Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Grundlagen Mixing

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Huhu,

ich habe mir jetzt Mal den Artikel http://www.virtualdj.com/wiki/Grundlagen%20des%20Beatmixing.html im Wiki durchgelesen und probiert. Das funktioniert ganz gut wenn die BPM einigermaßen nahe liegen. Ist das die Grundvorraussetzung?

Wenn ich nun, sagen wir Mal, einen Track habe der mit 140 BPM läuft und ich einen danach einen Track mit 135 BPM spielen möchte, ist es überhaupt kein Problem. Was aber wenn der neue Track 145 oder höher BPM hat? Hört sich total blöd an. Wie gehe ich da vor?

Wichtige andere Frage, was mache ich mit Tracks die deutlich weniger BPM haben? Z.b. 120 BPM? Die fallen ja dadurch komplett weg und darüberhinaus kann ich eigentlich nach dem Prinzip nicht weniger als 140 BPM einspielen, da der Track der aktuell läuft ja die Geschwindigkeit angibt oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich kann einen Track mit 120 BMP ja nicht einfach auf 140 Pitchen, das hört sich dann ja auch an wie ein Projekt der Chipmunks.

Ich hoffe ihr könnt mir da einen Rat geben :).
 

Inviato Tue 02 Apr 13 @ 4:04 pm
hey :-)

also schaumal ob du bei deiner VDJ Version irgendwo nen Button/Schalter findest, mit dem man das "Key-lock" aktivieren kann. Das ist ne Funktion, die nur die Geschwindigkeit des Tracks (also den BPM ) ändert und nicht die Tonhöhe (den Key) das verhindert die Chipmunks :-))

Meine persönliche BPM Grenze sind 5 BPM. Bei einer Verminderung/Erhöhung um 5 (Einheiten?) kann man den Song gerade noch spielen.... sehr schön zu sehen bei Pitbull & Christina Aguilera - Feel This Moment. Standartwert ist 136.00 wenn du ihn auf 130 "runterregelst" hört sich der Refrain schon sehr komisch an..

Wenn du große BPM Unterschiede "überwinden" willst, dann ist - meiner Meinung nach - Beatmixing nicht möglich. Dann musst du mit Effecten (Brake, Backspin) arbeiten oder einen schnellen Fadeübergang machen ;-)


Hoffe ich konnt helfen ;-)))


Grüße
 

du kannst versuchen mit dem \" Key\" Regler, siehe im Bild eigekreist, die Tonfrequenz zu ändern.
Läuft das lied schneller als sonst, drehst du schritwweise den regler nach links, um die stimme/ klang anzupassen.
Andersrum gehts naturlich auch.

Hier ist ein Tread in Englisch : http://www.virtualdj.com/forums/141507/General_Discussion/Major_or_minor_key.html
...es gibt auch einen auf Deutsch. Vielleicht findet ihn einer der Kollegen.
 

Wow! Danke für die fixen antworten :). Ich hab Mal geschaut, habe einen Keylock auf dem Controller so wie im Programm. Öhm, das ist jetzt zwar kein Drehregler aber erfüllt seinen Zweck. So ist es dann doch erträglich :)....

Leider fehlt dieser entscheidende Punkt im Wiki :/.
 

Hallo!
Es gibt auch noch sogenannte Transition-Tracks die sind so erstellt worden sind und die wechseln im Track/Titel selber von 99 BPM auf 125 BPM hoch oder andersrum von 140BPM auf 120 BPM , u.s.w. runter um schnell den Wechsel von langsamen zu schnellen Liedern auf der Tanzfläche auszuggleichen.

Diese Transition Tracks kann man dann zwischen schnelle und langsamen Titel zum Mixen setzen

Hier findet man zum Beispiel welche:
https://soundcloud.com/groups/transition-tracks-bpm-changes-for-dj-use

========================================================================================
Desweiteren kann man am Anfang eines Mixes auch ein Jingel setzen,den man auf hoher Geschwindigkeit mit Keylock abspielt und dann in VDJ per klick auf der" 0" Pitchfader Stellung Automatisch runterfährt und mit dem nächsten Titel ineinandermixt.

Bei meinen Mixen mache ich es immer so am Anfang das ich sie mit meinem eigenen Jingles /Werbung (DJ,LJ GoGo,etc.) belege und erstelle

Wie zum Beispiel hier im Mix von mir:

Downloadlink:

MDDT - ClubDanceMiniMix 15
http://shareplace.com/?D27F14A740


mfg,Dirk alias DJ Popeye
 

 

Maddl wrote :
Wow! Danke für die fixen antworten :). Ich hab Mal geschaut, habe einen Keylock auf dem Controller so wie im Programm. Öhm, das ist jetzt zwar kein Drehregler aber erfüllt seinen Zweck. So ist es dann doch erträglich :)....

Leider fehlt dieser entscheidende Punkt im Wiki :/.


Der Punkt fehlt im Wiki weil es eigentlich nicht zu empfehlen ist so große BPM Differenzen mit Keylock zu überwinden.
Der Grund dafür ist, dass der Track einfach an Dynamik verliert.
Manchmal sogar so schlimm, dass die niederfrequenten Töne fast komplett eliminiert sind oder sich alles einfach nur schwammig anhört.

Besser also einen Break, Cut oder ein schnelles Faden. Oder einfach den Track ausspielen lassen und mit dem letzten Beat den neuen Track auf den ersten Beat starten. Gibt viele Möglichkeiten. Einfach mal bisschen rumprobieren ;)
 

PachN wrote :
Maddl wrote :
Wow! Danke für die fixen antworten :). Ich hab Mal geschaut, habe einen Keylock auf dem Controller so wie im Programm. Öhm, das ist jetzt zwar kein Drehregler aber erfüllt seinen Zweck. So ist es dann doch erträglich :)....

Leider fehlt dieser entscheidende Punkt im Wiki :/.


Der Punkt fehlt im Wiki weil es eigentlich nicht zu empfehlen ist so große BPM Differenzen mit Keylock zu überwinden.
Der Grund dafür ist, dass der Track einfach an Dynamik verliert.
Manchmal sogar so schlimm, dass die niederfrequenten Töne fast komplett eliminiert sind oder sich alles einfach nur schwammig anhört.

Besser also einen Break, Cut oder ein schnelles Faden. Oder einfach den Track ausspielen lassen und mit dem letzten Beat den neuen Track auf den ersten Beat starten. Gibt viele Möglichkeiten. Einfach mal bisschen rumprobieren ;)


Nene :D..ich meinte nicht das man damit die großen Sprünge machen kann/soll, sondern falls es im allgemeinen den Song zerreißt wenn man +/- 5 BPM geht.
 

Hallo Maddl!
Wie pachN es schon sagte sollten die B.P.M. Differenzen nicht zu hoch sein,ich nutze auch nur immer maximal alles was +/- 5 BPM ist
oder eben noch in den 8 % Pitch Faderweg passt mit Keylock( Mastertempo) ,du kannst aber auch gut einen Track mit 130 BPM mit einem mit 140 BPM zusammenmixen,wenn du beide Tracks auf 135 BPM einstellst und dann auf dem Beat angleichst.
diese Transition Tracks habe ich auch erst 1 bis bis 2x Mal benutzt,dachte mir aber das du nach sowas suchst,deshalb hatte ich sie gepostet.

Ein Cut,Vinyl-Brake oder Power Out Effect oder einfach am Ende nur mal Intro/Outro zusammengemixt geht auch ganz gut.
Auch kannst du den Übergang mit deinen Vocals (über Microfon),Jingle,Samples belegen.

Ich steigere mich langsam hoch und runter beim Mixen mit der Geschwindigkeit der Tracks und den BPM`s
dauert zwar immer etwas,aber solange sollte dann auch ein Gast auf seinen Musikwunsch warten können.

Mach dir am besten noch Filterfolder mit den BPM Z.B So:
====================================

Name:
BPM 90-95
Filter:
bpm>90 and bpm<95
=====================================
Name:
BPM 95-100
Filter:
bpm>95 and bpm<100
=====================================
und so weiter ,dann hast du dirket immer die Titel mit den 5 BPM. Differenzen in den Ordnern wenn du vorher deine ganzen Titel durchgescannt hast.

mfg,Dirk

 

Hier noch ein Bild dazu:



Einfach auf den von mir Gelbumkreisten ( Blauen Punkt mit dem + zeichen) drücken,dann öffnet sich das Fenster für die Filer-Folder,dann die Namen und Filter eingeben und auf OK drücken.
mfg,dirk


 

So viele Filter brauchst du doch gar nicht.
Nimm einfach den "compatible Songs" Ordner.
Der macht genau das. Eben abhänging zu dem gerade gespielten Track.
Spiest einen mit 90 dann wird alles um die 90 BPM angezeigt.
Spielst du was mit 200 dann eben alles um 200...
 

Hallo PachN!
Ja ich weiss ich nutze den Compatible Songs hauptsächlich für die Keys Nummerisch (Harmonisch mixen),aber mit den
BPM`s funktioniert das auch sehr gut da er alle passenden Titel einem anzeigt.

trotzdem dankeschön ;)

mfg,Dirk alias DJ Popeye
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)