Hi,
Hatte bisher vestax vci 100.
Möchte mir nun neuen contoller kaufen.
Folgende eigenschaften für das privatmixing:
Micro eingang regelbar
Gute soundkarte incl.
Gute verträglichkeit mit vdj pro
2 kanal reicht denk ich aus.
Viele sample tasten.
Kein billigkram.
Bis 500 euro etwa!
Was schlagt ihr vor?
Pioneer, denon, numark, vestax.. Etc.
Thanx
Hatte bisher vestax vci 100.
Möchte mir nun neuen contoller kaufen.
Folgende eigenschaften für das privatmixing:
Micro eingang regelbar
Gute soundkarte incl.
Gute verträglichkeit mit vdj pro
2 kanal reicht denk ich aus.
Viele sample tasten.
Kein billigkram.
Bis 500 euro etwa!
Was schlagt ihr vor?
Pioneer, denon, numark, vestax.. Etc.
Thanx
Inviato Thu 25 Apr 13 @ 11:46 am
AA VMS 2
gute SK
Mic regelbar
100% von VDJ nativ unterstützt
2 Kanal ( grose Schwester VMS 4.1 mit 4 Decks und 2 regelbaren Mic´s)
Keine Sample Tasten sondern....Drehregler = Samples so viel du willst...;-)
XLR + Chinch out´s
separat regelbarer Booth out
VMS 2 235.-
VMS 4.1 329.-
greetz
rob
gute SK
Mic regelbar
100% von VDJ nativ unterstützt
2 Kanal ( grose Schwester VMS 4.1 mit 4 Decks und 2 regelbaren Mic´s)
Keine Sample Tasten sondern....Drehregler = Samples so viel du willst...;-)
XLR + Chinch out´s
separat regelbarer Booth out
VMS 2 235.-
VMS 4.1 329.-
greetz
rob
Inviato Thu 25 Apr 13 @ 1:07 pm
Hallo!
Würde dir auch die American Audio VMS 2 empfehlen,habe sie selber auch und bin sehr zufrieden damit.
Was viele vergessen ,Sie hat auch einen 3 Band EQ mit rotierenden Kill verbaut
Crossfader ist mit einem Innofader auswechselbar
Gute Soundkarte drin verbaut
http://www.americandj.eu/de/vms2.html
mfg,dirk
Würde dir auch die American Audio VMS 2 empfehlen,habe sie selber auch und bin sehr zufrieden damit.
Was viele vergessen ,Sie hat auch einen 3 Band EQ mit rotierenden Kill verbaut
Crossfader ist mit einem Innofader auswechselbar
Gute Soundkarte drin verbaut
http://www.americandj.eu/de/vms2.html
mfg,dirk
Inviato Thu 25 Apr 13 @ 1:42 pm
Würde auch mal vielleicht den Denon MC 3000 anschauen, bin jetzt von der VMS 4.1 auf den Denon MC 6000 letzte Woche gewechselt, und finde den unterschied enorm, allein durch die Verarbeitung und auch das Handling.
Gut ich kenne die MC 3000 nicht genau, gehe aber davon aus ist ähnlich wie die MC 6000 außer, dass die MC 3000 nur Klinke Ausgang hat.
Ich werde am Wochenende auch mal einen Direkten Soundvergleich machen VMS 4.1 gegen Denon MC 6000 und mal schauen welche sauberer Klingt.
Gut ich kenne die MC 3000 nicht genau, gehe aber davon aus ist ähnlich wie die MC 6000 außer, dass die MC 3000 nur Klinke Ausgang hat.
Ich werde am Wochenende auch mal einen Direkten Soundvergleich machen VMS 4.1 gegen Denon MC 6000 und mal schauen welche sauberer Klingt.
Inviato Thu 25 Apr 13 @ 3:06 pm
DDJ Ergo V würd ich dir uneingeschränkt empfehlen ;)
Inviato Thu 25 Apr 13 @ 4:06 pm
Bin seinerzeit von einem Hercules RMX zum Denon MC6000 gewechselt.
Sooooooooo Geil. Sound, Haptik, Vielseitigkeit.
Da Du damit ein Hybridpult hast, kannst Du per Schalter auf externe Versorger zurückgreifen.
Habe bei mir ein Kabel angeschlossen womit ich z.b. komplette Bands über das Denon schicken kann.
Handy, CD, was Du willst.
Klare Empfehlung.
Am Ende musst Du mal testen was Dir liegt.
Sooooooooo Geil. Sound, Haptik, Vielseitigkeit.
Da Du damit ein Hybridpult hast, kannst Du per Schalter auf externe Versorger zurückgreifen.
Habe bei mir ein Kabel angeschlossen womit ich z.b. komplette Bands über das Denon schicken kann.
Handy, CD, was Du willst.
Klare Empfehlung.
Am Ende musst Du mal testen was Dir liegt.
Inviato Thu 25 Apr 13 @ 5:11 pm
Der Denon ist sicher noch ne Ecke besser wie die VMS, die aber genau so ein Hybridcontroller ist, mit Einspeisemöglichkeiten für externe Quellen, aber mit 825.- Euro etwas über dem geplanten Budget..
Inviato Fri 26 Apr 13 @ 12:39 am
Kann den Denon MC3000 nur wärmstens empfehlen, vor allem was Verarbeitung und Haptik angeht.
Bedenke aber, dass dieser im Gegensatz zum 6000 kein eigenständiger Mixer ist, sondern ein reiner MIDI-Controller mit Soundkarte und nur die Möglichkeit hat, ein Mikrophon (nur Gain regelbar, inkl. Duckingfunktion) und zwei "Notfall"-Line-In Quellen (nur kombinierter Gain regelbar, zwischen den Quellen kann mittels Drehknopf gefadet werden) einzuspeisen.
Bedenke aber, dass dieser im Gegensatz zum 6000 kein eigenständiger Mixer ist, sondern ein reiner MIDI-Controller mit Soundkarte und nur die Möglichkeit hat, ein Mikrophon (nur Gain regelbar, inkl. Duckingfunktion) und zwei "Notfall"-Line-In Quellen (nur kombinierter Gain regelbar, zwischen den Quellen kann mittels Drehknopf gefadet werden) einzuspeisen.
Inviato Fri 26 Apr 13 @ 3:02 am
Sollte ja auch nur ein kleiner Erfahrungsbericht sein.
Die VMS habe ich selbst noch nicht in Händen gehabt.
Wird sicherlich auch ein gutes Teil sein.
Die VMS habe ich selbst noch nicht in Händen gehabt.
Wird sicherlich auch ein gutes Teil sein.
Inviato Fri 26 Apr 13 @ 5:55 am
Ok, vielen Dank erstmal, werde mir die vorgeschlagenen Teile alle mal beim Thomann vorort ansehn.
Werde berichten...
Werde berichten...
Inviato Fri 26 Apr 13 @ 12:11 pm
Ich will mir auch jetzt ein neues Mischpult kaufen, bis jetzt hab ich mir immer eins von einem Freund ausgeliehen (Hercules DJ Control MP3 LE, also nicht gut).
Ich habe folgende Vorraussetzungen:
- 4 Deck Funktion
- Standalone Modus
- Gutes Handling
- Max. 400 €
- Möglichst Viele Funktionen
- Equalizer, Gain und Lautstärke Encoder für alle 4 Decks einzeln (Nicht zum umstellen wie beim Denon MC 3000)
Ich hatte das Denon MC 3000 und das American Audio VMS 4.1 im direkten Vergleich und das American Audio VMS 4.1 hat in meiner ansicht klar gewonnen.
Kommt dann für mich nur das American Audio VMS 4.1 in Frage, oder gibt es noch gute Alternativen in der Preisklasse von evtl. unbekannten Marken?
Danke im Vorraus!
Ich habe folgende Vorraussetzungen:
- 4 Deck Funktion
- Standalone Modus
- Gutes Handling
- Max. 400 €
- Möglichst Viele Funktionen
- Equalizer, Gain und Lautstärke Encoder für alle 4 Decks einzeln (Nicht zum umstellen wie beim Denon MC 3000)
Ich hatte das Denon MC 3000 und das American Audio VMS 4.1 im direkten Vergleich und das American Audio VMS 4.1 hat in meiner ansicht klar gewonnen.
Kommt dann für mich nur das American Audio VMS 4.1 in Frage, oder gibt es noch gute Alternativen in der Preisklasse von evtl. unbekannten Marken?
Danke im Vorraus!
Inviato Fri 26 Jul 13 @ 2:30 pm
In dieser Preisklasse ganz klar die VMS 4.1.
Wenn du mehr Geld ausgeben willst dann ggf. den Denon MC 6000 oder die Vestax VCI 400
gReetz
rob
Wenn du mehr Geld ausgeben willst dann ggf. den Denon MC 6000 oder die Vestax VCI 400
gReetz
rob
Inviato Fri 26 Jul 13 @ 3:38 pm
Danke für deine Hilfe, ich habe grade nochmal geguckt und gesehen, dass die Jog Wheels vom VMS 4.1 nicht so gut sein sollen, stimmt das?
Inviato Fri 26 Jul 13 @ 4:33 pm
LoseYourSocks wrote :
. . . und gesehen, dass die Jog Wheels vom VMS 4.1 nicht so gut sein sollen, stimmt das?
Es gab mal so einige Probleme (Schleifgeräusche) bei der VMS 4 und auch bei der VMS 4.1
Sollte aber inzwischen vom Hersteller nachgebessert worden sein - zumindest kommen hier im Forum keine Problemmeldungen mehr.
Ich habe mir damals "selbst" geholfen (Hilfe hier im Forum bekommen), aaaber Garantiebestimmungen beachten!
Seitdem keine Probleme mehr gehabt. VMS 4.1 in der Preisklasse unschlagbar.
Gruß
DJ Professor
Inviato Fri 26 Jul 13 @ 5:08 pm
Die AA VMS 2 hatte ich auch, kann sie empfehlen, jedoch sind diese Gummiringe um die Jogwheels ein wenig labberig. Sonst ist die ganz okay für den Preis, da bleibt noch Geld für anderen Kram.
Sound ist gut und es ist kein Plastikbomber.
Sound ist gut und es ist kein Plastikbomber.
Inviato Sat 27 Jul 13 @ 4:04 pm
Danke an alle, ich werd mir das VMS 4.1. anschaffen!
Inviato Fri 09 Aug 13 @ 4:50 pm
Gute Entscheidung ;-)
Inviato Fri 09 Aug 13 @ 5:13 pm