Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Auto Gain konfigurieren - Page: 1

Questa parte dell'argomento è obsoleta e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate

Hallo, Gemeinde,

ich habe das Forum schon durchsucht, aber keine Antwort gefunden. Die Funktion Auto Gain nutzte ich eigentlich sehr gerne, da sie mir einen nicht unwesentlichen Teil der Arbeit erleichterte. Leider bin ich bei der Analyse eines aufgenommen Sets auf ein Problem gestoßen, das mir bislang so nicht bewußt war. Im Set selbst habe ich den Main Gain Regler ein Stück vom Maximum entfernt. Auch die Line Fader schiebe ich immer nur bis ca 80% des Federwegs nach oben. Damit sollte eigentlich noch genügend "Headroom" sein, damit es nicht zu unschönen "Clitches" durch eine digitale Übersteuerung kommen kann.

Aber genau das ist nicht der Fall. Die Analyse des Sets in Audacity ergab, dass an ganz vielen Stellen die Laustärke mehr als 100% betrug. Beim Abhören der Aufnahme vielen mir diese Stellen auch als unsauber auf. Selbst wenn man nur einen einzelen Song abspielt scheint es zu solchen Übersteuerungen kommen zu können. Betrachte ich den Ausgangssong, ist jedoch alles in bester Ordnung. Als potentiellen Übeltäter habe ich deshalb Auto Gain im Verdacht, da dieser die Stücke ja immer auf 0 dB verstärkt. Gibt es hier die Möglichkeit einen "Headroom" von z.B. 3 dB zu konfigurieren? Damit sollte dann noch genügend Platz sein um dieses "übersteuern" (es ist ja kein übersteuern im klassischen Sinn, sondern eine Begrenzung auf den höchsten digitalen Wert) zu verhindern.

Beste Grüße
Holger
 

Inviato Tue 11 Sep 12 @ 7:24 am
selbiges problem hatte ich auch mit mp3 gain dass es einige mp3's "verwurstet" hat.
ich persönlich belasse die files jetzt so wie sie sind und regel den gainwert wie früher wieder manuell.

ich hoffe du hast den veränderten gainwert in die tags eingepflegt und kannst sie somit wieder zurücksetzen?

meiner meinung nach geht dabei auch das mastering der tracks in die knie.
hmmm

ich stell den master in vdj immer so auf 50 - 85%.
klingt alles recht vernünftig und habe auch kein übersteuern.

wenn ich ein set recorde beginne ich mit dem ersten track bei 0.0 db in der vdj einstellung.
somit hast du eigentlich genug luft um die folgenden tracks anzupassen.
 

Wenn MP3 Datein optimieren, dann eventuell mit Platinum Notes. Soviel ich weiss arbeitet MP3 Gain zu ungenau, da es nur einen Mittelwert der gesamten Daten des Tracks ermittelt. Es ist zu vermuten, das VDJ die Daten des korrigierten Gain teilweise falsch interpretiert....
EDIT: Breakaway DJ arbeitet an dieser Stelle etwas effektiver....
 

Ihr verwirrt und beunruhigt mich ein bisschen ;-)))

Mein bisheriges Verständnis war, dass VDJ nur einen Gain-Wert in der Datenbank abspeichert, aber das eigentliche Datenfile unverändert bleibt. Sollte dies nicht so sein, dann habe ich echt ein Problem, denn irgendwann habe ich jedes File mal mit VDJ abgespielt, und damit hätte ich einen riesigen Schrott in meiner Datenbank. Jedenfalls habe ich kein anderes Tool genutzt um die Files zu bearbeiten. Meine Frage bezog sich auf die Auto-Gain Funktion in VDJ.

Beste Grüße
Holger

 

das file wird nur innerhalb vdj geändert, dein original file bleibt unangetastet.

Braenzu
 

@Braenzu;

Danke, das beruhigt mich. Ansonsten bleibt meine ursprüngliche Frage leider immer noch unbeantwortet: Kann man die Auto-Gain Funktion konfigurieren?

Beste Grüße
Holger
 

Nee ich glaub das ist noch nicht möglich...vielleicht bringt die V8 was....
 

Danke für Eure Hilfe. Ich habe das Thema jetzt doch noch einmal etwas genauer betrachtet und folgenden Test mit meinen Standardeinstellungen (AutoGain an, Main Gain bei ca. 90%, Fader auf ca. 80%) durchgeführt: Einen Titel in ein Deck geladen, abgespielt und aufgenommen. Keine Manipulationen durch EQ, oder Filter. Das Ergebnis habe ich im Vergleich zum Original analysiert. Folgender Screenshot zeigt das Ergebnis:



Die beiden oberen Spuren im Bild zeigen den Zustand der Originaldatei, die beiden unteren nach AutoGain in VDJ. Ein roter Balken zeigt an, wenn der Maximalwert erreicht., bzw. überschritten wird. Wie man aus dem Screenshot unschwer erkennen kann, hat VDJ vier rote Balken hinzugefügt. Das heißt an diesen Stellen wird abgeschnitten, und es entsteht das sehr unschöne Clipping,

Hier würde mich die Position von Atomix interessieren. Empfehlt Ihr die Nutzung der AutoGain Funktion, oder wie soll man damit umgehen?

Danke beste Grüße
Holger

P.S. das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Im Track lassen sich noch vielzahl anderer Stellen identifizieren, bei denen das gleiche Problem auftritt.
Holger
 

holgerh wrote :


An dieser Stelle würde mich die Position von Atomix interessieren. Empfehlt Ihr die Nutzung der AutoGain Funktion, oder wie soll man damit umgehen?



Da bin ich auch mal gespannt.....
 

das geht schon jetzt, mit dem registry tool, dakannst du den wert erhöhen oder senken!

Braenzu
 

Ich habe da bei mir 44 stehen. Wenn ich da nun 40 eintrage ist die Ausgangsleistung von AutoGain runtergeregelt?


Edit:
Upps. Falscher wert geschaut.
Finde die Gaineinstellung nicht im Registery Tool...

 

du findest es oben links, da steht "ZeroDB" und im kasten eine zahl.
da ich aber nicht weiss wieviel ich da korrigieren kann, lass ich das mal so wie es ist.

Braenzu
 

@Braenzu;

danke für die Info. Könntest Du mal bitte bei Eurem Entwickler-Team nachfragen? Es muss ja eine entsprechende Umrechnungstabelle geben, so dass man einen Headroom von 1, 2 oder 3dB einrichten kann. Außerdem steht da bei mir eine ganz komische Zahl drin: 8.231? Logisch wäre als Wert 8.192 um den maximalen Amplitudenwert einer Halbwelle abzubilden. Vielleicht ist das ja auch die Ursache für die Übersteuerung?

Beste Grüße
Holger
 

Holger Du meinst wohl - 0,1, - 0,2 oder - 0,3 DB ?!
 

@Sven;

ehrlich gesagt habe ich noch nicht wirklich darüber nachgedacht. 3dB entspräche ja einer tatsächlichen Halbierung der Schallintensität....da würde nicht mehr viel übrig bleiben;-)

Gruß
Holger
 

Fakt ist das ein Ausgangspegel von -0,1 das Maximum ist, ansonsten hättest Du ja Clippen.
Also wenn ich im Studio Master dann Ausgangspegel -0,2 oder Max -0,1 Db und RMS zwischen 6 - 7
 

Ich hab bei mir jetzt mal 7300 eingetragen. Was in Klammern einen Wert von -1.0dB erscheinen lässt.

Der Ausschlag der Soundbar des jeweiligen Decks mit AutoGain schlägt nur noch kurz bevor es Weiß wird aus. Nicht wie vorher Komplett bis oben. (Skin DJDad Swap4)

Ich hatte das Problem auf der letzten VA, das die Bässe unsauber geworden sind. Bei der nächsten VA werde ich mal schauen ob dies immer noch der Fall ist, mit dieser Einstellung jetzt.
 

ich Teste das die Tage mal im Studio mit Analyse Tool und Poste den richtigen Wert hier
 

Das wäre nett, vielen dank.
 

Ich wollte mal vorsichtig nachfragen, ob es hierzu schon etwas Neues gibt.

Gruß
Holger
 

57%