Entra:     


Forum: German Forum

Topic: VDJ Pro 7 mit zwei Controllern

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo zusammen,

ich habe das Forum schon nach dem Thema durchsucht aber leider nur den Hinweis gefunden, dass es funktionieren soll nicht aber wie.

Also ich habe zwei Controller:
1. Hercules DJ Console RMX
2. Hercules DJ Control mp2 e2

Ich möchte mit der RMX die Standart-Funktionen ansteuern, also ganz normal Transport, Equalizer, Fader usw.
Auf der zweiten Control mp3 e2 möchte ich speziell nochmal Effekte ansteuern, wofür ich auf der RMX keine ausreichenden Potis mehr zur Verfügung habe.

Das Mapping für die RMX habe ich schon einmal überarbeitet, aber ich schaffe es nicht in das gleiche Mapping auch die Potis der mp3 e2 mit einzubinden.
Wie kann ich beide Controller in meinem Mapping-File aufnehmen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Hauke




 

Inviato Tue 18 Sep 12 @ 4:59 pm
Beide in einen mapping geht nicht du musst sie getrennt halten.

Aber warum willst du beide zusammenfügen? Es geht ja getrennt auch ;)

Grüße
 

Hi,

Ok, wenn es getrennt funktioniert, dann mach ich auch das :-).
Aber wie bringe ich das denn dann VDJ bei?
In dem Reiter Mapping in der Config von VDJ kann ich ja immer nur ein Mapping auswählen?
Muss ich dann im Ordner Mappers von VDJ zwei Mapping Files ablegen? Eins für die RMX und eins für die mpe e2 und damit würden dann schon beide verarbeitet, unabhängig welches im Dropdown-Menu angezeigt wird?
Nächste Frage wäre ob ich Variablen deklarieren kann, die ich in dem Mapping-File für die RMX deklariere und dann auch in dem Script für die mp3 e2 verwenden kann?

Vielen Dank für Antworten!!!

Gruß Hauke
 

VDJ musst du da nix beibringen, das erkennt beide geräte. Und wenn du im mapping irgendetwas bei den VDJ scripte änderst speicht VDJ die mapping XML ab, ich rate beim Mapping und bei den scripten immer dazu, alles in VDJ einzustellen und nicht in der Mapping XML.

Beide geräte werden unabhängig verarbeitet, jedoch hängt die Steuerung an VDJ und so werden beide geräte immer an den Variablen von VDJ gehalten. Beispiel wenn du auf der mp3 e2 play drückst wird das LED auf der mp3 e2 leuchten und automatisch auf der rmx ebenfalls, das hängt somit zusammen.

Der Variablenaustausch ist auch möglich.
wenn du z.b. eine variable für ein gewisses deck deffinierst, kannst du die variable sowol auf der rmx als auch auf der mp3 e2 abfragen, auch wenn die wariable z.b. nur auf der rmx gesetzt wird.

Also du hast z.b eine button auf der rmx:
toggle 'variable1'


Auf der RMX hast du z.b. ein LED mit dem script:
var 'variable1' ? on : off


Und auf der mp3 e2 hast du z.b. ein LED mit dem script:
var 'variable1' ? blink : on


...dann passiert volgendes:
Wenn du den Button auf der RMX betätigst, wird auf der RMX das programmierte LED dauerhaft leuchten.
Auf der mp3 E2 wird das programmierte LED blinken. Betätigst du den button nochmal, wird auf der RMX das LED abgeschaltet udn auf der mp3 e2 wird das LED dauerhaft eingeschaltet.

Ich hoff ich konnte etwas "Licht ins Dunkel" bringen :D

Grüße
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)