Werf das einfach mal so in die Runde....
ALTO PROFESSIONAL ERWEITERT TRUESONIC LINIE
TS112W & TS115W: Lautsprecher mit Bluetooth-Technologie
Alto Professional erweitert Truesonic Linie: TS112W & TS115W: Lautsprecher mit Bluetooth-Technologie
Das Unternehmen Alto Professional präsentiert zwei Neuzugänge in seiner Truesonic-Linie. Die Zwei-Wege-Lautsprecher TS112W und TS115W sind in der Lage, Audiosignale eines Tablet-PCs, iPhones oder anderer Bluetooth-kompatiblen Geräte kabellos zu empfangen, so der Hersteller. Sie versprechen umfangreiche Leistung, transparenten Klang und robustes Design.
Alle aktiven Truesonic-Lautsprecher verwenden energieeffiziente Class-D-Verstärker. Truesonic TS112W und TS115W haben eine Leistung von 800 Watt, die beim TS112W einen maximalen SPL von 125 db beziehungsweise 126 db beim TS115W erzeugen sollen. Truesonic TS112W besitzt einen 12" LF-Treiber (2" Schwingspule) und einen 1" HF-Treiber (Neodyminum-Treiber). Beim TS115W kommt neben dem 1“HF-Treiber ein 15“ LF-Treiber zum Einsatz, der auch in unteren Oktavlagen ausreichend Schub erzeugen soll.
Zur Aufstellung in unterschiedlichen Situationen verfügen alle Truesonic-Lautsprecher über 36 mm Bodenstativeinsätze auf der Unterseite; auch Flugfähigkeit soll aufgrund zahlreicher Aufhängepunkte möglich sein. Tragegriffe und das leichte Gehäuse erleichtern den Transport, so Alto Professional. Zusätzlich ist jeder Lautsprecher mit einem kompletten Frontgitter ausgestattet, das, sowohl Tief- als auch Hochtöner, ausreichend schützen soll.
Truesonics Wireless-Linie verfügt über mehrere Anschlussmöglichkeiten. Die dualen XLR/Combo-Eingänge ermöglichen einen Anschluss von Mischpulten oder anderen Audioquellen. Neben den Kombo-Eingängen sollen die TS112W und TS115W in der Lage sein, kabellos Audiosignale über Bluetooth zu empfangen. Lautstärkeanpassungen können über eine unabhängige Pegelregelung pro Lautsprecher vorgenommen werden.
Alto Professional Truesonic TS112W und TS115W werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2012 für 400 Euro beziehungsweise 460 Euro erhältlich sein.
ALTO PROFESSIONAL ERWEITERT TRUESONIC LINIE
TS112W & TS115W: Lautsprecher mit Bluetooth-Technologie
Alto Professional erweitert Truesonic Linie: TS112W & TS115W: Lautsprecher mit Bluetooth-Technologie
Das Unternehmen Alto Professional präsentiert zwei Neuzugänge in seiner Truesonic-Linie. Die Zwei-Wege-Lautsprecher TS112W und TS115W sind in der Lage, Audiosignale eines Tablet-PCs, iPhones oder anderer Bluetooth-kompatiblen Geräte kabellos zu empfangen, so der Hersteller. Sie versprechen umfangreiche Leistung, transparenten Klang und robustes Design.
Alle aktiven Truesonic-Lautsprecher verwenden energieeffiziente Class-D-Verstärker. Truesonic TS112W und TS115W haben eine Leistung von 800 Watt, die beim TS112W einen maximalen SPL von 125 db beziehungsweise 126 db beim TS115W erzeugen sollen. Truesonic TS112W besitzt einen 12" LF-Treiber (2" Schwingspule) und einen 1" HF-Treiber (Neodyminum-Treiber). Beim TS115W kommt neben dem 1“HF-Treiber ein 15“ LF-Treiber zum Einsatz, der auch in unteren Oktavlagen ausreichend Schub erzeugen soll.
Zur Aufstellung in unterschiedlichen Situationen verfügen alle Truesonic-Lautsprecher über 36 mm Bodenstativeinsätze auf der Unterseite; auch Flugfähigkeit soll aufgrund zahlreicher Aufhängepunkte möglich sein. Tragegriffe und das leichte Gehäuse erleichtern den Transport, so Alto Professional. Zusätzlich ist jeder Lautsprecher mit einem kompletten Frontgitter ausgestattet, das, sowohl Tief- als auch Hochtöner, ausreichend schützen soll.
Truesonics Wireless-Linie verfügt über mehrere Anschlussmöglichkeiten. Die dualen XLR/Combo-Eingänge ermöglichen einen Anschluss von Mischpulten oder anderen Audioquellen. Neben den Kombo-Eingängen sollen die TS112W und TS115W in der Lage sein, kabellos Audiosignale über Bluetooth zu empfangen. Lautstärkeanpassungen können über eine unabhängige Pegelregelung pro Lautsprecher vorgenommen werden.
Alto Professional Truesonic TS112W und TS115W werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2012 für 400 Euro beziehungsweise 460 Euro erhältlich sein.
Inviato Tue 24 Jan 12 @ 4:32 am
Hi
Mir stellt sich da nur die Frage wie das mit einem zwischengeschaltetem Mixer funktionieren soll oder könnte...
Ohne ist es wohl nur eine Spielerei.
Gruß
Cw
Mir stellt sich da nur die Frage wie das mit einem zwischengeschaltetem Mixer funktionieren soll oder könnte...
Ohne ist es wohl nur eine Spielerei.
Gruß
Cw
Inviato Tue 24 Jan 12 @ 4:33 am
Ich weiss ja nicht, ob das was wares ist. Da bleib ich doch lieber bei PA`s mit Kabel.
Inviato Tue 24 Jan 12 @ 4:38 am
wäre mir zu unsicher, mein Bluetooth kämpft schon mit dem Sturzhelm und dem TOMTOM.
Ich möcht' nicht wissen, was passiert, wenn 300 User gleichzeitig ihre Iphones und smartphones gleichzeitig zur PA verbinden ;-)
Ich möcht' nicht wissen, was passiert, wenn 300 User gleichzeitig ihre Iphones und smartphones gleichzeitig zur PA verbinden ;-)
Inviato Tue 24 Jan 12 @ 5:26 pm
Das Problem ist eher dass es über Bluetooth zu einer leichten Verzögerung zwischen den Headphones und dem tatsächlichen Sound aus den Boxen kommt, macht das Mixen zwar nicht unmöglich aber erschwert es... Da Bluetooth über Funk läuft muß die Verzögerung wohl an der kurzen Dauer der Codierung liegen... womit man beim 2. Problem ist... ist zwar alles digital und offiziell gehen keine Daten verloren... trotzdem wird bei so ner Bluetooth-Funkübertragung irgendwie der Subbass ein bisschen beschnitten. Ob's wie bei MP3 daran liegt, dass die "unhörbaren" Frequenzen zur Datenreduktion weggelassen werden... man weiß es nicht. Aber man hört es im direkten Vergleich zum Kabel auf ner guten Beschallung deutlich. Außerdem ist die Verbindung alles andere als safe, da müssen nur n paar Leute zwischen durchlaufen - was auf so ner Veranstaltung dauernd passiert - und schon knackt da was. Aussetzer sind auch keine Seltenheit. Ich persönlich hab mir nach nem kurzen Test diese - zugegeben sehr praktische - Geschichte aus dem Kopf geschlagen...
Inviato Sat 28 Jul 12 @ 10:52 pm
Praktisch wäre es schon, aber PA-Lautsprecher über Bluetooth ansteuern: no go.
Ich hab mir vor längerer Zeit fur meine Stereoanlage zu Hause dieses Ding
http://www.logitech.com/de-ch/speakers-audio/home-pc-speakers/wireless-speaker-adapter
gekauft, benutze es aber sehr selten. Gründe: zwar seltene Aussetzer aber auf einer VA absolut unmöglich), Qualitaet nimmt stark ab, Verzögerungen bei der Übertragung. Dazu kommt noch die Reichweite, 10M maximal (wie soll das funktionieren, z.B. in einer Grossraumdisco?).
Ich hab mir vor längerer Zeit fur meine Stereoanlage zu Hause dieses Ding
http://www.logitech.com/de-ch/speakers-audio/home-pc-speakers/wireless-speaker-adapter
gekauft, benutze es aber sehr selten. Gründe: zwar seltene Aussetzer aber auf einer VA absolut unmöglich), Qualitaet nimmt stark ab, Verzögerungen bei der Übertragung. Dazu kommt noch die Reichweite, 10M maximal (wie soll das funktionieren, z.B. in einer Grossraumdisco?).
Inviato Sun 29 Jul 12 @ 1:26 am
Ich verwende das hier :-) Funktioniert super! http://www.ebay.de/itm/Funk-Set-AKG-WMS-40-Pro-Instrumental-Dual-Set-Gitarre-/370632887788?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item564b710dec
Inviato Sun 29 Jul 12 @ 3:43 am
Ich war letztes Jahr bei einer Band, die mit Laptop abgemischt wurde. Auf der Bühne ein Mixer mit W-Lan Empfang.
Am Mixerplatz eben nur ein Laptop. Eigentlich super Technik vom Feinsten.
Ich bemerkte um 20:30 Uhr, dass die W-Lan Verbindung abgebrochen ist und daher kein Zugriff mehr vom Laptop auf den Sound der Band war.....
Denke dass man einfach mehr Sendeleistung für solche Dinge bräuchte. Bluetooth ist ja glaube ich noch schwächer als W-Lan. Zumindest fängt mein Bluetooth Headset vom Handy an zu stören, wenn ich mehr als 3m weg gehe...
Ein Kabel ist eben ein Kabel.
Lg Stefan
Am Mixerplatz eben nur ein Laptop. Eigentlich super Technik vom Feinsten.
Ich bemerkte um 20:30 Uhr, dass die W-Lan Verbindung abgebrochen ist und daher kein Zugriff mehr vom Laptop auf den Sound der Band war.....
Denke dass man einfach mehr Sendeleistung für solche Dinge bräuchte. Bluetooth ist ja glaube ich noch schwächer als W-Lan. Zumindest fängt mein Bluetooth Headset vom Handy an zu stören, wenn ich mehr als 3m weg gehe...
Ein Kabel ist eben ein Kabel.
Lg Stefan
Inviato Sun 29 Jul 12 @ 4:11 am
discotronic wrote :
Ich verwende das hier :-) Funktioniert super! http://www.ebay.de/itm/Funk-Set-AKG-WMS-40-Pro-Instrumental-Dual-Set-Gitarre-/370632887788?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item564b710dec
Da braucht man aber das genaue Gegenteil: ein Sender und zwei getrente Empfänger pro Lautsprecher, also ein InEar-System.
Hatte auch schon mal überlegt, ob ich meinen DJ-Kopfhörer durch InEars ersetze. Hab ich auf einer Hochzeit mal getestet. Sah schon schick aus. der Nachteil ist aber, dass ich im Video-Bereich die Klangqualität im Voraus beurteilen muß, da es leider sehr viele Videos gibt, die einen schlechten Ton haben (ja - auch gekaufte !!!). Die Tonqualität des geliehenen T-Bone Systems war da leider nicht ausreichend. Und nur für das schicke Aussehen irgendwas zwischen 800,- und 1300,- auszugeben... später vielleicht mal ;-)
VJ Toni
Inviato Sun 29 Jul 12 @ 7:17 am