Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Mapping (lädt nicht)

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo Folks,
habe mich von Kollegen überzeugen lassen vdj anzuschaffen. BPM Studio ist ja schon ein wenig eingestaubt.
Habe die 7.3 pro auf nem toshiba windows 7 mit core i7.
Nun wollte ich das mapping anpassen auf unsere DENON dn s 3500.
Habe die dazugehörigen html mappings runtergeladen und unter mapping eingefügt.
Unter config werden diese nicht angezeigt; nur "Keyboard".
Bei meinem Kollegen mit Mac funktionierte dieses mit meiner heruntergeladenen Datei einwandfrei.
Wir sind ratlos. Was mache ich falsch ?
In diesem Forum gibt es diese Frage schon ein Mal, bleibt aber unbeantwortet.
(Kleiner Hinweis: Täusche ich mich oder ist die Suchfunktion in diesem Forum etwas holprig ?)

Über eine Rückinfo in diesem Forum würde ich mich als Neuling sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe !
Gruss aus Berlin
 

Inviato Tue 19 Feb 13 @ 5:53 pm
Aloá

Ich ehhm... wie soll ich sagen..
Der denon DN S 3500 ist KEIN midi controller oder hat so ein feature... hab da mal ein wenig gelesen und finde da null angaben zum Thema MIDI ^^

Bist du dir sicher, das es die 3500er sind ? die kannst du höchstens per timecode nutzen.
da sie, wenn ich es richtig sehe, keinen usb ausgang haben ^^
dazu benötigst du aber die passenen timecode CDs
http://de.virtualdj.com/products/timecode/cd.html

da gibt's die datei kostenfrei :) auf 2 cds britzeln und los geht's :)

jetzt brauchst du bloss noch ne vernünftige USB Asio Soundkarte die das Timecode signal durchschleift und deine software steuert..
z.B sowas hier : http://www.elevator.de/hercules-dj-trim-4and6.html

dánn ist es, als wäre eine normale CD im player, nur das du die effekt section vom player nicht nutzen kannst.

kleiner tipp wenn du bei denon bleiben willst und gute preis leistungs werte willst
Denon dn SC2000 ( knapp 200€ pro stück ). die nutze ich seit jahren zusammen mit einer externen soundkarte.
nehmen wenig platz weg, haben eine anständige grösse, jede menge funtionen und en top handling.

willst du was grösseres mit cd UND midi und bei deneon bleiben, lege ich dir das neue top modell nahe : Denon DN S2900
die sind richtig gut, und geben dir fast alles ausser direct drive :)


grüsse

 

Ach Du Schreck: Da habe ich mich doch tatsächlich verschrieben: Wir haben nicht nur den DN S 3500 sondern auch 4x die DN S 3700er.
Die Dinger haben auf jeden Fall MIDI.

Unser Problem ist vielmehr, dass eines der mappings, welche für die 3700er bei vdj angeboten werden, nicht unter config hochgeladen werden können. Sie sind einfach nicht zu sehen. Vdj zeigt übrigens generell keinen anderen mappings an außer "keyboard".
Obwohl wir die html im Explorer in die Dateiablage "mappings" kopiert wurden.

Bei einem Kollegen der einen Mac verwendet hat das einwandfrei mit meinem 3700er und mit dem runtergeladenen mapping funktioniert.

Sorry für die Verwirrung.
 

Die 3700er werden nativ unterstützt hatte die ja auch mal ..... anstöpseln vdj starten läuft nur mit den soundtreibern hatte ich unter Windows Ärger das is bei mac besser gelöst


Hast du denn die Midi-kanäle richtig eingestellt ? Hier gabs irgendwo eine gute Anleitung dafür aber ich guck nachher noch mal danach
 

Sunshine Musik Berlin wrote :
Vdj zeigt übrigens generell keinen anderen mappings an außer "keyboard".
Obwohl wir die html im Explorer in die Dateiablage "mappings" kopiert wurden.


Sorry aber von was für HTML Dateien sprichst Du ? Was genau hast Du denn wohin kopiert ?

Also - was liegt in Deinem Devices und was in Deinem Mappers Ordner ?

Gruß, Heiko
 

ich würde vorerst die ominöse datei wieder entfernen,
setup einrichten wie folgt
--- player einrichten ( wenn die unter dem mac laufen sollten die konfig des players schon richtig sein)
--- asio treiber installieren
--- denon umstellen auf midi (beide der erste umgeschaltete müsste deck 1 werden, kann später im standartmapping durch drücken der auswurftaste geswitcht werden)
---- dann erst virtual dj starten und die soundkarte einrichten ... dann sollte es laufen sofern die playerinternen einstellungen wie beim mac sind sollte es laufen

zu den nicht angezeigten mappings: hast du die häkchen auch so ?
wenn du den harken bei show only conectet wegmachst sollte zumindest ein mapping für den 3700er einsehbar sein ansonsten hast du den standartmapper auch geschossen :(
ansonsten noch mal melden
 

Hi,
Aufgrund dessen, dass es unter Mac funktioniert, nehme ich an, dass die Player richtig eingestellt sein müssten, ich glaube, da der Mapper nicht unter den angeschlossenen Geräten angezeigt wird, dass der WindowsPC deine Player gar nicht erkannt, bzw die Treiber nicht installiert hat...

Wo man die Treiber her bekommt, wenn keine CD oder sowas dabei war, weiss ich nicht, wo man die her bekommt, aber hier gibt es bestimmt Leute, die das wissen:)

lg Flo
 

war auch meine vermutung, aber der asio treiber hat meines wissens nichts mit der midi geschichte zu tun
----> normal sollte windows schon die hid geschichte automatisch erkennen, so wie eine maus oder ähnliches einfach mal beim einstöpseln auf dieses markante plump geräusch achten... evtl. auch erst beim umschalten der 3700er auf midi ...
die müssen halt erst komplett vom windows erkannt werden bevor vdj gestartet wird sonst kann vdj die ja nicht erkennen

auch das hin und herschalten von midi und cd läuft bei den 3700 im betrieb NICHT weil sich die player komplett abmelden (Midi und Soundkarte)





.... arbeite leider schon lange nich mehr mit windows genau aus besagten treibersachen.. Mac is diesbezüglich halt real `Plug´ n `Play´


aber besagte treiber kann man bei denon runterlaaden
http://www.dm-pro.eu/de/denondj/Products/Pages/ProductDetails.aspx?CatId=MediaPlayers&SubCatId=MediaPlayers&ProductId=DNS3700DirectDriveTurntableMediaPlayercontroller
 

michael34399 wrote :
zu den nicht angezeigten mappings: hast du die häkchen auch so ? wenn du den harken bei show only conectet wegmachst sollte zumindest ein mapping für den 3700er einsehbar sein ansonsten hast du den standartmapper auch geschossen :(


Ist leider alles Quatsch !

Also nochmal zum besseren Verständnis...... Die internen Mapper sind Intern - die kann man nicht löschen !!! Sobald Du eine einzige Änderung machst wird eine Mapping Datei im Odner Mappers abgelegt. Wenn man die löscht hat man wieder den internen.

Der Haken "Show only connected devices" ist dafür gedacht zu prüfen ob ein bestimmter Controller überhaupt vorhanden ist und prinzipiell genutzt werden kann.

Es können nur Controller genutzt werden die von der Software automatisch erkannt werden !!! Heisst wenn der Haken an ist und der Controller nicht in der Liste als erkanntes Gerät steht funktioniert er nicht !

D.h. es wird nicht funktionieren bloss weil man den Haken rausnimmt. Wenn die Software den Controller nicht erkennt wurde kein Definition gefunden ergo kann das Gerät nicht genutzt werden.

Gruß, Heiko
 

Hallo Forum Experten,
bin aus dem Urlaub wieder zurück und bedanke mich recht herzlich für Eure Unterstützung.
Der Hinweis mit dem Haken "Zeige nur angeschlossene Geräte" war des Rätsels Lösung (vorerst !).
Zumindest zeigt er mir jetzt alle vorinstallierten, wie auch die 3 runtergeladenen (unter "Mappings" gespeicherten) Downloads an.
Nun ist der erste Schritt getan.
Ich werde diese Woche weiter probieren. Für Eure Feedbacks wirklich vielen Dank und freue mich auf weitere (mit Sicherheit noch kommeende) Feedback.
Grüße aus Berlin
Eber
 

Genau - Du schaltest den Haken ab - er zeigt alles an.

Das hilft Dir nur leider überhaupt nicht weiter solange der Controller nicht auch erkannt wird. Also Haken wieder anschalten und schauen warum das Gerät nicht erkannt wird.

Nochmal zum Verständnis - der Haken blendet die Vollständige Liste ein/aus. Funktionieren werden aber nur ERKANNTE Geräte.

Gruß, Heiko
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)