Die American Audio VMS2 und VMS4 und die Hercules Produkte fallen meiner Meinung nach in das selbe "Preissegment" wie Behringer.
Nicht alle Äpfel am Baum sind faul - ebenso wird Behringer auch Stärken haben, wie z.B. Preis / Leistung. ;D
Der Preis allein sagt nicht alles aus und der eine macht gute und der andere eben schlechte Erfahrungen.
Nicht alle Äpfel am Baum sind faul - ebenso wird Behringer auch Stärken haben, wie z.B. Preis / Leistung. ;D
Der Preis allein sagt nicht alles aus und der eine macht gute und der andere eben schlechte Erfahrungen.
Inviato Wed 30 Jan 13 @ 3:45 pm
hallo Delta07!
Ich sagte ja nicht das du einen Pioneer Mixer günstiger bekommst als ein Behringer Mixer,
aber bei älteren Mixern aus den 80+90er Jahren und Zuspielern stimmt die Qualität auch und da bekommst du schon gute Technik für einen guten Preis.
Nur mal bei meinem gebraucht gekauften DJ Equipment von Ebay und Ebay kleinanzeigen als Beispiel:
LEM DM 82 Mixer= 50,-€ (Müssen noch ein paar Fader gewechselt werden)
Eso Pro Mixer =120,- € (einwandfreier Zustand,fader wechselbar)
Denon DN 1800 F = 150,-€ ( Zustand 2+)
Denon M2000R Mindisk Recorder =60,-€ (Zustand 2-)
sind 380,-€ gesammt wofür ich noch nichtmals eine neuen guten Mixer bekomme,es sei denn ich nehme ein Allen & Heath Xone 22 oder ein kleines Pioneer oder Denon Pult
Deshalb schaue ich mich immer auch auf dem Gebrauchtmarkt um,die ganzen Märkte sind voll von Guten DJ Equipment
auch Hi-Level und Dateq Apollo ,Dynacord M1 bekommste schon für gute Preise bei den gebrauchten.
mfg,vlnjacki
Ich sagte ja nicht das du einen Pioneer Mixer günstiger bekommst als ein Behringer Mixer,
aber bei älteren Mixern aus den 80+90er Jahren und Zuspielern stimmt die Qualität auch und da bekommst du schon gute Technik für einen guten Preis.
Nur mal bei meinem gebraucht gekauften DJ Equipment von Ebay und Ebay kleinanzeigen als Beispiel:
LEM DM 82 Mixer= 50,-€ (Müssen noch ein paar Fader gewechselt werden)
Eso Pro Mixer =120,- € (einwandfreier Zustand,fader wechselbar)
Denon DN 1800 F = 150,-€ ( Zustand 2+)
Denon M2000R Mindisk Recorder =60,-€ (Zustand 2-)
sind 380,-€ gesammt wofür ich noch nichtmals eine neuen guten Mixer bekomme,es sei denn ich nehme ein Allen & Heath Xone 22 oder ein kleines Pioneer oder Denon Pult
Deshalb schaue ich mich immer auch auf dem Gebrauchtmarkt um,die ganzen Märkte sind voll von Guten DJ Equipment
auch Hi-Level und Dateq Apollo ,Dynacord M1 bekommste schon für gute Preise bei den gebrauchten.
mfg,vlnjacki
Inviato Wed 30 Jan 13 @ 6:03 pm
joa aber diese mixer sagen mir nicht so zu, mir gefällt das modell pioneer djm800, pioneer djm500, und eben diese nachbauten sehr gut. und da gibts nicht so viele
( auf ebay hab ich mich umgeschaut und da hab ich nichts akzetpables gesehen, zu dem zeitpunkt) und cih hab meinen berhinger djx750 halt für 110€ bekommen im neuzustand
und ich kann eigentlich nichts schlechtes sagen, gut die efekte sind nitso dolle und etwas kompliziert zu bedienen das stimmt, aber die nutze ich seltenst.
mein ziel ist eh iwann ein djm 850W ^^...aber da is noch viel geld hin bis zu dem teil :D:D
( auf ebay hab ich mich umgeschaut und da hab ich nichts akzetpables gesehen, zu dem zeitpunkt) und cih hab meinen berhinger djx750 halt für 110€ bekommen im neuzustand
und ich kann eigentlich nichts schlechtes sagen, gut die efekte sind nitso dolle und etwas kompliziert zu bedienen das stimmt, aber die nutze ich seltenst.
mein ziel ist eh iwann ein djm 850W ^^...aber da is noch viel geld hin bis zu dem teil :D:D
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 6:56 am
hi, ich hatte bisher das nox 606 von behringer und war voll zufrieden mit dem teil ... hier stimmen preis und leistung.
naja, jetzt bin ich stolzer anwender eines djm 850 und muss schon sagen, hier merkt man die qaulität, aber (leider) auch den preis. man muss sich halt überlegen, was machn machen möchte und was man an geld zur verfügung hat.
wie gesagt, der nox hat mich nie im stich gelassen!
naja, jetzt bin ich stolzer anwender eines djm 850 und muss schon sagen, hier merkt man die qaulität, aber (leider) auch den preis. man muss sich halt überlegen, was machn machen möchte und was man an geld zur verfügung hat.
wie gesagt, der nox hat mich nie im stich gelassen!
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 7:07 am
hallo Delta07!
Ok das wusste ich nicht dachte dir sei der Mixer und Format egal,aber wenn er Pioneer DJM mässig sein sollen dann könntest du dir noch die Denon DN-X Serie sowie Allen&Heath xone 42+62 oder Ecler anschauen.
Pioneer DJM 3000+5000 oder ein Allen&Heath S2 bekommt man ab und an aber auch für einen guten Preis
Das Pioneer DJM 5000 soll nicht viel anders sein als ein Pioneer DJM 800
nur eben im 19" Zoll Format.
mfg,vlnjacki
Ok das wusste ich nicht dachte dir sei der Mixer und Format egal,aber wenn er Pioneer DJM mässig sein sollen dann könntest du dir noch die Denon DN-X Serie sowie Allen&Heath xone 42+62 oder Ecler anschauen.
Pioneer DJM 3000+5000 oder ein Allen&Heath S2 bekommt man ab und an aber auch für einen guten Preis
Das Pioneer DJM 5000 soll nicht viel anders sein als ein Pioneer DJM 800
nur eben im 19" Zoll Format.
mfg,vlnjacki
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 8:06 am
Der DJM5000 hat noch ne USB-Soundkarte drin, dafür hat er deutlich weniger Effekte als der DJM800. So als kleine Info ;)
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 8:09 am
Hallo BlackMatrixXx!
Ok das wusste ich nicht,habe so noch nicht mit den neuen Pioneer Mixern und CD-Playern gearbeitet.
Kenne nur von damals den Pioneer DJM 500 Mixer und die Pioneer CDJ 500MKII Player,das hatte eine Kollege von mir mit dem ich damals zusammen Mobile Disco hatte
Selbst hatte ich dort Ecler Slat 10 +2x Technics 1210 mkII was ich nachher verkauft hatte,worüber ich mich heute immer noch ärgere mit den Technics das ich sie abgegeben habe.
eventuell kaufe ich mir aber noch mal 2x gebrauchte davon
mfg,Dirk
Ok das wusste ich nicht,habe so noch nicht mit den neuen Pioneer Mixern und CD-Playern gearbeitet.
Kenne nur von damals den Pioneer DJM 500 Mixer und die Pioneer CDJ 500MKII Player,das hatte eine Kollege von mir mit dem ich damals zusammen Mobile Disco hatte
Selbst hatte ich dort Ecler Slat 10 +2x Technics 1210 mkII was ich nachher verkauft hatte,worüber ich mich heute immer noch ärgere mit den Technics das ich sie abgegeben habe.
eventuell kaufe ich mir aber noch mal 2x gebrauchte davon
mfg,Dirk
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 8:21 am
Mich ärgert das mit den 1210er auch mächtig. Hab meine auch leider verkauft und bin letztes Jahr komplett auf die 850er Serie umgestiegen. Von daher habe ich die Produktpalette noch einigermaßen im Kopf ;)
Wenn die nicht so teuer wären, dann würde ich sie mir auch nochmal kaufen, aber ich bleib jetzt bei Pioneer. Bin mehr als zufrieden und der Aufpreis gegenüber dem "billig Zeug" wie er hier betitelt wird, ist es mir alle mal wert. Die Effekte und die Soundkarte sind zum Beispiel 1a und letztere nehme ich auch zum Produzieren :D
Soll jetzt nicht heißen, dass man mit anderem Equipment nicht arbeiten kann - im Gegenteil ein guter DJ kann auch aus schlechterem Equipment ne Menge rausholen und aus höherwertigem noch mehr.
Wenn die nicht so teuer wären, dann würde ich sie mir auch nochmal kaufen, aber ich bleib jetzt bei Pioneer. Bin mehr als zufrieden und der Aufpreis gegenüber dem "billig Zeug" wie er hier betitelt wird, ist es mir alle mal wert. Die Effekte und die Soundkarte sind zum Beispiel 1a und letztere nehme ich auch zum Produzieren :D
Soll jetzt nicht heißen, dass man mit anderem Equipment nicht arbeiten kann - im Gegenteil ein guter DJ kann auch aus schlechterem Equipment ne Menge rausholen und aus höherwertigem noch mehr.
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 8:28 am
Der Denon X1100 müsste im unteren Preissegment der Denon Mischer liegen (Neu: ab 550€ oder so) und kommt einem DJM 500 / 600 schon nahe, wenngleich der keine interne Effekteinheit hat. Aber sehr gut: Line-In-Matrix. Effekte könnte man ja auch via VDJ nutzen.
Inviato Fri 01 Feb 13 @ 1:25 pm
vlnjacki wrote :
hallo!
Man kann mit jedem DJ-Equipment die Party rocken,selbst wenn man nur am Ende die Tracks ein-und ausfadet
Die richtige Trackauswahl und Leute lesen können ist das allerwichtigste für eine gute Party
aber der Sound Klang soll ja auch nicht zu kurz kommen.
Ich behaupte mal ich man merkt es schon ,ob man einen Eso Pro Mixer,LEM DM82 oder ein Behringer DX 1000 an der Pa hat,desweiteren auch bei CD Spielern ob das ein DJ-tech CDX 210 oder ein Denon Dn 1800 F ist.
Also bei mir kommt lieber gebrauchtes DJ Equipment in Frage wo ich auch weiss das es auch noch gut ist,
bevor ich mir noch einmal Low Budget DJ Equipment kaufe.
Muss ja nicht direkt Pioneer sein,aber alt bewährtes aus den 80er,und 90er Jahren der Diskothekenszene (Technics Denon,Gemini,Thorens,Numark,etc.) ist auch noch sehr gut.
Den ich kaufe lieber einmal richtig was gescheites als mehrmals schlecht,ganz zu schweigen
wenn dann ausgerechnet die Ausfälle auf der Veranstaltung währen und ich mich dann ärgere.
Ich nehme aber trotzdem auch noch genug Back-up Marterial (2.Reserve Mixer:Eso Hip mkII ,haufenweise Kabel,Zuspieler,etc.) mit
mfg,Dirk
Man kann mit jedem DJ-Equipment die Party rocken,selbst wenn man nur am Ende die Tracks ein-und ausfadet
Die richtige Trackauswahl und Leute lesen können ist das allerwichtigste für eine gute Party
aber der Sound Klang soll ja auch nicht zu kurz kommen.
Ich behaupte mal ich man merkt es schon ,ob man einen Eso Pro Mixer,LEM DM82 oder ein Behringer DX 1000 an der Pa hat,desweiteren auch bei CD Spielern ob das ein DJ-tech CDX 210 oder ein Denon Dn 1800 F ist.
Also bei mir kommt lieber gebrauchtes DJ Equipment in Frage wo ich auch weiss das es auch noch gut ist,
bevor ich mir noch einmal Low Budget DJ Equipment kaufe.
Muss ja nicht direkt Pioneer sein,aber alt bewährtes aus den 80er,und 90er Jahren der Diskothekenszene (Technics Denon,Gemini,Thorens,Numark,etc.) ist auch noch sehr gut.
Den ich kaufe lieber einmal richtig was gescheites als mehrmals schlecht,ganz zu schweigen
wenn dann ausgerechnet die Ausfälle auf der Veranstaltung währen und ich mich dann ärgere.
Ich nehme aber trotzdem auch noch genug Back-up Marterial (2.Reserve Mixer:Eso Hip mkII ,haufenweise Kabel,Zuspieler,etc.) mit
mfg,Dirk
Natürlich steht über allem der Sound. Wenn ich mit einem herkömmlichen DJ Mixer arbeiten würde und dort auch die Klangregelung nutzen würde, müsste/würde ich evtl. einen Namhaften Mixer verwenden. Ich mixe alles intern in VD und gehe mit einem Ausgang auf einen Behringer Kleinmixer, der noch Mikro und Funkmikro zum fertigen Mix auf den Ultracurve gibt. Von da aus gehts zum Club Pult oder zum Endstufen Rack, wenn ich mobil unterwegs bin.
Der Eingang über den die Soundkarte kommt, ist ohne Klangregelung - ob in 0 Stellung ein namhafter Mixer ein deutlich schöneres Siganal liefert...hmmm...ich glaube da wäre viel Einbildung im Spiel.
Egal welches Gerät man verwendet - es kann immer mal ausfallen. Ich hatte schon einmal einen Ausfall am linken Stereo Kanal meines Dynacord Powermates. Die Belastung für die Geräte mit Auf- und Abbauen, draußen manchmal -10 Grad, drinnen +30 Grad ist einfach enorm.
Daher habe ich alle wichtigen Teile doppelt (inkl. Ersatzendstufe, EQ, Pult, etc), so dass es einen Soundausfall meinerseits nicht gibt :-))
Den Stress, eine Veranstaltung gar nicht oder nur mangelhaft spielen zu können, weil ein Gerät defekt ist, tu ich mir nicht an.
Das schwächste Glied in der Soundkette ist meiner Meinung:
1. Die Fähigkeit, den Sound Top ein zu stellen
2. Die Raumakkustik
3. Die Boxen selbst.
Wie geschrieben, wenn man die Klangregelung zum Mixen benutzt, sollte die gut sein - das macht aus meiner Sicht VD super, gerade jetzt mit den param. EQ.
Lg Stefan
Inviato Sat 02 Feb 13 @ 12:22 am
wo hier gerade technics in die runde ging. nichts gegen den player.
ich nutze den hier.
http://www.sound-systems24.de/Doppel-CD-Player/Turntables/Turntables/Plattenspieler/US-Blaster-7329-Hybrid-Turntable-mit-CD-Player.html.
und ich muss sagen ich würde nicht gegen die techniks tauschen wollen. auch wenn die dinger 1000 jahre alt werden können und angeblich unkaputtbar sind. (das gegeneil hab ich mehr als nur einmal gesehn)
ich nutze den hier.
http://www.sound-systems24.de/Doppel-CD-Player/Turntables/Turntables/Plattenspieler/US-Blaster-7329-Hybrid-Turntable-mit-CD-Player.html.
und ich muss sagen ich würde nicht gegen die techniks tauschen wollen. auch wenn die dinger 1000 jahre alt werden können und angeblich unkaputtbar sind. (das gegeneil hab ich mehr als nur einmal gesehn)
Inviato Sat 02 Feb 13 @ 4:11 am
djmatzeb wrote :
sorry falscher link nun ist richtig
Inviato Sat 02 Feb 13 @ 5:31 am
stefan-franz wrote :
Der Eingang über den die Soundkarte kommt, ist ohne Klangregelung - ob in 0 Stellung ein namhafter Mixer ein deutlich schöneres Siganal liefert...hmmm...ich glaube da wäre viel Einbildung im Spiel.
Finde die These interessant und würde das gerne mal überprüfen, ob man einen Unterschied heraus hören kann, wenn man einen analogen Mixer mit einem vollständig digital (wenn man mal vom AD-Wandler an den Eingängen absieht) arbeitenden Mixer (wie dem Pioneer DJM850/900/2000) vergleicht. Da werden natürlich die anderen Teile der Audiokette auch ins Gewicht fallen.
Vielleicht fällt mir ja was ein, wie man das mal vergleichen könnte.
Inviato Sat 02 Feb 13 @ 6:40 am
stefan-franz wrote :
Natürlich steht über allem der Sound. Wenn ich mit einem herkömmlichen DJ Mixer arbeiten würde und dort auch die Klangregelung nutzen würde, müsste/würde ich evtl. einen Namhaften Mixer verwenden. Ich mixe alles intern in VD und gehe mit einem Ausgang auf einen Behringer Kleinmixer, der noch Mikro und Funkmikro zum fertigen Mix auf den Ultracurve gibt. Von da aus gehts zum Club Pult oder zum Endstufen Rack, wenn ich mobil unterwegs bin.
Der Eingang über den die Soundkarte kommt, ist ohne Klangregelung - ob in 0 Stellung ein namhafter Mixer ein deutlich schöneres Siganal liefert...hmmm...ich glaube da wäre viel Einbildung im Spiel.
Egal welches Gerät man verwendet - es kann immer mal ausfallen. Ich hatte schon einmal einen Ausfall am linken Stereo Kanal meines Dynacord Powermates. Die Belastung für die Geräte mit Auf- und Abbauen, draußen manchmal -10 Grad, drinnen +30 Grad ist einfach enorm.
Daher habe ich alle wichtigen Teile doppelt (inkl. Ersatzendstufe, EQ, Pult, etc), so dass es einen Soundausfall meinerseits nicht gibt :-))
Den Stress, eine Veranstaltung gar nicht oder nur mangelhaft spielen zu können, weil ein Gerät defekt ist, tu ich mir nicht an.
Das schwächste Glied in der Soundkette ist meiner Meinung:
1. Die Fähigkeit, den Sound Top ein zu stellen
2. Die Raumakkustik
3. Die Boxen selbst.
Wie geschrieben, wenn man die Klangregelung zum Mixen benutzt, sollte die gut sein - das macht aus meiner Sicht VD super, gerade jetzt mit den param. EQ.
Lg Stefan
Natürlich steht über allem der Sound. Wenn ich mit einem herkömmlichen DJ Mixer arbeiten würde und dort auch die Klangregelung nutzen würde, müsste/würde ich evtl. einen Namhaften Mixer verwenden. Ich mixe alles intern in VD und gehe mit einem Ausgang auf einen Behringer Kleinmixer, der noch Mikro und Funkmikro zum fertigen Mix auf den Ultracurve gibt. Von da aus gehts zum Club Pult oder zum Endstufen Rack, wenn ich mobil unterwegs bin.
Der Eingang über den die Soundkarte kommt, ist ohne Klangregelung - ob in 0 Stellung ein namhafter Mixer ein deutlich schöneres Siganal liefert...hmmm...ich glaube da wäre viel Einbildung im Spiel.
Egal welches Gerät man verwendet - es kann immer mal ausfallen. Ich hatte schon einmal einen Ausfall am linken Stereo Kanal meines Dynacord Powermates. Die Belastung für die Geräte mit Auf- und Abbauen, draußen manchmal -10 Grad, drinnen +30 Grad ist einfach enorm.
Daher habe ich alle wichtigen Teile doppelt (inkl. Ersatzendstufe, EQ, Pult, etc), so dass es einen Soundausfall meinerseits nicht gibt :-))
Den Stress, eine Veranstaltung gar nicht oder nur mangelhaft spielen zu können, weil ein Gerät defekt ist, tu ich mir nicht an.
Das schwächste Glied in der Soundkette ist meiner Meinung:
1. Die Fähigkeit, den Sound Top ein zu stellen
2. Die Raumakkustik
3. Die Boxen selbst.
Wie geschrieben, wenn man die Klangregelung zum Mixen benutzt, sollte die gut sein - das macht aus meiner Sicht VD super, gerade jetzt mit den param. EQ.
Lg Stefan
=======================================================================================
Hallo!
Ich nutze VDJ 7.3 Pro Basic auch über eine Reloop Play Soundkarte (sowie 2x Terratec Aureon USB SK) über 2x Line In an meinen ganzen externen Mixern,vorhören am Mixer, (Autogain+Remember 0dB in VDJ) ist eingestellt,am Mixer fahre ich auch immer 0dB und alles ist auf Grundeinstellung eingestellt.
Ich finde man hört es schon raus,welcher Mixer da dran hängt.
Höre dir mal ein LEM DM 82/Eso Pro oder die AA VMS 2 an mit 0 dB Einstellung und dann meinen Behringer DX 1000 Pro mit 0dB Einstellung an der gleichen PA Anlage,da merkst du sofort den Unterschied. ;)
Insgesammt habe ich diese Mixer hier alle in meinen Besitz:
Ich nenne sie mal in der Reihenfolge ,wo Ich meine wo der Klang am besten ist:
LEM DM 82 (Muss aber noch restauriert werden,einige neue Fader und Potis einbauen)
AA VMS 2
Eso Pro (nutze ich Hauptsächlich für den mobilen DJ Job)
Eso Hip MkII (Reserve/Back-up Mixer)
Eso Shape mit Vinyl Touch Interface
Eso Plug (muss noch eine Pegeldämpfung in den Eingängen drin verbaut werden)
Behringer DX 1000 Pro
Klar kann jeder Mixer,CD-Player,etc.ausfallen davor ist auch die beste und teuerste Technik nicht befreit von,aber bei billigeren Low Budget Komponennten tritt diese meist schon ehr auf als bei besseren Equipment.
Deshalb ziehe ich auch beim Kaufen gebrauchtes Equipment dem neuen Low Budget Equipment vor.
Bei den Temperaturschwankungen da ist kein Equipment vor geschützt,man sollte es deshalb vorher immer Aklimatisieren bevor man es einsetzt um Schwitzwasser zu vermeiden.
Dies sollte aber kein Problem sein wenn man immer früh genug am Einsatzort ist und aufbaut.
mfg,Dirk
Inviato Sat 02 Feb 13 @ 7:53 am