Entra:     


Forum: German Forum

Topic: "Eine psychologische Umfrage am Rande"

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo @ All !

Ich würde gerne ein "psychologische" Umfrage starten, bei der das Thema lediglich die Basis ist. D.h., es geht eigentlich nicht um das Thema! Damit hier keine Diskussion über das Thema entsteht, werde ich Richtlinien bezüglich der Antwort vorgeben. (Diskussionen gab und gibt es darüber mehr als genug!)

______________________________

Voraussetzungen:

wav (16bit, 44100Hz) und mp3 (320kbits) - sehr gute Qualität. (Ich werde hier nicht näher ins Detail gehen, ihr wisst alle was gemeint ist.)

______________________________

1. Frage: Hört ihr einen Unterschied?

2. Frage: Meint ihr einen Unterschied wahrnehmen zu können?

______________________________

Zu 1:

Bitte nur mit Ja oder Nein antworten. Wenn Ja, dann bitte genaue Angabe des Genres und des Equipments!

Zu 2:

Bitte nur mit Ja oder Nein antworten. Wenn Ja, dann könnt ihr gerne eure Vermutung äußern, wieso das der Fall ist.

______________________________

Ich betone: Es geht hier nicht darum, eine neue Diskussion anzufangen! Wen dieses Thema interressiert, der muss nur google bemühen.
______________________________

Bevor ich den Anfang mache, möchte ich mich schon einmal bei allen Teilnehmern bedanken! Das "Warum das ganze Theater" kläre ich auf, sobald und wenn ich zu einer vernünftigen Auswertung gelangt bin.
______________________________
______________________________

1: Nein

2: Wenn ich weiss, um welches Format es sich handelt, dann meine ich einen Unterschied wahrzunehmen, was daran liegt, dass ich weiss, dass mp3s Verlustbehaftet sind, egal ob hörbar oder nicht. (In Blindtests konnte ich keinen Unterschied feststellen.)
 

Inviato Sat 03 Nov 12 @ 5:53 am
Deinem 1. Nein und der Stellungnahme zu 2. kann ich mich so ohne weitere Stellungnahme anschliessen.
Es kann sein, dass man ( meint) an einer sehr sehr hochwertigen PA den Unterschied hören zu können, aber das ist wohl eher subjektiv.
Es ist wohl ggf. nur Messbar, was Sven Klesing an der Stelle bestimmt bestätigern kann..;-)
 

Nein & Nein. Ich weiß zwar ebenfalls, dass das MP3-Format immer verlustbehaftet ist, aber im Grunde genommen ist es für uns bei der hohen Datenrate nicht wahrnehmbar.

Es ist aber definitiv messbar, da bestimmte Teile ausgeblendet werden. Wer über die Wissenschaft dahinter was lernen will, kann sich ja über Psychoakustik informieren.

Gruß Martin
 

Ich höre keinen Unterschied.

Wenn überhaupt was zu hören wäre, dann mit hochwertiger PA, die satt aufgedreht im Wohnzimmer läuft.

Lg Stefan
 

[quote=NiziN]
wav (16bit, 44100Hz) und mp3 (320kbits) - sehr gute Qualität. (Ich werde hier nicht näher ins Detail gehen, ihr wisst alle was gemeint ist.)

______________________________

1. Frage: Hört ihr einen Unterschied?

Ja!!
Marantz CD67SE, Reckhorn Aktivweiche, Harman Kardon Amp (Low) und Class-T Verstärker (Mid/Hi)
Offene Schallwand (Eigenbau) mit Eminence Alpha 15" und Ciare CH250 Breitbänder
Genre nicht so wichtig. Aber gerne moderne Produktionen mit Subbässen. Oder einzelner Track: Hotel California von der Hell Freezes Over.

2. Frage: Meint ihr einen Unterschied wahrnehmen zu können?

Ja!!
Ich vermisse die letzten 10% halt einfach. Und manchmal, wenn ich auflege, ärgere ich mich, dass ich die 320er mp3 erwischt habe, weil ich weiß, dass ich noch eine FLAC des Tracks von einem Sampler irgendwo habe.

 

Chris77Rock wrote :
[quote=NiziN]
wav (16bit, 44100Hz) und mp3 (320kbits) - sehr gute Qualität. (Ich werde hier nicht näher ins Detail gehen, ihr wisst alle was gemeint ist.)

______________________________

1. Frage: Hört ihr einen Unterschied?

Ja!!
Marantz CD67SE, Reckhorn Aktivweiche, Harman Kardon Amp (Low) und Class-T Verstärker (Mid/Hi)
Offene Schallwand (Eigenbau) mit Eminence Alpha 15" und Ciare CH250 Breitbänder
Genre nicht so wichtig. Aber gerne moderne Produktionen mit Subbässen. Oder einzelner Track: Hotel California von der Hell Freezes Over.

2. Frage: Meint ihr einen Unterschied wahrnehmen zu können?

Ja!!
Ich vermisse die letzten 10% halt einfach. Und manchmal, wenn ich auflege, ärgere ich mich, dass ich die 320er mp3 erwischt habe, weil ich weiß, dass ich noch eine FLAC des Tracks von einem Sampler irgendwo habe.



Ich glaub er meinte den Unterschied zwischen wav und mp3....
 

Ich weiß! Und der ist ja nicht kleiner als der zwischen mp3 und FLAC.
 

wenn man die mp3 mit 320kb von einer wav Datei abzieht (mathematisch gesehen) bleibt (fast nix) mehr übrig.
Erst bei einer Verstärkung von +40db hört man ein leichtes rauschen, dass sind dann jene Frequenzen die verloren gegangen sind bei mp3 320kb - die Haupt Frequenzen liegen aber über 5000hz
 

Chris77Rock wrote :
[quote=NiziN]
wav (16bit, 44100Hz) und mp3 (320kbits) - sehr gute Qualität. (Ich werde hier nicht näher ins Detail gehen, ihr wisst alle was gemeint ist.)

______________________________

1. Frage: Hört ihr einen Unterschied?

Ja!!
Marantz CD67SE, Reckhorn Aktivweiche, Harman Kardon Amp (Low) und Class-T Verstärker (Mid/Hi)
Offene Schallwand (Eigenbau) mit Eminence Alpha 15" und Ciare CH250 Breitbänder
Genre nicht so wichtig. Aber gerne moderne Produktionen mit Subbässen. Oder einzelner Track: Hotel California von der Hell Freezes Over.

2. Frage: Meint ihr einen Unterschied wahrnehmen zu können?

Ja!!
Ich vermisse die letzten 10% halt einfach. Und manchmal, wenn ich auflege, ärgere ich mich, dass ich die 320er mp3 erwischt habe, weil ich weiß, dass ich noch eine FLAC des Tracks von einem Sampler irgendwo habe.



Selber Schuld, dann schmeiß die MP3 doch von der Platte !!! ;-P
 

Du hast ja so Recht!! Aber ich bin nicht so vertraut mit diesem FLAC Tag Tool. Dann würde ich die richtige Version finden!!
 

Also ich höre keinen Unterschied und sage also kurz und bündig zwei mal NEIN.
Wenn ich es weiß, sieht die Sache dann aber schon anders aus ist aber evt. auch eine Kopfsache bei mir.
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)