzlich spinnt der komplette linke Player!
Er setzt selbst Cue Punkte, springt im Titel ständig zurück, die Deckumschaltung geht nicht mehr
und einige weitere Fehler.
Ich glaube, ich habe ihn geschrottet !!!
Hat jemand gute Erfahrungen mit mit Reparaturfirmen ?
Wen könnt ihr empfehlen, es ist wie immer dringend.

Gruss Ron F
 

Mit Firma oder Bastler kann ich leider nicht helfen. Ehe du ihn ausrangierst setze erst noch mal auf Werkseinstellung und dann noch mal Treiber Update. Wenn das nicht hilft, noch mal die Lötstellen am Besten mit der Lupe prüfen, vielleicht ist irgendwo eine Lötfahne die ab und zu Kontakt gibt. Ich habe mich da nicht ran gemacht, da ich keine Lotabsaugung habe. Meine Lösung ist der erst Cue Punkt. Crossfader habe ich durch Reinigungsspay wieder hin bekommen. Viel Erfolg.
 

Könnte es sein, dass du unsauber gelötet hast,
oder beim Zusammenschrauben etwas eingeklemmt hast?
Hört sich auf die Ferne fast so an.
 

Ich habe die Lötstellen jetzt noch mal gereinigt und mit der Lupe überprüft.
Sie sehen fast besser aus als die Original Lötstellen.
Ich vermute, dass ich mit dem Lötkolben eines der winzigen SMD- Teile überhitzt habe.
Da muss jetzt ein Fachmann ran.
Kann jemand so einen empfehlen?
 

Hey,

dann musste jemand finden der allgemein Elektronik repariert.
InMusic tauscht nur das Board, und das gibt es glaube ich nicht mehr, zumindest habe ich das in Facebook letzt gelesen das jemand ein Board sucht, da keine mehr auf Lager sind.
Ich hatte meine letztes Jahr noch reparieren lassen, auch Board defekt. Liegt aber nun daheim rum.
Kostet ca. 229 Euro.

Oder wie gesagt findest jemand der das Defekte Bauteil findet und tauscht.

Viel Grüße Marco
 

Kannst ja mal hier telfonisch nachfragen ich weiss jedenfalls das die wohl auch Mixer / Mischpulte reparieren,eventuell machen die ja auch deinen Denon wieder flott.
Kaufe mir ab und an da mal etwas für meine Pa,Licht,Speakon,Nebelfluid , etc.finde das ist so der beste Elektronicer in meiner Nähe.

Preislich gesehen keine Ahnung,was das kosten könnte

http://www.cityelectronicer.de/

Ist in Duisburg

mfg,Dirk
 

Danke euch erst mal!
Ich habe den Denon jetzt zu einem offiziellen Vertragspartner von Denon
geschickt. (Krickhaus Elektronik in Köln)
Mal sehen was die dazu sagen...

Gruss Ron F
 

Hallo,
hier noch mal meine Rückmeldung zur Reparatur.
Die Firma Krickhaus Elektronik in Köln hat den MC6000 wieder flott gemacht !
Innerhalb von ein Paar Tagen war das Gerät zurück.
Der Ablauf war völlig unbürokratisch und bezahlt wurde per Nachname.
Die Reparatur war mit 180,-EUR nicht ganz billig, aber es ging schnell.
Das war mir wichtig.
Fazit : volle Empfehlung !

Gruss Ron F
 

98%