Hallo allerseits und einen schönen dritten Advent,
die Aufgabe war ganz einfach: Im ganzen Haus via Netzwerk Weihnachtsmusik spielen. Gedachte Lösung: VDJ-Broadcast. So viel zur Theorie. Ja, ich weiß, die meisten Fehler sitzen vor der Tastatur. Was mache ich bloß falsch? VDJ sagt: "Broadcast Server running. You can listen to http://46.79.162.20:8000/VirtualDJ.mp3. Waiting to start." Client ist WinAmp 5.63 Pro in registrierter Version. WinAmp zeigt "Connecting to host http://46.79.162.20:8000/VirtualDJ.mp3". Nix passiert. Ping auf die Adresse 46.79.162.20 funktioniert überall aus dem Netz. Firewall am Host ist abgeschaltet. Und ja, natürlich spielt VDJ eine vorbereitete Playlist ab. "Waiting to start" irritiert mich. Muss da noch irgendwo ein Knopf gedrückt werden? Ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja einer von Euch damit Erfahrung.
Herzliche Grüße und besten Dank im voraus für eine Antwort
DJ Lindi aus Mehrow im Nordosten von Berlin
die Aufgabe war ganz einfach: Im ganzen Haus via Netzwerk Weihnachtsmusik spielen. Gedachte Lösung: VDJ-Broadcast. So viel zur Theorie. Ja, ich weiß, die meisten Fehler sitzen vor der Tastatur. Was mache ich bloß falsch? VDJ sagt: "Broadcast Server running. You can listen to http://46.79.162.20:8000/VirtualDJ.mp3. Waiting to start." Client ist WinAmp 5.63 Pro in registrierter Version. WinAmp zeigt "Connecting to host http://46.79.162.20:8000/VirtualDJ.mp3". Nix passiert. Ping auf die Adresse 46.79.162.20 funktioniert überall aus dem Netz. Firewall am Host ist abgeschaltet. Und ja, natürlich spielt VDJ eine vorbereitete Playlist ab. "Waiting to start" irritiert mich. Muss da noch irgendwo ein Knopf gedrückt werden? Ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja einer von Euch damit Erfahrung.
Herzliche Grüße und besten Dank im voraus für eine Antwort
DJ Lindi aus Mehrow im Nordosten von Berlin
Inviato Sat 15 Dec 12 @ 6:53 am
Verwende bitte mal Deine "Private Netzwerkadresse" die Du intern benutzt - z.B. 192.168.1.123:8000
Manche Router können über das WAN Interface nicht auf das eigene WAN Interface zurückrouten.
Die 46.79.162.20 ist Deine WAN IP des Routers.
Gruß, Heiko
Manche Router können über das WAN Interface nicht auf das eigene WAN Interface zurückrouten.
Die 46.79.162.20 ist Deine WAN IP des Routers.
Gruß, Heiko
Inviato Sat 15 Dec 12 @ 7:29 am
jakovski wrote :
Verwende bitte mal Deine "Private Netzwerkadresse" die Du intern benutzt - z.B. 192.168.1.123:8000
Hallo Heiko, danke für die Antwort. Das war es leider nicht. Ich habe auch nochmal "Broadcasting Leitfaden" in VDJPedia gelesen. Laptop direkt mit LAN-Kabel über einen Switch auf kurzem Weg mit dem VDJ-Rechner verbunden und bei Winamp bei Datei...Adresse abspielen "http://192.168.1.110:8000/VirtualDJ.mp3" eingegeben. Die IP ist die besagte "private Netzwerkadresse". VDJ läuft im Broadcast-Modus "Broadcast Server running". Winamp zeigt lediglich "[Verbindung wird hergestellt] http://192.168.1.110:8000/VirtualDJ.mp3" und kurze Zeit später "[Zeit überschritten] http://192.168.1.110:8000/VirtualDJ.mp3". Zu hören ist natürlich nichts. Ich habe auf dem VDJ-Rechner die Firewall abgeschaltet. Nix. Irgendwas fehlt, vielleicht ein Dienst, der dazu gebraucht wird. Wenn ja, welcher? Ich weiß nicht mehr weiter. Auch direkt auf dem VDJ-Rechner lässt sich mit Winamp nichts entlocken. Irgendetwas mache ich falsch. Der VDJ-Rechner ist ein Windows 7 Ultimate, der Laptop ein Windows 7 Home Premium. Winamp spielt auf dem Laptop wie auch auf dem VDJ-Rechner Shoutcast-Radiostationen. lame_enc.dll ist installiert. Mit Ogg geht es auch nicht. Entweder stimmt der Dateiname VirtualDJ.mp3 oder die Portnummer nicht. Irgendetwas fehlt. Gibt es irgendeine Testmöglichkeit, mit der man abschnittsweise testen kann?
Herzlichen Gruß, Jürgen.
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 3:49 am
Hast du TCP und UDP Ports im Router freigegeben?
Das wäre jetzt noch die einzige Idee die mir dazu einfallen würde.
Ansonsten wird es denke ich mal eng.
Ist wie von Heiko beschrieben manchmal unmöglich im eigenen Netz den Stream abzugreifen.
Danach könntest du evtl. noch so etwas wie http://www.listen2myradio.com/ nutzen. Von VDJ dorthin streamen und dann mit den anderen Geräten diesen Stream aufrufen.
Das wäre jetzt noch die einzige Idee die mir dazu einfallen würde.
Ansonsten wird es denke ich mal eng.
Ist wie von Heiko beschrieben manchmal unmöglich im eigenen Netz den Stream abzugreifen.
Danach könntest du evtl. noch so etwas wie http://www.listen2myradio.com/ nutzen. Von VDJ dorthin streamen und dann mit den anderen Geräten diesen Stream aufrufen.
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 5:14 am
Also das sollte eigentlich so direkt auch laufen...... bitte check nochmal mit "iponfig" das der VDJ Rechner auch wirklich diese IP zugewiesen bekommen hat.
Eventuell wirklich mal an beiden rechnrn Firewall abschalten und gegebenenfalls so Dinge wie Norton Internet Security auch.
Gruß, Heiko
Eventuell wirklich mal an beiden rechnrn Firewall abschalten und gegebenenfalls so Dinge wie Norton Internet Security auch.
Gruß, Heiko
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 5:37 am
Hallo allerseits,
nochmals danke für Eure Vorschläge, die ich alle sorgsam geprüft habe, leider ohne Erfolg. Irgend eine Eingebung brachte mich darauf, VDJ auf einem etwas stiefmütterlich behandelten PC mit Windows XP Professional zu installieren. Dort lief Broadcasting auf Anhieb sowohl im internen LAN und WLAN. Mutig geworden habe ich auch das Streaming auf einen externen Server versucht. Mit Erfolg. Der Stream wird jetzt noch etwa 30 Minuten laufen. http://s3.pop-stream.de:9500/listen.pls (Musikauswahl zufällig und nicht repräsentativ). Abspielbar mit WinAmp und VLC-Player, nicht mit Windows Media-Player.
Das ganze scheint ein Windows-7-Problem zu sein. Auch der XP-Mode unter W7 brachte keinen Erfolg. Nur zur Info: Ich habe für das interne Streaming nichts an den Firewalls oder dem WLAN umkonfiguriert. Auch für das externe Streaming bei Pop-Stream musste ich nichts ändern. Stutzig gemacht hat mich aber unter W7 die Meldung "Waiting to start", während unter XP "Total time ... x/4 clients" gemeldet wird.
Hier höre ich jetzt auf, weiter zu forschen. Das ist eine Angelegenheit für den Support und die Entwickler von VDJ. Der Workaround heißt: Streaming mit Windows XP, wenn man es mal braucht. ;-)
Allen noch eine schöne Adventszeit und nochmals danke.
Herzliche Grüße, Jürgen.
nochmals danke für Eure Vorschläge, die ich alle sorgsam geprüft habe, leider ohne Erfolg. Irgend eine Eingebung brachte mich darauf, VDJ auf einem etwas stiefmütterlich behandelten PC mit Windows XP Professional zu installieren. Dort lief Broadcasting auf Anhieb sowohl im internen LAN und WLAN. Mutig geworden habe ich auch das Streaming auf einen externen Server versucht. Mit Erfolg. Der Stream wird jetzt noch etwa 30 Minuten laufen. http://s3.pop-stream.de:9500/listen.pls (Musikauswahl zufällig und nicht repräsentativ). Abspielbar mit WinAmp und VLC-Player, nicht mit Windows Media-Player.
Das ganze scheint ein Windows-7-Problem zu sein. Auch der XP-Mode unter W7 brachte keinen Erfolg. Nur zur Info: Ich habe für das interne Streaming nichts an den Firewalls oder dem WLAN umkonfiguriert. Auch für das externe Streaming bei Pop-Stream musste ich nichts ändern. Stutzig gemacht hat mich aber unter W7 die Meldung "Waiting to start", während unter XP "Total time ... x/4 clients" gemeldet wird.
Hier höre ich jetzt auf, weiter zu forschen. Das ist eine Angelegenheit für den Support und die Entwickler von VDJ. Der Workaround heißt: Streaming mit Windows XP, wenn man es mal braucht. ;-)
Allen noch eine schöne Adventszeit und nochmals danke.
Herzliche Grüße, Jürgen.
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 8:22 am
Läuft ohne Probleme unter W7 und OSX.
Am Betriebssystem liegt es 100% nicht ;-)
"Waiting to start" bedeutet, das man mit dem Server verbunden ist oder die Verbindung schon besteht, aber noch nichts von VDJ Seite gestartet ist.
Einfach mal kurz den laufenden Track stoppen und wieder starten. Also das jeweilige deck stoppen und wieder starten, nicht den Broadcast.
Dann läufts.
Oder Auto-Start aktivieren, bevor Du Start Broadcast drückst.
Auto-Start – checking this box will automatically begin the recording when the first track begins playing. If not checked then manual activation of the recording will need to be activated using the ―Start Recording‖ button
Am Betriebssystem liegt es 100% nicht ;-)
"Waiting to start" bedeutet, das man mit dem Server verbunden ist oder die Verbindung schon besteht, aber noch nichts von VDJ Seite gestartet ist.
Einfach mal kurz den laufenden Track stoppen und wieder starten. Also das jeweilige deck stoppen und wieder starten, nicht den Broadcast.
Dann läufts.
Oder Auto-Start aktivieren, bevor Du Start Broadcast drückst.
Auto-Start – checking this box will automatically begin the recording when the first track begins playing. If not checked then manual activation of the recording will need to be activated using the ―Start Recording‖ button
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 8:52 am
Haui70 wrote :
Am Betriebssystem liegt es 100% nicht ;-)
Das unterschreibe ich nicht. ;-)
Deine Vorschläge hatte ich vorher schon alle durchprobiert. Glaube mir, ich habe etliche Stunden kostbare Zeit mit diversen Versuchen an mehreren Tagen vergeudet. Wenn es mit XP auf Anhieb funktioniert und mit W7 nicht, dann liegt es definitiv an W7. Und wenn hier Hardware von Einfluss sein sollte, dann ist es aber immer noch eine Unverträglichkeit von Anwendung und BS. Fehlermeldungen, die den Anwender auf die richtige Spur bringen könnten, gibt es ja auch nicht. Lassen wir es dabei.
Danke und herzliche Grüße
Jürgen
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 9:07 am
Hallo,
startest Du VDJ mit Adminrechten?
MfG
Gerdio
startest Du VDJ mit Adminrechten?
MfG
Gerdio
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 9:32 am
Wenn es bei anderen funktioniert, dann kann es auch nur eine Einstellungssache in W7 sein.
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 10:03 am
Also ich habe jetzt mal ganz einfach stumpf mit meiner Windows 7 Professional Installation getestet.
Ergebnis:
Stream starten und verbinden mit dem iPhone - der von Dir beschriebene Fehler.
Alle Firewalls deaktiviert und erneut den Client gestartet - funktioniert.
Sollte also problemlos funktionieren wenn Du eine Regel für den Port 8000 & 8001 TCP&UDP einträgst.
Gruß, Heiko
Ergebnis:
Stream starten und verbinden mit dem iPhone - der von Dir beschriebene Fehler.
Alle Firewalls deaktiviert und erneut den Client gestartet - funktioniert.
Sollte also problemlos funktionieren wenn Du eine Regel für den Port 8000 & 8001 TCP&UDP einträgst.
Gruß, Heiko
Inviato Mon 17 Dec 12 @ 11:19 am