Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Videoscreens - Page: 2.65

Questa parte dell'argomento è obsoleta e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate

VDJ8 kann "fenstern" (anderes Wort ist mir dafür nicht eingefallen), müsste man im entsprechenden skin halt anpassen.
Ansonsten kann man alle drei Monitore wie einen großen Monitor verwenden, dann müsste ein extrabreiter skin gemacht werden, oder halt bestimmte Bereiche von einem Monitor in die anderen "droppen"...Sollte mit einem gewissen Aufwand machbar sein.
Bei Mac kann man z.B. sein Ipad via duet als 2. Monitor einrichten.
Funzt wunderbar.
 

Habe da eine mögliche Lösung gefunden (DIY):
- Man nehme 3x 7" TFT LCD/LED displays (mit VGA Eingang), mit oder ohne Touchfunktion (gibt es bei ebay für ~ 100 Euro)
- Man nehme zusätzlich 1x Matrox TripleHead2Go (3x VGA Out) (gibt es auch bei ebay für ~ 250 Euro)
- Man baue sich ein Gehäuse für die drei Diplays selbst (mit etwas handwerklichem Geschick sollte das funktionieren...)
Zur Ansteuerung der drei Monitore mit unterschiedlichen Bereichen des gewählten Skins verwendet man z.B. eine Software (DisplayLink Multi Monitor Tool). Mit dieser Software ist es möglich, unterschiedliche Bereiche eines aktiven Fensters (hier unsere VDJ Oberfläche) dann auf die drei angeschlossenen displays zu übertragen - und das ganze passiert "nahezu" in Echtzeit (minimale Verögerung < 1s). Man kann da sicherlich noch mehr rausholen, wenn der Läppi oder PC schnell genug ist und die verbaute Grafikkarte ordentlich was rausgibt.
Die Lösung würde dann z.B. wie folgt ausschauen:
Display 1 --> VGA Out 1 TripleHead2Go <-> Ausschnitt Player 1 VDJ
Display 2 --> VGA Out 2 TripleHead2Go <-> Ausschnitt Browser VDJ
Display 3 --> VGA Out 3 TripleHead2Go <-> Ausschnitt Player 2 VDJ
Vorteil der Softwarelösung: Die anzuzeigenden Bereiche sind frei definierbar und nicht von der verwendeten Software (VDJ, Traktor, Serato...) abhängig.

Ich habe noch eine DualHead2Go rumliegen... da kann man dann schon mal zwei TFTs anschliessen... und die Sache mit den "USB displays" werde ich mir auch mal genauer anschauen...
 

rastamusic wrote :
Also, ich glaube, hier wurde etwas "getrickst"... die verwendeten TFTs scheinen handelsübliche 7" bzw. 10,4" TFTs zu sein, wobei jeder einzelne mit einem entsprechenden Videosignal gespeist wird (läßt sich über eine Grafikkarte mit mindestens 3 separaten Videoausgängen realisieren)...


Da wurde gar nix getrickst. Im Case ist ein Handelsübliches Motherboard und zwei dual Grafikkarten. Das ganze per Adapter dann auf Videosignal runtergebrochen.

Die displays kosten ca. 90 USD bei Deal Extreme. Auf dem Case weiter rechts ist ein normaler Monitor fest angeschraubt + Tastatur und Maus.

Die verwendete Software in diesem Fall war Ultramon - damit kann man Bereiche des Monitors auf ext. Screens in Vollbild darstellen.

Der Punkt ist aber das ich das ganze für Notebook brauche. Ext. Mehrkanal Grafikkarten sind recht teuer + dann noch die Monitore.

Die USB Monitorlösung hat den Vorteil das man keine zusätzl. Grafikkarte benötigt. Das anzeigen einzelner Bereiche des Skins auf einem ext. Monitor geht ja bereits. (siehe Bild) Der Vorteil dieser Lösung ist das es mit JEDEM Skin funktioniert.

Mittlerweile wurde im US-Beitrag eine andere Software empfohlen die wohl noch etwas Leistungsfähiger ist: Actual Multiple Monitors

Gruß, Heiko

 

@heiko... ich stimme dir voll und ganz zu... auch ich möchte diese lösung mit einem "aktuellen" notebook hinbekommen... einen separaten pc mit zwei dediziertten dual heads kann man selbstverständlich dafür nutzen, möchte ich aber nicht... usb monitore wären eine mögliche lösung, aber: ohne externen usb hub mit mindestens 1.5A (drei usb monitore je 500mA) passiert da gar nix... und: die cpu des verwendeten laptops muss richtig arbeiten, da das gesamte videosignal über den/die usb port/s ausgegeben werden muss... selbst bei einem usb monitor ist die cpu bei echtzeitvideodarstellung schon richtig am kotzen... eine denkbare möglichkeit wäre zb. ein in breite und höhe fest definierter skin, der genau die drei bereiche, die auf den displays angezeigt werden sollen, bereitstellt... diesen skin (zb. mit einer auflöung von 2400 x 480) kann man selbstverständlich dann auf eine "triplehead" grafikkarte ausgeben (die triplehead2go bsp. stellt dann die ausgänge 1-3 als einen erweiterten monitor dar mit einer entsprechend definierten größe)... wir werden mal weiter schauen, was es sonst noch für ansätze gibt um diese lösung für alle irgendwie erschwinglich zu machen, die sich dafür interessieren... to be continued...
 

 

Ist für den angedachten Anwendungszweck wohl nicht zu gebrauchen, da das Videosignal nicht über USB kommt.

Außerdem ist in den Amazonrezessionen zu lesen, dass im Handbuch zu den Geräte steht, dass diese nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und auch nicht gewerblich eingesetzt werden dürfen.
 

... wenn man von einem controller wie zb. dem ddj-sx/sx2 oder sz ausgeht, dann sind 3x 8" das äußerste was ich verwenden würde...
nimmt ja dann doch schon wohnzimmermöbel größe an... ;-)
 

Also mit gefällt die Idee so Screens selber an einen Controller bauen zu können schon sehr gut.
Warum auch jedes mal einen neuen kaufen, wenn der Controller gut ist, nur ne neue Sache rauskommt?
Also die Numark Videoscreens sind ja ganz ok , nur habe ich gesehen das diese nur Compusite Videoeingänge haben, schwierig umzusetzen dann , man bräuchte diese dann auch als Ausgänge mehrfach. Mit mehrerem Monitor Ausgängen wär da ja kei Plolem da die meiste Grafikkarten ja heute eh meistens 2 Ausgänge besitzen.
Aber mal was anderes , wie wär es denn damit? Und wo und wann werden diese Screens ma erhältlich sein?
http://www.kontrol-dj.com/blog
Find ich auch fine ;-)
Gruß Dani
 

 

Mal ne andere Frage am Rande zu den Screens.

Was wäre eigentlich wenn sich die Community mit Atomix mal überlegt einen eigenen Controller mit Screens auf den Markt zu bringen?
Der dann auch ein Layout hat, das wunderbar zu VDJ 8 passt zum Beispiel?

Das man dies als eine Art Kickstarter Aktion gründet?

Grüße Marco
 

Der Punkt ist das die Atomix Leitung an Hardware kein Interesse hat. Die Entwicklungskosten holst Du in dem Segment nur bei extrem grossen Stückzahlen wieder rein.

Ausserdem arbeiten verschiedene Hersteller sowieso schon eng mit uns zusammen.

Gruß, Heiko
 

Uuund bis du so einen Controller maktreif hast, Lieferanten und Hersteller an der Hand hast, ist das Design mit den Screens schon wieder out oder der Controller läuft dann nur noch unter "noch einer mit Screens".

Was evtl. interessant wäre, wäre kein Controller in dem Sinne, sondern nur ein Upgrade-Kit.

Also nur ein variablese Case mit den Bildschirmen an das du deinen/ einen beliebigen Controller steckst und fertig.
 

;-) Seht mal oben was ich gepostet habe.
Was ist mit diesen Upgrade Screens und wo bekommt man sie ? Mal einer was davon gehört.
Sieht ja nicht schlecht aus und sind sogar Touchscreens.
Gruß Dani
 

djdutschi wrote :
;-) Seht mal oben was ich gepostet habe.
Was ist mit diesen Upgrade Screens und wo bekommt man sie ? Mal einer was davon gehört.
Sieht ja nicht schlecht aus und sind sogar Touchscreens.
Gruß Dani



So wie ich das auf der Seite rauslese stellt er sie selbst her und die funktionieren bisher nur mit Deckadance.
Für andere DJ-Softwares müsste der Hersteller diese Native unterstützen.
Die Screens sind auch noch nicht erhältlich.

mfg,Dirk
 

 

Gut dass du es nochmal erwähnst. Der Kollege aus dem us Forum hat aber schon genau die bestellt, getestet und für geeignet empfunden :-)
 

Ja die gefallen mir.
Müsste man dann nur auch irgendwie hinbekommen, Deck 1 auf den linken aund deck 2 auf den rechten Monitor zu Mappen und wer noch n 3. will auch noch n Browser inne Mitte .
Das wer dann perfekt.
 

 

Gibt es hierzu welche Neuigkeiten/Erfahrungswerte? Irgendwer Mini-displays bestellt/verbaut und im Einsatz?
Bin auch gerade am Basteln und hätte noch a bissl Platz in der Kiste....
 

Zum Topic:
Die Idee mit 3 Monitoren hat aber auch weiterhin sehr viel Intresse bei mir,bin da auch noch wirklich am überlegen.
Bin schon auf die ersten fertigen Selbstbau-Ergebnisse gespannt die daran sitzen um es zu verwirklichen.
Kommt bestimmt hammermässig rüber,von der Bedienung her und vom Aussehen.

mfg,Dirk

Etwas Offtopic:
Hat zwar so nichts mit den Minidisplay hier zu tun aber ich habe mir vor ein paar Tagen ein HP Stream 7" Tablett mit Windows 8.1 gekauft
und nutze das jetzt mit installierte VDJ 8 Pro Infinity Software an der AA VMS2.

Muss es aber noch ausgiebieger testen,vorallen mit Strom über USB Laden und gleichzeitig Daten,etc. abrufen.


 

80%