Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Behringer Midi Controller CMD DC-1 und CMD LC-1

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo Community,

was haltet ihr von den beiden Midi Controller, hat jemand schon Erfahrung damit gemacht und kann man die ohne weiteres mit VDJ benutzen???
Bzw. ist das schwer die für VDJ zu mappen??

Ich habe Denon MC6000 und würde gerne ein oder beide der oben genannten Midi Controller für Sampler, Effekte usw. einsetzen...

Hier sind die Links von den beiden Controller...

Behringer CMD DC-1
http://www.musikhaus-korn.de/de/Behringer-CMD-DC-1.html

Behringer CMD LC-1
http://www.musikhaus-korn.de/de/Behringer-CMD-LC-1.html


Gruß, esginkom
 

Inviato Sun 14 Apr 13 @ 8:05 am
Auf die Teile habe ich gewartet.... waren schon langen angekündigt.... das Mapping "sollte " eigentlich ohne Probleme gehen.

LG
Thomas
 

ich warte auch :).... denke das Mappin wird kein Problem.
 

Sind noch sehr wenige Händler die das anbieten...

 

Reicht ja auch, wenn ein passender Händler dabei ist ;)

So zum Lichtsoftware via Midi steuern könnte ich mir das auch vorstellen...evtl.
 

 

ich hab so ein gefühl, dass die auf was warten. Bin mir nicht sicher aber entweder sie warten V8 ab oder die warten auf das release von einer anderen software.
Ich hab auch immer ein Auge drauf, aber bis dato noch kein release. Im musicstore bei mir können sie auch kein datum nennen wo, was wann und wie.
 

Hallo zusammen,

neulich habe ich gesehen daß die Controller (Behringer CMD serie) endlich zu kaufen gibt.
Würde gerne wissen ob jemand schon Erfahrungen damit hat???
 

Hallo,

gibt es bereits Mappings für die CMD-Serie ?
 

Hallo,

nun endlich habe ich mein "Behringer CMD-LC1" bekommen.

Jetzt brauch ich dringend hilfe.
Da ich "Simple MIDI wapper" für ein anderes Gerät benutze kann ich LC1 nicht mehr mappen :-(
Irgendwelche Vorschläge wie ich mein Problem am einfachsten lösen kann??
Oder, hat jemand eventuell schon Def&Map File dafür??

Leider auf der Behringer Seite gibt es einen TSI Datei nur für Tr....r.

Hier noch ein Video

http://www.youtube.com/watch?v=1b8QGtBabz4

Mir würde schon reichen wenn ich nur bruchteil davon auf VDJ mappen könnte :-)

gruss
esginkom

Noch etwas,
wenn jemand von den Mapping-Profis mir helfen möchte, kann ich gerne mit MidiTrace die werte auslesen und hie posten...
Mir würde schon reichen wenn nur jeweils ein Knopf/Taste oder DrehRegler gemacht wird.
Den Rest würde ich auch selber hinkriegen denke ich...
 

ist den keiner da der mir etwas helfen könnte???
 

 

Hallo Rob,

danke dir aber die habe ich mir alle schon angeschaut, irgend wie komm ich aber nicht ganz klar...

Eigentlich brauch ich ja nicht viel.. Da ich nicht viel damit machen will, brauch ich nur ein paa Knöpfe bzw. Tasten..
Mir würde es schon reichen wenn man mir für den Anfang hilft, ich meine bei der Deffinitionsdatei...
Das mit den Mapping und so kriege ich auch alleine hin denke ich...
Weil der Kontroller relativ neu ist, gibts auch keine Beishpiele wo ich mir anschauen und etwas zusammen basteln kann...

 

Lade Dir einfach mal ein Mapping Definition von mir runter, also z.B. das von der Numark 4Trak.

Im Mapping alles löschen bis auf die erste und letzte Zeite:
Quote :
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<mapper device="4Trak" author="Jakovski" description="Numark 4Trak (version 1.5)" version="740" date="21/07/2013">

</mapper>


Genauso im Definition:
Quote :
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<device name="4Trak" author="Jakovski" type="MIDI" sysexid="F07E??060200013F4600190000" decks="4" vid="0x15E4" pid="0x0026">

</device>


Jetzt den Namen anpassen, SysExID ermitteln und eintragen, Anzahl der Decks die mit dem Gerät gesteuert werden können (also z.B. VMS2 - "2" und VMS4 - "4").

VID und PID kannst Du im Gerätemanager ermitteln.

Jetzt einfach EINEN BUTTON im Definition erstellen - einfach aus meinem Mapping kopieren und die MIDI Note anpassen.

Jetzt sollte bei angeschlossenem Gerät dieses zumindest in der Liste erkannter Controller in VDJ auftauchen - wenn ja bist Du einen Schritt weiter und kannst alle Elemente erfassen im Definition - Mapping kommt ganz zum Schluß.

Gruß, Heiko

P.S. Habe mir gerade mal ein Bild von dem Teil angeschaut. Also ich würde den als 4 Deck Controller mappen. Ist zwar für 8 ausgelegt aber das wirst Du ja kaum so einsetzen.
 

Vielen dank Heiko...

Aber ich werde das nicht mal als 4 deck benutzen wollen. Dafür habe ich mein Denon MC6000 und SC2000.
Ich möchte lediglich nur die Samples abspielen und die Lautstärke von Samples ändern.
Oder verschiedene Effekte ( Audio & Video) bzw. Video Übergänge Mappen.
Also solche Tätigkeiten...


Also, ich habe jetzt unter Win XP und Win 7 Gerätemenager geguckt und folgende Werte gefunden.


Win XP
USB\VID_1397&PID_00C0&MI_00\8&2C5BF269&0&0000
-----------------------------------------------------------------------------------------

Win 7
(Hardware-IDs)
USB\VID_1397&PID_00C0&REV_0001&MI_00
USB\VID_1397&PID_00C0&MI_00
--------------------------------
Anzeigename
CMD LC-1
------------------------------
Geräteinstanzpfad
USB\VID_1397&PID_00C0&MI_00\6&2C5BF269&0&000
-----------------------------------------------------------------------------------------

unter Win XP habe ich MidiTrace ausgeführt, dann auf send gedrückt und folgendes ermittelt
F0 7E 07 06 02 00 20 32 01 01 01 F7


Was muss ich alles davon übernehmen???
 

 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)