Nunja, im Internet findet sich nicht wirklich was zu dem Thema und somit stelle ich diese Frage hier.
Da ich auf der Abschlussfeier vor gut 29 Leuten "auflege", möchte ich nichts falsch machen. Einige verstehen das sicher.
Also kommt mir eine sehr sehr wichtige Frage auf:
Wie mach ich das eigentlich? Sollte man einer einen Durchgängigen Mix versuchen? (bis zum Ende der Veranstaltung) oder gelegentlich auch mal eine Zwischenpause von einer Sekunde machen um einen Track anzuspielen der nicht wirklich "Mixkompatibel" ist. Also welcher so garnicht ins Raster von "Intro & Outro" passt.
Was ich damit meine:
Ich habe vor, dort eigentlich nur das aktuellste aus den Clubs zu spielen, doch gestalten sich einige Tracks sehr eigensinnig und passen zu keinem anderen Titel um einen akustisch guten/perfekten Klang zu ergeben, wenn man dann einen Übergang machen will.
Wenn ich da mal Beispiele von anderen DJ´s nehme die auf den derzeit aktuellen CD´s ihre "Continuous-Mix" dazulegen, dort hab ich auch oft zwar keine "Lücken" zwischen bestimmten Titeln, aber auch keinen Übergang der in Track A schon leise den Track B aufbaut.
Da ich auf der Abschlussfeier vor gut 29 Leuten "auflege", möchte ich nichts falsch machen. Einige verstehen das sicher.
Also kommt mir eine sehr sehr wichtige Frage auf:
Wie mach ich das eigentlich? Sollte man einer einen Durchgängigen Mix versuchen? (bis zum Ende der Veranstaltung) oder gelegentlich auch mal eine Zwischenpause von einer Sekunde machen um einen Track anzuspielen der nicht wirklich "Mixkompatibel" ist. Also welcher so garnicht ins Raster von "Intro & Outro" passt.
Was ich damit meine:
Ich habe vor, dort eigentlich nur das aktuellste aus den Clubs zu spielen, doch gestalten sich einige Tracks sehr eigensinnig und passen zu keinem anderen Titel um einen akustisch guten/perfekten Klang zu ergeben, wenn man dann einen Übergang machen will.
Wenn ich da mal Beispiele von anderen DJ´s nehme die auf den derzeit aktuellen CD´s ihre "Continuous-Mix" dazulegen, dort hab ich auch oft zwar keine "Lücken" zwischen bestimmten Titeln, aber auch keinen Übergang der in Track A schon leise den Track B aufbaut.
Inviato Sat 13 Apr 13 @ 3:06 pm
Ich weiß ja jetzt nicht was die Gäste für Leute sind. Sollten alle Discogänger seien, dann wäre Clubmusik natürlich passend, obwohl ich selbst da auch zwischendurch ein paar "Feierlieder" aus den Charts empfehlen würde. Da kann man sich das alles ja in einen Mix zusammenstellen.
Generell ist auf solchen Feiern aber ein gemischtes Publikum. Da kannst du einfach keine Playlist erstellen, weil es in 99% der Fälle eh anders kommt. Da musst du einfach gucken, wie das Publikum drauf ist und immer von Song zu Song denken. Auf Abschlussfeiern, Hochzeiten, Dorfdisco´s etc. sind die Übergänge recht unrelevant, da die Leute einfach nur bekannte, tanzbare Musik hören wollen. Ich empfehle dir außerdem Songs zu spielen wo die Leute auch mitsingen/gröhlen können.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Generell ist auf solchen Feiern aber ein gemischtes Publikum. Da kannst du einfach keine Playlist erstellen, weil es in 99% der Fälle eh anders kommt. Da musst du einfach gucken, wie das Publikum drauf ist und immer von Song zu Song denken. Auf Abschlussfeiern, Hochzeiten, Dorfdisco´s etc. sind die Übergänge recht unrelevant, da die Leute einfach nur bekannte, tanzbare Musik hören wollen. Ich empfehle dir außerdem Songs zu spielen wo die Leute auch mitsingen/gröhlen können.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Inviato Sat 13 Apr 13 @ 4:37 pm
Welche Altersklasse ist das denn? Ich tippe mal auf 16-17 wenn du sagst Abschlussfeier!? Die Erfahrung bei uns hat gezeigt was gut läuft:
- gute Mischung aus Electro, Black und Charts, jeweils die kommerzielle Schiene, sowas wie Flo Rida, Pitbull, Macklemore halt
- wenn du o.g. spielts, dann nimm keine Bootlegs oder Remixe der Lieder, damit fährt man zumindest bei uns eher schlecht, denn die Leute feiern was sie kennen
- bzgl. der Übergänge würde ich mir dafür auch nicht so viele Sorgen machen, wenn ich Charts und Black spiele cutte ich zu 99% die Übergänge, also Fader runter und Play im selben Moment an einer passenden Stelle, ich lasse dabei meistens auch nur 1-2 Minuten pro Lied laufen, um den Mix möglichst kurzweilig zu halten (möglichst viele "yeah geiles Lied - Momente" in kurzer Zeit)
Es gibt auch immer mal ganz praktische Lieder um den Musikstil zu wechseln, z.B. Hangover oder Turn all the lights on, die sind ganz gut um von Black nach Electro zu kommen, da die mit nem Vocal anfangen (wieder gut zum cutten) und aber auf 128BPM oder was die haben schon in die richtige Richtung gehen.
Das einzig problematische sind immer kleine Gästezahlen, wie deine 29 Leute, wenn da noch jeder was anderes hören mag wirds schwierig, 1000 Leute sind da wesentlich einfacher zu handeln, da man mit seiner Musikauswahl meist größere Gruppen trifft die das Lied cool finden und drauf feiern, bei den 29 gefällts vielleicht nur einem gut und 28 stehen blöd rum *g*
Gruß, Christian
- gute Mischung aus Electro, Black und Charts, jeweils die kommerzielle Schiene, sowas wie Flo Rida, Pitbull, Macklemore halt
- wenn du o.g. spielts, dann nimm keine Bootlegs oder Remixe der Lieder, damit fährt man zumindest bei uns eher schlecht, denn die Leute feiern was sie kennen
- bzgl. der Übergänge würde ich mir dafür auch nicht so viele Sorgen machen, wenn ich Charts und Black spiele cutte ich zu 99% die Übergänge, also Fader runter und Play im selben Moment an einer passenden Stelle, ich lasse dabei meistens auch nur 1-2 Minuten pro Lied laufen, um den Mix möglichst kurzweilig zu halten (möglichst viele "yeah geiles Lied - Momente" in kurzer Zeit)
Es gibt auch immer mal ganz praktische Lieder um den Musikstil zu wechseln, z.B. Hangover oder Turn all the lights on, die sind ganz gut um von Black nach Electro zu kommen, da die mit nem Vocal anfangen (wieder gut zum cutten) und aber auf 128BPM oder was die haben schon in die richtige Richtung gehen.
Das einzig problematische sind immer kleine Gästezahlen, wie deine 29 Leute, wenn da noch jeder was anderes hören mag wirds schwierig, 1000 Leute sind da wesentlich einfacher zu handeln, da man mit seiner Musikauswahl meist größere Gruppen trifft die das Lied cool finden und drauf feiern, bei den 29 gefällts vielleicht nur einem gut und 28 stehen blöd rum *g*
Gruß, Christian
Inviato Sat 13 Apr 13 @ 5:29 pm
Die Altersgruppe ist von 16 bis 23 und die Abschlussfeier ist nicht für eine Schulklasse sondern für den Abschluss des freiwilligen sozialen Jahres. Hätte ich wohl vorher erwähnen müssen.
Danke für die Tips von euch. Ich denke ich sollte zu allererst meine Musiksammlung (alle als MP3) erweitern und nicht nur auf Club-Musik bleiben.
Ich warte zudem auch noch bis meine bestellten Gerätschaften nächste Woche ankommen.
Danke für die Tips von euch. Ich denke ich sollte zu allererst meine Musiksammlung (alle als MP3) erweitern und nicht nur auf Club-Musik bleiben.
Ich warte zudem auch noch bis meine bestellten Gerätschaften nächste Woche ankommen.
Inviato Sun 14 Apr 13 @ 2:38 am
Freiwilliges, soziales Jahr klingt nach sozialen, vielleicht z.T. auch alternativ angehauchten Menschen.
Ich würde da nicht ohne die absoluten Klassiker aus Rock und Alternative auflaufen.
Wenn ich mir überlege, jemand hätte auf einer unserer Zivi-Feten damals nur Club-Musik gespielt...
Also Party-tauglichen Rock wie Song 2 von Blur meine ich...
Gruß, Chris
Ich würde da nicht ohne die absoluten Klassiker aus Rock und Alternative auflaufen.
Wenn ich mir überlege, jemand hätte auf einer unserer Zivi-Feten damals nur Club-Musik gespielt...
Also Party-tauglichen Rock wie Song 2 von Blur meine ich...
Gruß, Chris
Inviato Sun 14 Apr 13 @ 3:10 am
Hi,
ich wills mal locker formulieren, mach dir keinen Kopp um Übergänge, spiele die Lieder auch mal aus, einzig und alleine ist wichtig das es den Leutchens gefällt, die Übergänge sind wichtig, aber nicht so Essentiell, wichtig ist das du die Leute bei Laune hälst und auch auf Wünsche eingestellt bist, wenn du die nämlich nicht spielst hast du (vielleicht) gleich ein Negativimage. Beobachte mal die Leute, wenn sie im Ttakt mitwippen kommt das schon ml gut für den Anfang, vielleicht die Songs Blockweise spielen, also erstmal mit langsamen bpm los, dann die schnellen Sachen, dann mal wieder langsamer, vielleicht HipHop mal einflechten, dann den nächsten Block wieder schnell usw... nur nicht einmal schnell, dann langsam dann schnelle beats das kommt meiner Erfahrung nach nicht so gut.
Mach dir keinen Stress, fühl die Leute, beobachte, dann wird das schon...
Gruß
Harry
ich wills mal locker formulieren, mach dir keinen Kopp um Übergänge, spiele die Lieder auch mal aus, einzig und alleine ist wichtig das es den Leutchens gefällt, die Übergänge sind wichtig, aber nicht so Essentiell, wichtig ist das du die Leute bei Laune hälst und auch auf Wünsche eingestellt bist, wenn du die nämlich nicht spielst hast du (vielleicht) gleich ein Negativimage. Beobachte mal die Leute, wenn sie im Ttakt mitwippen kommt das schon ml gut für den Anfang, vielleicht die Songs Blockweise spielen, also erstmal mit langsamen bpm los, dann die schnellen Sachen, dann mal wieder langsamer, vielleicht HipHop mal einflechten, dann den nächsten Block wieder schnell usw... nur nicht einmal schnell, dann langsam dann schnelle beats das kommt meiner Erfahrung nach nicht so gut.
Mach dir keinen Stress, fühl die Leute, beobachte, dann wird das schon...
Gruß
Harry
Inviato Sun 14 Apr 13 @ 3:21 am
Nur 29 Leute heißt natürlich voll auf die Gäste ein zu gehen, wie oben schon geschrieben, wenn man 1000 Gäste hat, ist es einfacher mit der Musik. Aber 29 Gäste! Da muss man halt das machen was sie sich wünschen.
Geh einfach auf die Gäste ein und Versuch alle zu Frieden zu stellen, das ist schon die halbe Miete.
Geh einfach auf die Gäste ein und Versuch alle zu Frieden zu stellen, das ist schon die halbe Miete.
Inviato Sun 14 Apr 13 @ 4:12 am
Ich denke auch, dass Du dir nicht zuviel Gedanken über das richtigen mixen machen solltest. Gerade auf solchen Partys kommt es mehr auf die gute Stimmung an und meine Erfahrung hat gezeigt, dass es manchmal besser ist ein Lied auszuspielen, dann eventuell einen Jingel und dann neue Lied zu starten, als einen schlechten Übergang zu "mixen". Zumal bei ersten Gig auch immer die Nerven eine Rolle spielen.
No ein Tip von meiner Seite: Lass Dich nicht aus de Ruhe bringen, es gibt immer Gäste die alles können und alles besser können ... mit dem Mund! Mach Dein Ding, bleib locker ... freundlich und achte auf die Gäste!
Viel Glück :-)
Gruß Thomas
No ein Tip von meiner Seite: Lass Dich nicht aus de Ruhe bringen, es gibt immer Gäste die alles können und alles besser können ... mit dem Mund! Mach Dein Ding, bleib locker ... freundlich und achte auf die Gäste!
Viel Glück :-)
Gruß Thomas
Inviato Sun 14 Apr 13 @ 7:07 am
Hammer danke für die vielen Vorschläge!
Was die Wünsche der Gäste angeht bin ich derzeit auf dem laufenden. Stehe mit denen ja gut in Kontakt und habe auch schon eine Rundmail laufen was für Songs so gewünscht sind und baue sie dann mit in die Show ein.
Was die Wünsche der Gäste angeht bin ich derzeit auf dem laufenden. Stehe mit denen ja gut in Kontakt und habe auch schon eine Rundmail laufen was für Songs so gewünscht sind und baue sie dann mit in die Show ein.
Inviato Sun 14 Apr 13 @ 7:24 am