Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Neue Abgaben und Gebühren

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Kann man nicht mal ein Tool entwickeln um die Playlist aus zu schalten ?
Beim drücken der Playlist Funktion erscheint dann ... Diese Funktion ist in Ihrem Land nicht verfügbar ????
Grund des Gedankens ist Folgender Text und wurde im Disklokey .de ( BVD Site bei Facebook gepostet ;-) ....

Die Vorstellung einen netten Kollegen über die zukünftigen GEMA Kontrolle in Deutschland für die DJs..
Absolut lesenswert ..ich könnte immernoch in meine Hose pinkeln vor lachen !!!
-----------------------------------------------
So stelle ich mir in Zukunft die Kontrollen der GEMA vor:

Es ist Samstagabend, Punkt 21.30 Uhr, der Gema Mitarbeiter Ronny F. (Name geändert) kommt zum XY-Club, weil dort heute ein Veranstaltung ist. Ronny F. tritt ein, holt sich ne 0,4er Limo (er ist ja im Dienst), setzt sich bestenfalls in eine Ecke, holt sein Klemmbrett raus und fängt an sich die Titel zu notieren, die der DJ nun nach und nach abspielt.
Einige Lieder kennt Ronny F. nicht genau, vielleicht nur den Interpreten oder Teile des Titels. Ronny F. grübelt… Was tut er nun? Geht er zum DJ und fragt nach – im Zweifelsfall 20 Mal am Abend, weil er viele neue Titel noch gar nicht kennt? Manchmal glaubt er auch einen Titel zu erkennen, schreibt ihn auf, ist aber vielleicht falsch.
Um 1.47 Uhr drückt die Blase, er MUSS nun mal aufstehen und zur Toilette. Das dauert, weil der Laden voll ist, 10 Minuten. Hat der DJ die Gunst des Augenblickes genutzt und Titel gespielt, die Ronny F. kennt, die nicht GEMA-FREI sind, oder vielleicht heute schon gespielt wurden? Ronny F. hat nun ein Problem, seine Liste ist nicht stimmig… Was tun? Notiert er wissentlich falsch? Geht er zum DJ und fragt nach was er die letzten 10 Minuten gespielt hat? Lässt er seine Liste unvollständig und verliert so 39 Cent an einzutreibenden Gebühren für seinen Arbeitgeber?
Ronny F. muss jetzt zu seinem Ärger auch noch weiter stehen, weil sich auf seinem Sitzplatz jemand anderes niedergelassen hat.
Ronny F. hält tapfer durch. Er schlürft noch an seiner 1. Limo, welche inzwischen Raumtemperatur angenommen hat. Es ist 4.00Uhr durch, die Bässe wummern gnadenlos und Ronny F. wird nun müde. Seine Aufmerksamkeit, was die Titelfolge betrifft, lässt nach. Der DJ brennt ein mixtechnisches Feuerwerk ab, sanfte Übergange des Beats werden von Ronny nicht mehr wahrgenommen. War das jetzt ein Titel oder waren es zwei?
Endlich 6.00 Uhr….. Die Musik wird leise und geht aus. Der DJ verabschiedet sich vom Partyvolk und packt seine Sachen ein.
Ronny F. hat sich zwischenzeitlich 5 doppelte Espresso bestellt und steht mit weit geöffneten Augen beim DJ und möchte seine Liste abgleichen und den Beweis erbracht bekommen, welche Titel kopiert und welche vorhanden waren. Da der DJ seine Platten und Cds zuhause aufbewahrt, bittet dieser ihn nun freundlich mit zu sich nach Hause.
Auch das wird Ronny F. noch schaffen, Espresso sein dank. Die nächste Stunde hält die Wirkung an.
Der DJ verweist jedoch vor Abfahrt auf eine ungefähre Fahrzeit von ca. 1 Stunde. Ronny F. bricht innerlich ein wenig zusammen. In seinem Ford Fiesta (Baujahr 1989) ist die Heizung defekt und der Scheibenwischer links schmiert etwas. Bedingt durch den heftigen Schneefall und daraus resultierender Straßenglätte bei frostigen minus 10 Grad dauert die Fahrt leider doch 1,5 Stunden. Ronny F. ist durchgefroren aber nun endlich beim DJ zuhause angekommen.
Die CD-Sammlung ist leider nicht so gut sortiert, und Ronny F. fängt an zu suchen, unter den strengen Blicken des DJs. Der DJ bemerkt nun auch noch die zahlreichen Fehler in der Titelliste und legt – natürlich zur Niederschrift - Einspruch ein.
Ronny F. ärgert sich über seine Fehler, ist er doch gerade auf dem besten Wege gewesen bei seinem Chef eine Gehaltserhöhung durchzubekommen. ALLES für den Job denkt er sich, aber er wünscht sich nun auch langsam aber sicher ein warmes kuscheliges Bett. Warum muss der DJ auch seine CD´s und Platten in der unbeheizten Garage aufbewahren?
Der DJ muss nun mal zur Toilette und möchte Ronny F. auf keinen Fall alleine mit seinen CDs und Platten in der Garage lassen.
Er bittet ihn höflich zu warten…. Draußen versteht sich, wo es gefühlt wärmer ist als in seinem Ford Fiesta. Es schließt sich die Tür… ein Hochhaus, ca. 150 Mietparteien, jeder ist anonym, aber sonst eine sehr nette Gegend.
Die Minuten vergehen aber der DJ kommt nicht wieder… oben angekommen überfiel diesen sitzend auf der Toilette die Müdigkeit und er schlief ein.
Ronny F. steht eisern vor der Garage und wartet. Hätte er sich nur den Namen notiert. An der Tür klingeln wäre die Lösung. NUR WO? Sonntags morgens um 7.00 Uhr klingeln und fragen, ob jemand den DJ kennt der im Haus wohnt? Heeeeyyyyy, guuuute Idee!

Die Geschichte ist ein wenig übertrieben, aber so stelle ich mir das in etwa vor…
 

Inviato Wed 05 Dec 12 @ 2:46 pm
Haha...geillll
 

weltklasse :D :D :D
 

... ist das Geil :-)
 

Sowas hatte ich schon live.
Aber wo der meinen Keller gesehen hat, ist ihm die Kinnlade runter gefallen.
Hat sich bedankt und ist gegangen.

20 000 vinyls
16 000 CDs.

Natürlich alles original. Das schreckt jedem ab
 

geile Story :D

armin mc wrote :
Sowas hatte ich schon live.
Aber wo der meinen Keller gesehen hat, ist ihm die Kinnlade runter gefallen.
Hat sich bedankt und ist gegangen.

20 000 vinyls
16 000 CDs.


Sag mal wie groß ist denn dein Keller? :D
 

55qm. Da hat alles schön Platz. Nur die Auto Reifen müssen drausen bleiben. Hihi...
 

Hmm, mp3-Downloads sollte man dann doch bestimmt mit Rechnungen belegen oder?

Wenn ja, dann macht das auch nicht weniger Spaß für die Kontrolleure. Man druckt pro Titel eine Rechnung, um noch mehr Papierkram zu haben und klatscht solchen Typen direkt baffzig Ordner vor die Nase und sagt:" Viel Spaß, da müssten die Lieder irgendwo auf der Rechnung stehen" :P
 

Sehr geil... ich würde den Beitrag gerne auf FB Teilen - hast den Link noch ?
 

 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)