Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Erfahrungen mit DMX Software gesucht

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo allerseits,

ich will nun auf DMX umsteigen. Die Steuerung soll auf einem Win XP Netbook laufen.
128 Kanäle würden mir locker reichen. Es hängen ein paar LED Strahler dran und 4 Muliti Effekte.
Ich möchte Buttons und Tasten auf Scenen / Programme legen können. Also klick auf ein Button am Bildschirm ruft Scene XY auf. Ebenso soll es mit einer Keyboard Tastatur möglich sein.

Mir wurde vom Thomann diese Software als Gut angeboten.
http://www.thomann.de/de/stairville_dmx_joker_1024_usb_dmx_box.htm

Kennt diese Software jemand?

Hat jemand eine günstigere Lösung stabil am Laufen? Wenn ja, mit welchem USB-DMX Interface?

Gibts Freeware Versionen, die gut sind?

Dashlight kommt übrigens nicht in Frage: Zu Teuer und laut Thomann furchtbarer Support. Eine Firme, die keinen Support liefert, gebe ich kein Geld.

Lg Stefan


 

Inviato Fri 08 Jun 12 @ 6:40 am
Hallo stefan franz!

Also ich nutze zur Zeit einen Showtec LED Commander (128 DMX Kanäle)
Du kannst dort 8 Fixtures mit 16 Kanälen dran hängen.
Desweiteren kannst du insgesammt 16 Szenen (8 Szenen auf 2x Seiten/ Bänken) sowie 16 Chases(8 Chases auf 2x Seiten/ Bänken also Lauflichter mit insgesammt 1740 Steps einspeichern)
Finde das Pult auch leicht zu programmieren,Ich möchte es nicht mehr missen.
Habe es damals für 60,-€ im sehr guten Zustand mit 19 " Koffer gebraucht gekauft gehabt.

Im Moment hängen dort 4 x Varytec Par 56 LED RGB sowie 2x Eurolite PST 9 Watt dran
Es folgt noch ein 4 Kanal DMX-Dimmer sowie ein 4 Kanal DMX Relais für die Licht Effekte ohne DMX,sowie ein ADj Quad GEM LED
4x LED-Scanner kommen auch noch mal später.


Will aber dennoch irgentwann mit Freier DMX Software (DMX Controll oder Freestyler) und einem
DMX Interface mit DMX -In Eingang(z.b. das FX 5 Interface) erweitern.
Hauptsächlich als Nutzung für die Scanner,und als Nutzung für Lightshows nach Regiebuch/Timecode,etc.

mfg,vlnjacki
 

Wollte auch auf DMX Software umsteigen, habe mir einiges angeschaut und auch -rum experimentiert............mein Fazit zu instabil, gutes einfach zu teuer und teilweise einfach zu kompliziert!

Bleibe vorerst bei meinen Showtec LED Commander (stabil und einfach umzuprogrammieren), ist halt Hardware :D
 

Hallo djsteve-mobildisco!
Bist du auch genauso zufrieden mit dem Showtec LED Commander(Baugleich mit IMG LC 8 LED) wie Ich,ich finde den auch wirklich Spitze,ist wirklich ein gutes DMX Pult für Einsteiger.



Für Scanner / Moving Heads:
Wenn ich noch ein dazu passendes DMX Pult für Scanner/Moving Heads mit DMX -In Eingang finden würde,währe es noch besser
dann würde ich mir die DMX Software + FX 5 Interface sparen,oder ich müsste eben eine 2.DMX-Kette Für Scans / MH legen.


mfg,vlnjacki
 

 

vlnjacki wrote :

Bist du auch genauso zufrieden mit dem Showtec LED Commander(Baugleich mit IMG LC 8 LED) wie Ich,ich finde den auch wirklich Spitze,ist wirklich ein gutes DMX Pult für Einsteiger.
[...]
mfg,vlnjacki


1+++

Der LED Commander ist ein geniales Gerät! Es lassen sich alle Szenen und Chases sogar gleichzeitig abspielen. DAS ist bei vielen anderen Pulten nicht möglich. Es sei denn man gibt gleich 500€ und mehr aus!
Ich kann es jedem empfehlen der ein paar Geräte zu steuern hat.
 

 

Danke erst mal für Eure Einschätzungen:

Ich habe mich nun für die
http://www.thomann.de/de/stairville_dmx_joker_512usbdmx_box.htm
entschieden.

Ein paar Eckdaten oder ein Überflug:
1. Man legt pro Gerätetyp erst mal ein Profil an. (Dadurch weiß ich z. B. auch, welcher Kanal welche Funktion hat - wenn LED Strahler 8 Känäle belegen, verliert man schon mal die Übersicht....)
2. Dann legt man fest, auf welchen Startkanälen die Geräte laufen
3. Nun werden die Symbole der Geräte angezeigt, die man auf einer 2D Ansicht so anordnen kann, wie halt die Bühne aussieht.
4. Klick auf ein Gerät (oder Auswahl mehrerer Geräte) und man hat automatisch auf die Kanäle der Geräte Zugriff. Ich meine: Ich wähle z. B. 2 Strahler aus, die ich auf Farbe XY stellen will, und brauche dafür nur einmal die Regler schieben und alle ausgewählten Geräte machen dies dann.
Auch zeigt die Software z. B. die RGB Farbe an, die am LED Scheinwerfer dann raus kommt.

So lassen sich Szenen und Programme programmieren, die man dann im Live Fenster
1. Mittels Button anklicken oder umschalten kann
2. Über eine Keyboard Taste starten kann
3. Über ein Midi Gerät steuern kann.

Das schöne ist, dass es Szenen und Programme gibt. Prinzipiell ist beides eine Abfolge von Steps jedoch mit dem Unterschied, dass nur jeweils eine Szene laufen kann, aber mehrere Programme gleichzeitig. Signale werden dann nach dem Motto abgearbeitet: Wer zuletzt kommt hat recht.
Somit können viele spontane Dinge programmiert werden, obwohl die Szenen ablaufen.

Im Live Fenster kann man Global noch die Geschwindigkeit und die Helligkeit rauf oder runter drehen (natürlich nur bis zu 100%)
Außerdem können bei den grad benutzen Strahlern in der Szene oder im Programm die Lichtfarbe verändert werden. Global Black und Global Weiß Button gibts auch noch.

Einziger Wermutstropfen: Nur englische Anleitung - die Software ist aber in Deutsch.

Minimale Auflösung: 1024x768 - mein Netbook im Scrollmodus kann das.

Denke somit kann sie das was die 512 Dashlight kann - aber deutlich billiger, und mit Support.

Was mir noch gut gefällt: Durch kopieren der Geräteprofile und der Projektdatei kann das ganze auf einen anderen Rechner übertragen werden und alles ist einsatzbereit. Deswegen auch meine Entscheidung für eine PC Lösung, da im Laufe der Zeit das sicherlich eine komplexe Sache wird und ich das nicht alles paar Jahre neu Programmieren will.

Lg Stefan
 

Für mich hört sich das an wie die Beschreibung jeder anderen DMX Software, egal ob DMX Control, Freestyler, PC Dimmer oder oder oder...

Ich habe dir meine Meinung dazu ja schonmal gesagt. Ich denke die Steuerung per Software wird für dich zu kompliziert sein. Besonders in anbetracht deiner Geräte für die sich soetwas einfach nicht lohnt. Überleg mal wie lange es dauert bis du bei 4 Strahlern die Farbe gewechselt hast... erstmal alle 4 anklicken... dann auf Farbzuordnung gehen und dann noch die Farbe einstellen... Beim Pult wähle ich auch die Geräte aus aber dann schmeiß ich den passenden Fader hoch und schon ist die Farbe da... Dazu dann einen Farbwechsel oder Verlauf auf eine Szene legen und schon reicht das für die meisten Sachen... Vielleicht noch feste Farben mit den Farben anderer Geräte kombinieren. Wenn meine Scanner rot machen sollen z.b. auch die LED Pars rot angehen... sowas meine ich.

Aber ich hoffe du wirst damit super klar kommen und alles läuft so wie du dir das vorstellst ;-) Viel Spaß damit!
 

Gamer354 wrote :


.... Viel Spaß damit!


Danke - das macht Spaß! Ich hatte früher schon mit Controller gearbeitet und sehe nun den Vorteil einer Software.
Außerdem gehts ja um Betriebssicherheit - hast nur einen Controller, und ist der defekt, ist das Licht aus.
So kommt mein 2tes Netbook rein und weiter gehts.

Ist auch immer die Frage, was man mit LED Strahler und/oder LED Effekten macht. Läßt man die nur im Automatik Modus laufen, oder legt man selbst für individuelle Szenen Hand an.
Von meinen 8 Stück LED Strahler können 4 z. B. Strobo. Für all diese Dinge habe ich nun einfach Buttons bzw. Tasten für Direktzugriff und muss mich nicht durch irgendwelche Bänke durchtippen.

Mittlerweile verkaufe ich mein Licht "teuer" so dass auch das professionell und ausfallsicher laufen muss. Darum brauche ich auch für das Licht System eine redundante Lösung, wie ich es bei Audio habe.

Lg Stefan
 

stefan-franz wrote :
Hallo allerseits,

.......

Dashlight kommt übrigens nicht in Frage: Zu Teuer und laut Thomann furchtbarer Support. Eine Firme, die keinen Support liefert, gebe ich kein Geld.

Lg Stefan




Habe mit dem Support keine Probleme. Einzig die Fragestellung muß in Englisch sein, weiterhin kann ich auf den Händler meines Vertrauens zurückgreifen, der sehr kompetent Fragen beantwortet.

Ich werde bei DasLight bleiben.....

 

Ja klar bleibst dabei!

Wenn alles passt macht ja auch ein Wechsel keinen Sinn. Never change a running System.
Außerdem würde es ja eine nicht unerhebliche Zeit dauern, bis die Programm von Daslight auf was anderes programmiert werden würden.

Ich habe die Infos hier nur rein geschrieben, für Kollegen, die evtl. auf eine Software wechseln wollen.

lg Stefan
 

Sorry wenn ich dieses ältere Thema wieder nach oben hole.

Habe auch für meine 4 Par64 LED-Strahler den Showtec LED Commander im Einsatz, da mir das mit der Software zu viel Aufwand war.
Nach dem ich meinem Sohn die grundlegende Programmierung erklärt hatte, brach ein wahres kreatives Feuerwerk mit ihm aus.
Ich hab nun alle möglichen Szenen und Chases für alle möglichen Stimmungen. Auch kann man ja immer den Speed und das Fade-Tempo regeln.
Was wir noch nicht hinbekommen haben ist sowas wie ein Masterdimmer für das laufende Programm. Ich war letztens in einer sehr kleinen Lacation am auflegen und meine 4 Strahler waren gefühlt viel zu hell in manchen Situationen (Schmuseblues z.B.)

Evtl. kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die gesammte Helligkeit eines laufenden Programmes regeln kann, ähnlich wie den Speed und das Faden.

Danke schon mal.

Gruß Jörg
 

Masterdimmer kann DMX Joker vom Thomann.
Ebenso global für alle Programme die Geschwindigkeit rauf oder runter.

Lg Stefan

 

Ich hatte einen Scanmaster 2. Hab ihn wieder zurückgeschickt. Im Vergleich zu Freeestyler (was ich vorher schon benutzt hab) viel zu unflexibel.

Bei Freesytler kann man übrigens Effekte in Gruppen zusammenfassen, auf eine Taste legen und dann die ganze Gruppe gleichzeitig steuern.
Dazu gíbts ein Farbfenster und ich habe mit 1 Taste+ 1 Klick z.B. alle LED blau, Farbwechselnd, Strob, aus, Blinder, etc.
Lauflicht ist auch schon eingebaut, sowie Sound2Light.

Versucht hab ich mit dem Scanmaster 8 LEDs farbwechseln zu lassen, mein Revo sollte blaue Kreise blinken und 2 Scanner sollten langsam L-R schwenken. Das alles gleichzeitig war mit dem Scanmaster nicht möglich (oder ich bin zu doof, was ich in keinem Fall aussschliesse)

Fazit: zurück zur Softwarelösung, welche noch nie Probleme gemacht hat. Damit ist man fast beliebig (je nach Interface) erweiterbar, und vorgefertigte Szenen gehen genauso einfach wie mit einem Controller.

Gruß Tanzi
 

@megarap: Lass dir erst einmal den LED Commander nicht schlecht reden. Für mich das beste Pult bis 350€ sofern man mit 8 verschiedenen Geräten klarkommt!
Ein Masterdimmer gibt es an dem Pult nicht. Es gibt aber einen "Dimmer"-Fader. Jedes Gerät müsste also einen Dimmer Kanal haben. Das ist jedoch bei den meisten Geräten nicht der Fall! Daher macht ein Masterdimmer wenig Sinn. Ich bezweifel auch das die hier gerade so hoch angepriesene DMX Software dem Gerät einen Masterdimmer einhauchen kann! Wenn das Gerät sich nicht dimmen lässt, bringt dir auch das beste DMX Pult nichts!

Die Sofware macht z.B. bei LED Pars folgendes: Die programmierten Lauflichter werden über die einzelnen Farben einfach heruntergeregelt. Somit wird dann gedimmt. Das geht natürlich bei so einem DMX-Pult nicht. Daher würde ich vielleicht ein Programm mit gedimmter Leuchtkraft erstellen.

@stefan-franz: Das ist wohl unsere alt bekannte Diskussion Software vs. DMX-Controller. Ich kann nur sagen, dass ich keinen Master-Fader vermisse! Die meisten Geräte kann ich eh nicht dimmen. Und den Master-Speed hat das Pult auch rauf und runter. Die Steuerung eines Pults ist für mich einfach präziser und genauer (durch Handbewegungen) wie mit der Maus und einem PC.

@Tanzi: Ich gehe davon aus das du dich kaum mit einem DMX-Pult beschäftigt hast. Klar ist ein PC einfacher zu programmieren. Deine angesprochene Scene ist aber mit JEDEM DMX-Pult problemlos möglich. Im REC-Mode kannst du auch allen Geräten etwas zuweisen. Es werden immer die aktuellen DMX Werte gespeichert. Ich habe auch mehrere Tasten wo ich nur eine Farbe oder nur die Bewegungen gespeichert habe. Dann rufe ich die Bewegung und dazu die gewünschte Farbe auf. Schon ist alles schön passend.

Zum Thema Probleme: Ich habe selber mal mit Mini-PC und Touchscreen mein Licht gesteuert. Jedoch habe ich dort mehr Probleme gehabt als mit jedem Pult. Um genau zu sein habe ich noch nie ein Problem mit einem DMX Pult gehabt. Der LED Commander ist nun mein 3tes Pult und ich habe nicht ohne Grund von PC auf Commander gewechselt!

Aber auch hier ist alles eine Geschmacks und einen Glaubensfrage. Jeder hat seine Meinung und fertig ;-)
 

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bin mit dem Led Commander auch voll zufrieden. Das mit dem Masterdimmer wäre eben noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen.

Ich besitze sogar einen DMX-Controller (FX5 DMX von Digital Enlightment) und habe auch schon mit verschiedenen Programmen gespielt. Aber irgendwie tu ich mich damit schwer. (Das Alter evtl. :-) ) Auch bin ich nicht gewillt noch einen Laptop dafür mitzunehmen. Aber wie ihr schon sagtet. Alles Geschmacksache.

Gruß Jörg
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)