Morgen, da ich momentan ein wenig am Umbauen bin hoff ich ihr könnt mir Helfen.
Unzwar hab ich vor mir komplett neues Equipment zu holen und alles ordentlich in ein Rack zu Verbauen.
Nun meine Frage ob das so wie ich mir das gedacht habe Funktioniert:
Rack:
http://www.thomann.de/de/thon_winkelrack_4he_economy.htm
CD Player:
http://www.thomann.de/de/american_audio_dcdpro310_mkii.htm
Mischpult: (Ich weiß ist nicht das beste, aber für meine Dienste ausreichend):
http://www.elevator.de/jaytec-djm-30-fx.html
Das möcht ich alles in das Rack verbauen, funktioniert das oder ist das Mischpult zu groß dafür?
Und nicht irgendwelche Sprüche wegen American Audio und so ;) Mach es nur Hobbymäßig :)
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus :)
Unzwar hab ich vor mir komplett neues Equipment zu holen und alles ordentlich in ein Rack zu Verbauen.
Nun meine Frage ob das so wie ich mir das gedacht habe Funktioniert:
Rack:
http://www.thomann.de/de/thon_winkelrack_4he_economy.htm
CD Player:
http://www.thomann.de/de/american_audio_dcdpro310_mkii.htm
Mischpult: (Ich weiß ist nicht das beste, aber für meine Dienste ausreichend):
http://www.elevator.de/jaytec-djm-30-fx.html
Das möcht ich alles in das Rack verbauen, funktioniert das oder ist das Mischpult zu groß dafür?
Und nicht irgendwelche Sprüche wegen American Audio und so ;) Mach es nur Hobbymäßig :)
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus :)
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 4:12 am
ja funzt .
ist eine endstufe schon vorhanden?
ist eine endstufe schon vorhanden?
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 4:37 am
läuft per Aktiv Boxen mit 1500 Watt :-)
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 5:06 am
sinus oder p.m.p.o?
naja ist ja auch egal.
naja ist ja auch egal.
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 5:12 am
Was mich grad so beschäftigt, wie ist das mit der Verkabelung nach draußen? Wie z.B. Chinch und Steckdosenkabel ? Wie leg ich diese dann nach außen bei einem Gig? Oder wär es sinnvoller wenn ich mir noch hinten eine Klappe einbaue?
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 6:11 am
eventuell wären Einbausteckverbindungen eine Alternative...hier auf der Seite findest du nahezu alle Anschlüsse auch als Einbauversion von Innen + Aussen steckbar...
http://www.neutrik.com/de/produkte/
greetz
rob
http://www.neutrik.com/de/produkte/
greetz
rob
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 6:30 am
Hallo DJ-Steevo!
Möchtest du später noch aufrüsten,mit Notebook und VDJ Software wenn ja dann nehme lieber direkt ein grösseres Rack
Habe mir damals ein Winkelrack mit Notebookablage von 11HE oben /5 HE Unten gekauft gehabt,desweiteren ein 8 HE Amprack für 2x Endstufen/dB Levelmeter und Aktive Frequenzweiche.
Schau dich auch auf dem Gebrauchtmarkt um,dort kann man auch professionelles DJ Equipment aus den 80-90er Jahren sowie neueres Equipment für einen guten Preis finden ,wenn man gut sucht.
Habe den grössten Teil meines DJ-Equipment auch gut gebraucht gekauft bis auf das
LEM DM 82 (Zustand 3/ Einige Fader und Potis wechseln,es funktioniert aber auch ) und bin sehr zufrieden damit.
Low Budget würde ich mir nicht mehr kaufen,da kauft man meist mehrmals
Eso Pro Clubmixer = 120,-€ seit 2009 im Einsatz,noch nie was dran gewesen
Eso Hip MKII = 30,-€ (mein reservemixer,habe aber noch 3 weitere Eso Mixer(2xEso Plug+1x Eso Shape mit VT Interface als reserve auf Lager)
LEM DM 82 Diskothekenmixer= 50,-€
Denon DN 1800 F = 150,-€
Denon M2000R MiniDsic pitchbarer Player/Recorder =60,-€
Für das Winkelrack habe ich damals auch einen Neupreis von 129,-€ bezahlt,bin damit auch sehr zufrieden.
Verkabelung ist alles im Rack,es ist aber an der Rückseite ein rundes Loch ausgefrässt wo ein kabel der Steckdose rausführt,
sowie die 2x XLR/oder Klinken Kabel zum Amprack.
===============================================================================
Das Winkelrack und den American Audio Doppel CD Player kenne ich jetzt nicht,aber von den Jaytech Mixer lass die Finger,den hatte mal ein Kumpel,das Teil taugt nichts und ist nach kürzester Zeit defekt gewesen.
Er hat jetzt auch ein Eso Mixer und ist sehr zufrieden damit.
mfg,Dirk
Paar Impressionen von mein Equipment



Möchtest du später noch aufrüsten,mit Notebook und VDJ Software wenn ja dann nehme lieber direkt ein grösseres Rack
Habe mir damals ein Winkelrack mit Notebookablage von 11HE oben /5 HE Unten gekauft gehabt,desweiteren ein 8 HE Amprack für 2x Endstufen/dB Levelmeter und Aktive Frequenzweiche.
Schau dich auch auf dem Gebrauchtmarkt um,dort kann man auch professionelles DJ Equipment aus den 80-90er Jahren sowie neueres Equipment für einen guten Preis finden ,wenn man gut sucht.
Habe den grössten Teil meines DJ-Equipment auch gut gebraucht gekauft bis auf das
LEM DM 82 (Zustand 3/ Einige Fader und Potis wechseln,es funktioniert aber auch ) und bin sehr zufrieden damit.
Low Budget würde ich mir nicht mehr kaufen,da kauft man meist mehrmals
Eso Pro Clubmixer = 120,-€ seit 2009 im Einsatz,noch nie was dran gewesen
Eso Hip MKII = 30,-€ (mein reservemixer,habe aber noch 3 weitere Eso Mixer(2xEso Plug+1x Eso Shape mit VT Interface als reserve auf Lager)
LEM DM 82 Diskothekenmixer= 50,-€
Denon DN 1800 F = 150,-€
Denon M2000R MiniDsic pitchbarer Player/Recorder =60,-€
Für das Winkelrack habe ich damals auch einen Neupreis von 129,-€ bezahlt,bin damit auch sehr zufrieden.
Verkabelung ist alles im Rack,es ist aber an der Rückseite ein rundes Loch ausgefrässt wo ein kabel der Steckdose rausführt,
sowie die 2x XLR/oder Klinken Kabel zum Amprack.
===============================================================================
Das Winkelrack und den American Audio Doppel CD Player kenne ich jetzt nicht,aber von den Jaytech Mixer lass die Finger,den hatte mal ein Kumpel,das Teil taugt nichts und ist nach kürzester Zeit defekt gewesen.
Er hat jetzt auch ein Eso Mixer und ist sehr zufrieden damit.
mfg,Dirk
Paar Impressionen von mein Equipment


Inviato Mon 25 Feb 13 @ 7:28 am
@ roBroY09 :
Danke für den Hinweis mit den Einbaubuchsen, dass gefällt mir sehr, nur ist meine Frage wie werden diese Angeschlossen das versteh ich jetzt nicht ganz weil dort etwas von Löten steht wenn ich jetzt bei Thooman z.B. schau.
@vlnjacki:
Wo bekomm ich denn solch ein Club Mixer her wie du ihn benutzt. Bin halt schon länger auf der Suche nach solch einen Mixer aber nie erfüllt einer meine Kreterien wie: 2x Mikrofon Eingang, BNC Anschluss und Rackeinbaufähigkeit
Das mit der Rackgröße sollte reichen, was mir persönlich reizt ist Rack Steckdosen zu Verbauen wie diese hier:
http://www.thomann.de/de/the_tracks_racksteckdose_19_mkii.htm
Wie habt ihr denn das Problem mit der Verkabelung gelösst? Bezüglich nach Außen wie z.B. Stromversorgung ect. Vllt ein paar Fotos wären Klasse.
Greetz
Danke für den Hinweis mit den Einbaubuchsen, dass gefällt mir sehr, nur ist meine Frage wie werden diese Angeschlossen das versteh ich jetzt nicht ganz weil dort etwas von Löten steht wenn ich jetzt bei Thooman z.B. schau.
@vlnjacki:
Wo bekomm ich denn solch ein Club Mixer her wie du ihn benutzt. Bin halt schon länger auf der Suche nach solch einen Mixer aber nie erfüllt einer meine Kreterien wie: 2x Mikrofon Eingang, BNC Anschluss und Rackeinbaufähigkeit
Das mit der Rackgröße sollte reichen, was mir persönlich reizt ist Rack Steckdosen zu Verbauen wie diese hier:
http://www.thomann.de/de/the_tracks_racksteckdose_19_mkii.htm
Wie habt ihr denn das Problem mit der Verkabelung gelösst? Bezüglich nach Außen wie z.B. Stromversorgung ect. Vllt ein paar Fotos wären Klasse.
Greetz
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 7:55 am
die buchsen gibt es zum löten und mit schraubanschlüssen...
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 9:20 am
hallo DJ-stevoo!
Ich habe meinen Eso Pro Clubmixer damals von jemandem aus dem PA-Forum gekauft,es sind noch um 90 Grad gedrehte fader verbaut,sodass kein Staub,etc in die Kontakte der Leiterbahnen fallen können,ist eventuell sogar Getränkefest,den Denon Doppel CD aus dem Party PA Forum und den Denon Minidisc von Ebay Kleinanzeigen (dort sollte man aber schon genau auf die Anbieter achten)
Der Gebrauchtmarkt ist voll von gutem Equipment,man muss nur zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle mit passendem Angebot sein.
http://www.gebrauchte-veranstaltungstechnik.de/
dort gibt es das auch ab und an ,sowie Doppel-CD Player,Licht,PA,Racks,etc.
============================================================================
Zum Strom/ Verkabelung:
Wie gesagt bei mir hinten am Rack war schon eine Stelle für den Kabelausgang,sowie die Tür zum öffnen um besser verkabeln zu können,im Moment habe ich keine Foto davon kann ich aber sehr gerne machen. ;)
Eine 19\\\" Zoll Racksteckdose habe ich nicht:
Das DJ Rack ist mit normaler Steckdosenleiste ausgerüstet,die liegt einfach drin
Im Amprack habe ich hinten eine 3 HE Waben/Fingerwegblende andersrum mit Vertiefung nach drinnen eingebaut in der ich die Varytec Steckdose mit Kabelbindern festgemacht habe,passt und sitz alles einwandfrei.
Bedenke bei einem Rack das du auch immer die Tiefe des Mixers mitberechnen musst,sonst passen auf einmal die 4 HE eventuell nicht rein,wenn das andere Equipment z.B. viel Tiefe hat.
Ungefähr das gleiche Winkel Rack habe ich mir damals gekauft gehabt,mir war auch wichtig das es angewinkelt war,komme damit besser klar,als wie mit einer Flachen Version,auf den Bildern siehst du das Loch für die kabelverlegug nach aussen und Stromversorgung:
http://www.ebay.de/itm/6-10-HE-WINKELRACK-L-Rack-DJ-Case-mit-Ablage-Laptop-NOTEBOOK-PA-Aktionspreis-NEU-/270924880944?pt=DE_TV_Video_Audio_Cases_Racks_Taschen&hash=item3f14619c30#ht_4524wt_996
mfg,Dirk
Hier noch das kleine DJ Rack mit Eso Plug Pubmixer und dem alten DJ Tech CDx 210 Doppel CD-Player ist für die kleinen Sachen
desweiteren noch meine VMS2 mit dem Denon DN 1800 F im gleichen Winkelrack für eine andere Veranstaltung.
Die VMS2 hat wirklich einen sehr guten Druck mit ihrer eingebauten Soundkarte,eventuell währe ja ein Analoger Mixer/ Midicontroller mit der VDJ LE VMS2 Software auch was für dich da kannste auch Doppel CD Player dran anschliessen und gleichzeitig auch die Software damit steuern.
Normal müsste der Eso Plug auch für dich ausreichen,er hat auch 2x Mikrofon Kanäle sowie 4 Kanäle ,allerdings müsste man sich dortwegen der PFL Vorverstärkung einen Spannungsteiler /InputTrimmer mit 10k einlöten,oder Chinchzwischenstecker mit Pegeldämpfung nehmen. Die alten CD player von früher hatten noch nicht so hohe Pegel am Ausgang,bei neuen CD-Player Modellen muss ich den Gain am Eso Plug immer auf Linksanschlag drehen und selbst dann ist noch zuviel Pegel drauf und es übersteuert.

Ich habe meinen Eso Pro Clubmixer damals von jemandem aus dem PA-Forum gekauft,es sind noch um 90 Grad gedrehte fader verbaut,sodass kein Staub,etc in die Kontakte der Leiterbahnen fallen können,ist eventuell sogar Getränkefest,den Denon Doppel CD aus dem Party PA Forum und den Denon Minidisc von Ebay Kleinanzeigen (dort sollte man aber schon genau auf die Anbieter achten)
Der Gebrauchtmarkt ist voll von gutem Equipment,man muss nur zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle mit passendem Angebot sein.
http://www.gebrauchte-veranstaltungstechnik.de/
dort gibt es das auch ab und an ,sowie Doppel-CD Player,Licht,PA,Racks,etc.
============================================================================
Zum Strom/ Verkabelung:
Wie gesagt bei mir hinten am Rack war schon eine Stelle für den Kabelausgang,sowie die Tür zum öffnen um besser verkabeln zu können,im Moment habe ich keine Foto davon kann ich aber sehr gerne machen. ;)
Eine 19\\\" Zoll Racksteckdose habe ich nicht:
Das DJ Rack ist mit normaler Steckdosenleiste ausgerüstet,die liegt einfach drin
Im Amprack habe ich hinten eine 3 HE Waben/Fingerwegblende andersrum mit Vertiefung nach drinnen eingebaut in der ich die Varytec Steckdose mit Kabelbindern festgemacht habe,passt und sitz alles einwandfrei.
Bedenke bei einem Rack das du auch immer die Tiefe des Mixers mitberechnen musst,sonst passen auf einmal die 4 HE eventuell nicht rein,wenn das andere Equipment z.B. viel Tiefe hat.
Ungefähr das gleiche Winkel Rack habe ich mir damals gekauft gehabt,mir war auch wichtig das es angewinkelt war,komme damit besser klar,als wie mit einer Flachen Version,auf den Bildern siehst du das Loch für die kabelverlegug nach aussen und Stromversorgung:
http://www.ebay.de/itm/6-10-HE-WINKELRACK-L-Rack-DJ-Case-mit-Ablage-Laptop-NOTEBOOK-PA-Aktionspreis-NEU-/270924880944?pt=DE_TV_Video_Audio_Cases_Racks_Taschen&hash=item3f14619c30#ht_4524wt_996
mfg,Dirk
Hier noch das kleine DJ Rack mit Eso Plug Pubmixer und dem alten DJ Tech CDx 210 Doppel CD-Player ist für die kleinen Sachen
desweiteren noch meine VMS2 mit dem Denon DN 1800 F im gleichen Winkelrack für eine andere Veranstaltung.
Die VMS2 hat wirklich einen sehr guten Druck mit ihrer eingebauten Soundkarte,eventuell währe ja ein Analoger Mixer/ Midicontroller mit der VDJ LE VMS2 Software auch was für dich da kannste auch Doppel CD Player dran anschliessen und gleichzeitig auch die Software damit steuern.
Normal müsste der Eso Plug auch für dich ausreichen,er hat auch 2x Mikrofon Kanäle sowie 4 Kanäle ,allerdings müsste man sich dortwegen der PFL Vorverstärkung einen Spannungsteiler /InputTrimmer mit 10k einlöten,oder Chinchzwischenstecker mit Pegeldämpfung nehmen. Die alten CD player von früher hatten noch nicht so hohe Pegel am Ausgang,bei neuen CD-Player Modellen muss ich den Gain am Eso Plug immer auf Linksanschlag drehen und selbst dann ist noch zuviel Pegel drauf und es übersteuert.


Inviato Mon 25 Feb 13 @ 10:05 am
@roBroY09:
Sorry das ich nochmal Frag, aber wie wird denn das vom Mischpult verbunden? Kenn mich in dem Bereich mit löten und Racks ehrlich gesagt Null aus.
Sorry das ich nochmal Frag, aber wie wird denn das vom Mischpult verbunden? Kenn mich in dem Bereich mit löten und Racks ehrlich gesagt Null aus.
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 10:53 am
hallo DJ-stevoo!
Mit den Steckern die kann man löten und verschrauben und in sogenannte Patchblenden verbauen,vom Mischpult gehen dann die XLR kabel in rechst/links Ausführung in den XLR Eingang R/L in die Blende und von der anderen Seite sind die kabe verlötet und z.B. mit dem Verstärker Amp Eingang R/L verbunden,genauso funktioniert es mit Chinch,Klinke,etc.
Die meisten verbauen diese Blenden in Ampracks vorne um nicht immer von Hinten die Fummelei mit der Verkabelung für Controller,aktive Frequenzweiche und den Amps für Top/Subs zu haben,meist ist es XLR-Ein und Ausgänge /gebrückter Ausgang/ Durchleitung
und Speakon Ausgänge
man kann sich die Blenden auch fertigen lassen
http://www.tradex-online.de/19-zoll-rack
Es gibt aber fast jeden Stecker als Anschluss dafür,habe es selber aber nicht,da ich so alles verkabelt habe,
das sind nur 2x Xlr stecker die vom Mixer in die aktive Frequenzweiche gehen der Rest von Dort aus in die Amps ist schon verkabelt.
lediglich die 4x Speakonleitungen muss ich noch anschliessen.
mfg,Dirk
PS. habe dir ein paar preis Beispiele für gebrauchte Mixer,Doppel-CD Player per PN gesendet
Mit den Steckern die kann man löten und verschrauben und in sogenannte Patchblenden verbauen,vom Mischpult gehen dann die XLR kabel in rechst/links Ausführung in den XLR Eingang R/L in die Blende und von der anderen Seite sind die kabe verlötet und z.B. mit dem Verstärker Amp Eingang R/L verbunden,genauso funktioniert es mit Chinch,Klinke,etc.
Die meisten verbauen diese Blenden in Ampracks vorne um nicht immer von Hinten die Fummelei mit der Verkabelung für Controller,aktive Frequenzweiche und den Amps für Top/Subs zu haben,meist ist es XLR-Ein und Ausgänge /gebrückter Ausgang/ Durchleitung
und Speakon Ausgänge
man kann sich die Blenden auch fertigen lassen
http://www.tradex-online.de/19-zoll-rack
Es gibt aber fast jeden Stecker als Anschluss dafür,habe es selber aber nicht,da ich so alles verkabelt habe,
das sind nur 2x Xlr stecker die vom Mixer in die aktive Frequenzweiche gehen der Rest von Dort aus in die Amps ist schon verkabelt.
lediglich die 4x Speakonleitungen muss ich noch anschliessen.
mfg,Dirk
PS. habe dir ein paar preis Beispiele für gebrauchte Mixer,Doppel-CD Player per PN gesendet
Inviato Mon 25 Feb 13 @ 11:22 am
Hallo nochmals, vielen Dank für eure Antworten.
Ich überlege, ob ich mir nicht diesen Mixer: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_usb.htm Zulege und in ein Rack einbaue, aber wie kann man solch ein Mixer in ein Rack verbauen? Bin grad echt Hilflos auf Deutsch gesagt :o
Grüße
Ich überlege, ob ich mir nicht diesen Mixer: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_usb.htm Zulege und in ein Rack einbaue, aber wie kann man solch ein Mixer in ein Rack verbauen? Bin grad echt Hilflos auf Deutsch gesagt :o
Grüße
Inviato Wed 27 Feb 13 @ 3:30 am
Lt. Beschreibung ist da ein 19" Rack-Kit dabei. Frag doch bei Thomann mal nach wie das im Detail aussieht...
greetz
rob
greetz
rob
Inviato Wed 27 Feb 13 @ 4:07 am
Hallo DJ stevoo!
Einfach die 19" Rackohren an den Mixer anschrauben und ins 19 Zoll Rack einbauen,fertig.
Bedenke aber das der Mixer für Livesachen gedacht ist ,er hat nur 2x Stereo Eingänge sowie 4x Micro
fürs auflegen als DJ ist der nichts.
mfg,vlnjacki
Einfach die 19" Rackohren an den Mixer anschrauben und ins 19 Zoll Rack einbauen,fertig.
Bedenke aber das der Mixer für Livesachen gedacht ist ,er hat nur 2x Stereo Eingänge sowie 4x Micro
fürs auflegen als DJ ist der nichts.
mfg,vlnjacki
Inviato Wed 27 Feb 13 @ 11:47 am
Irgentjemand hier im Forum hatte mal nachgefragt und wollte ja nochmal wissen wie ich meine Amps mit Strom hinten im Rack versorge,habe dazu noch Bilder gemacht,es ist eine 19\\\" Fingerwegblende und darin habe ich eine Varytec Steckdosenleiste drin mit Kabelbinder festgemacht.
mfg,Dirk
Klappt verzüglich,hier die Bilder:

mfg,Dirk
Klappt verzüglich,hier die Bilder:
Inviato Mon 06 Jan 14 @ 12:08 pm
So hab ich mir das anschließen meines Amp-Racks vereinfacht. Alles vorne, brauche nichts an der Rückseite oder an den Geräten anschließen. Löten muss man da auch fast nichts, die XLRs sind Durchgangsadapter, also beidseitig zum stecken, die Speakons sind zum verschrauben, nur den Schutzleiter an den Powercons habe ich mir anlöten lassen, da dort leider kein Kabelschuh wie auf die anderen beiden Fähnchen passte.
Inviato Tue 07 Jan 14 @ 4:14 am
So ist es doch gang und gebe... nur hab ich
2x XLR in und 2x out
2x Speakon 4pol also 1+/- für TOP und 2+- für Bass
1x Powercon rein oder bei kräftigen Endstufen wie die Kind XT 4000 direkt ein 16A CEE Anschluss Rack darunter.
2x XLR in und 2x out
2x Speakon 4pol also 1+/- für TOP und 2+- für Bass
1x Powercon rein oder bei kräftigen Endstufen wie die Kind XT 4000 direkt ein 16A CEE Anschluss Rack darunter.
Inviato Tue 07 Jan 14 @ 6:50 am
Sollte mir auch mal so eine 19" Einbaubuchsenblende gönnen,gibt es auch Durchgangsadapter als Klinkebuchsen und Chinch dafür,da meine aktive frequenzweiche noch diese als Aus-und Eingänge hat,sowie Chinch der dbLevelmeter .
mfg,dirk
mfg,dirk
Inviato Tue 07 Jan 14 @ 7:03 am