Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Suche zurücksetzten?

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo leute,
ich habe folgendes problem bei mir festgestellt:
meine fast gesamte musik liegt bei mir zu hause auf einem Homeserver, auf dem Linux läuft.
Ich hab mir dann vorm Urlaub alles vom Server auf meine Externeplatte geladen, und dann fing das problem an.
Obwohl der Track, den ich gesucht habe, von VDJ gefunden wurde, und auch auf der Festplatte sich befindet, hat mir VDJ nur Error ausgeworfen.
Daraufhin hab ich nachgeguckt wo den die Datei liegt, natürlich im Netzwerk, das Zuhause war und nicht in Holland, wo ich war.
D.h. ich muste jeden Track einzel manuel suchen, was sehr lange gedauert hat bei dem ganzen durcheinander auf meiner Externen.
Daher die Frage:
Kann man die Suchfunktion von VDj zurücksetzten, damit diese nicht mehr im Netzwerk sucht,
sonder auf der Externen Festplatte?


Ich denke ihr könnt mir da sicherlich helfen.
Danke im vorraus.
DjSkratscher
 

Inviato Thu 23 Aug 12 @ 12:56 pm
Das hat mit der Suchfunktion nichts zu tun sondern mit der Datenbank.
dort wird alles gespeichert.
also entweder du legst ne neue Datenbank an, dann sind aber alle cue Punkte und so weg.
oder du nimmst nen Editor und machst suchen und ersetzen mit dem neuen Pfad.
oder du gibst deiner externen den gleichen Laufwersbuchstaben wie dem deines Netzwerkes wenn es geht.
oder du schaust mal im Download Bereich nach dem Tool refile.
das habe ich geschrieben. das durchsucht die Datenbank und ein von dir festgelegter Platz (deine externe z.b.) vergleicht alle Lieder nach Dateinamen, und nur danach, und ordnet in der Datenbank die neuen Pfade zu. also im Prinzip genau das was du willst.
wichtig dabei ist eigentlich nur dass die Dateinamen der MP3 in der Datenbank gleich denen auf deiner externen sind. aber die dürften sich ja nicht geändert haben.

egal was du versuchst, davor bitte immer die aktuelle Datenbank sichern!
 

Hallo PachN,
ich denke ich werde es als erstes mit deinem Tool versuchen.
da ich dies nur schlecht heute noch alles machen kann und will werde ich mich am wochenende darum kümmern.
D.h. ob es funktioniert hat oder nicht werde ich am Wochenende berichten.
Vielen dank für die hielfe
DjSkratscher
 

Dj Skratscher wrote :
Hallo leute,
ich habe folgendes problem bei mir festgestellt:
meine fast gesamte musik liegt bei mir zu hause auf einem Homeserver, auf dem Linux läuft.
Ich hab mir dann vorm Urlaub alles vom Server auf meine Externeplatte geladen, und dann fing das problem an.
Obwohl der Track, den ich gesucht habe, von VDJ gefunden wurde, und auch auf der Festplatte sich befindet, hat mir VDJ nur Error ausgeworfen.
Daraufhin hab ich nachgeguckt wo den die Datei liegt, natürlich im Netzwerk, das Zuhause war und nicht in Holland, wo ich war.
D.h. ich muste jeden Track einzel manuel suchen, was sehr lange gedauert hat bei dem ganzen durcheinander auf meiner Externen.
Daher die Frage:
Kann man die Suchfunktion von VDj zurücksetzten, damit diese nicht mehr im Netzwerk sucht,
sonder auf der Externen Festplatte?


Ich denke ihr könnt mir da sicherlich helfen.
Danke im vorraus.
DjSkratscher


Da du ja deine Musik auf deinem Netzwerkserver hattest, ist in der Datenbank der Netzwerkpfad eingetragen von jedem Song. Diese Datenbank befindet sich unter C:\Users\.....\Desktop\Documents\VirtualDJ als VirtualDJ Database v6.xml

Jetzt hast du deine Musik auf eine externe Platte und dort im Root hast du eine Database die VirtualDJ Local Database v6.xml heisst. Diese ist aber fasst leer, da du anscheinend nicht die dortige Musik zur Datenbank hinzufügen oder mit VDJ gescannt hast.

Wenn du deine Musik mit dem VirtualDJ Browser zu Hause auf die externe kopiert hättest, so wären auch alle Einträge übernommen worden. Das kannst du immer noch machen indem du nochmals deine Musik auf eine externe Platte kopierst mit dem VDJ Browser. Auf den Laufwerkbuchstaben schauen, der muss dann immer den selben haben.

Sichere deine Datenbanken. Dann stellst deinen Netzwerkserver ab und unter Config / Browser bereinigst du deine interne Datenbank auf dem Laufwerk C mit den ungültigen Einträge die zu einem Error führen.




Kopieren mit dem Browser




Mehr darüber unter:

http://www.virtualdj.com/wiki/How%20do%20I%20backup%20my%20VirtualDJ%20database%20and%20settings.html

http://www.virtualdj.com/wiki/Backup%20Database.html

http://www.virtualdj.com/wiki/backup%20your%20music%20collection.html


Gruss Mike
 

Das mit der fast leeren db ist ein guter punkt.
aber ich bin bei dem posting davon ausgegangen dass er die db vom Netzwerk mit kopiert hat. sonst wurde vdj ja nicht "error" melden.

sollte er also seine Netzwerk db mit kopiert haben könnte er nach meinen Vorschlägen vorgehen.
 

PachN wrote :
Das mit der fast leeren db ist ein guter punkt.
aber ich bin bei dem posting davon ausgegangen dass er die db vom Netzwerk mit kopiert hat. sonst wurde vdj ja nicht "error" melden.

sollte er also seine Netzwerk db mit kopiert haben könnte er nach meinen Vorschlägen vorgehen.


Die Netzwerkdaten werden in die Datenbank im Laufwerk C reingeschrieben und nicht auf dem Netzwerklaufwerk. Deshalb hat er ausserhalb seinem Netzwerk error beim Laden eines Songs. Am besten kopiert er mit angeschlossenem Netzwerk Laufwerk nochmals seine ganze Musik auf die externe Festplatte mit dem VirtualDJ Browser, dann werden alle Daten in der dortigen Datenbank reingeschrieben.

Eintrag aus meiner DB im VirtualDJ Folder

\\DJDISKSTATION\Videos\Montell Jordan Vs Timbaland and Justin Timberlake - This Is How We Carryout.mp4
\\DJDISKSTATION\Videos\Britney Spears Feat. Nicki Minaj & Kesha - Till The World Ends.mp4

... usw...

Um daraus Playlisten zu Spielen müssen die Ordner von einem Netwerk Laufwerk mit einem Laufwerkbuchstaben zugeordnet werden und von dort aus geladen werden, sonst gibts auch errors am Laufmeter.

Diese Einträge müssen mit den 3 Schritten Überprüfen, Aufräumen, Reparieren mit Config / Browser danach Entfernt werden (Netzwerklaufwerk ausschalten) sonst hat er ausserhalb die Netzwerkpfade aus der C Platte und die neuen Einträge der externe Platte jeweils 2 Einträge pro Song!


Gruss Mike
 

ansonsten leg dir einen Virtuellen Folder an mit dem Pfad zu deiner internen/externen Musik, dann brauchst nur bei deiner Suche auf diesen Virtuellen Folder und dann ins Suchfenster, und die Ergebnisse der internen/externen Musik kommen zuerst....

LG Rayman
 

Also um die falschen Einträge rauszunehmen sollte es reichen ohne Home Netzwerk die Aufräumoptionen von VDJ durchlaufen zu lassen.

Das Problem ist das ein Netzwerk Mountpoint vom Betriebssystem wie ein lokales Laufwerk behandelt wird und die dort abgeegten Titel dann in der Master DB auf dem LW C. liegen.

Erst wenn Windows einen Datenträger als Mobilen Datenträger meldet wird VDJ eine DB auf diesem anlegen.

Gruß, Heiko
 

Hallöchen,
um nocheinmal diese Topic zu beenden, habe ich hier eine Lösung, die bei mir wunderbar funktioniert hat.
Ich habe alles was ihr gepostet habt herumprobiert, doch irgentwie alles ohne grosartigen erfolg. )=
Nach ca. 3 std rumprobieren, war ich dan so sauer auf die Datenbank, das ich sie einfach gelöscht hab.
Siehe da aufeinmal war alles wie ich es wollte (=
Ich weis zwar weder warum noch ob das gut oder schlecht war, aber solange mein Mapping noch da ist ist alles klar.
Nocheinmal danke für eure Hielfe.

mfg
DjSkratscher
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)