Hallo Mac User
Ich warte jetzt schon über ne Woche auf mein neues und erstes MacBook.
Ich möchte Mac und Windows nutzen brauche aber auch eine 3te Partition
für Musik auf die ich sowohl von Mac aber auch PC zugreifen kann.
Der eine sagt das geht mit Bootcamp der andere sagt nein geht nicht.
Ein Kollege nutzt ReFit womit das ganze gehen soll.
Was sagt Ihr ?
Ich warte jetzt schon über ne Woche auf mein neues und erstes MacBook.
Ich möchte Mac und Windows nutzen brauche aber auch eine 3te Partition
für Musik auf die ich sowohl von Mac aber auch PC zugreifen kann.
Der eine sagt das geht mit Bootcamp der andere sagt nein geht nicht.
Ein Kollege nutzt ReFit womit das ganze gehen soll.
Was sagt Ihr ?
Inviato Sat 18 Jan 14 @ 2:55 pm
ist erstmal etwas komplizierter
ich versuchs mal
1. was ist deine macosx version? ab 10.7 haben alle mac's eine recovery partition (die muss gelöscht werden wichtig!)
2. die ganze platte ist macosx! diese mit dem bootcamp assistenten verkleinern so das du platz für die windows partiton hast.(habe 50gb windows system)
ergebniss 2 partitonen
3. dann die windows installation hier custom und die Partiton bootcamp formatieren (mac macht nur fat du brauchst dann aber ntfs)
4. Installation der bootcamptreiber unter windows (lade dir hier die aktuellsten treiber (es ist egal was dein macosx sagt alle treiber funktionieren)
5. zurück zu mac und die datenpartition anlegen (verkleinere einfach dein Mac system auf 50GB) lege dann in der mitte die daten partition an
!!!! wichtig dateisystem extfat !!!!!!!!!
6. fertig du solltest alle partitonen von jedem os aus lesen und data von beiden schreiben können
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hinweis: Windows lässt sich nur von der letzten Partiton der HDD aus booten.
Es werden nur 4 Partitionen unterstützt (dazu gehören auch versteckte partitonen wie recovery and efi).
partitionen nur über mac osx bearbeiten (sonst geht das schief)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habe das jetzt für DJ freunde 5-6 mal gemacht dauert alles in allem ca. 4-5 Stunden bis dein system soweit ist das du deine Musik aufspielen kannst.
LG Gerrit
ich versuchs mal
1. was ist deine macosx version? ab 10.7 haben alle mac's eine recovery partition (die muss gelöscht werden wichtig!)
2. die ganze platte ist macosx! diese mit dem bootcamp assistenten verkleinern so das du platz für die windows partiton hast.(habe 50gb windows system)
ergebniss 2 partitonen
3. dann die windows installation hier custom und die Partiton bootcamp formatieren (mac macht nur fat du brauchst dann aber ntfs)
4. Installation der bootcamptreiber unter windows (lade dir hier die aktuellsten treiber (es ist egal was dein macosx sagt alle treiber funktionieren)
5. zurück zu mac und die datenpartition anlegen (verkleinere einfach dein Mac system auf 50GB) lege dann in der mitte die daten partition an
!!!! wichtig dateisystem extfat !!!!!!!!!
6. fertig du solltest alle partitonen von jedem os aus lesen und data von beiden schreiben können
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hinweis: Windows lässt sich nur von der letzten Partiton der HDD aus booten.
Es werden nur 4 Partitionen unterstützt (dazu gehören auch versteckte partitonen wie recovery and efi).
partitionen nur über mac osx bearbeiten (sonst geht das schief)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habe das jetzt für DJ freunde 5-6 mal gemacht dauert alles in allem ca. 4-5 Stunden bis dein system soweit ist das du deine Musik aufspielen kannst.
LG Gerrit
Inviato Sat 18 Jan 14 @ 6:15 pm
Hallo Gerrit
Lieben Dank ! Also ich habe das ganz neue MacBook Pro Retina 15 Zoll.
Mit Mavericks Upgrade auf den 2,6 Prozessor und 1TB SSD Festplatte.
Warum muss ich denn die Recovery Partition löschen ?
Habe jetzt von zwei Leuten die info erhalten das ich einfach über Bootcamp
Windows Installieren soll und die Musik mit auf die Mac Partition Speichern muss.
Dann Paragon Installieren damit ich vollen Lese und Schreibzugriff von der Windows
Partition auf die Musik die in der Mac Partition ist habe.
Lieben Dank ! Also ich habe das ganz neue MacBook Pro Retina 15 Zoll.
Mit Mavericks Upgrade auf den 2,6 Prozessor und 1TB SSD Festplatte.
Warum muss ich denn die Recovery Partition löschen ?
Habe jetzt von zwei Leuten die info erhalten das ich einfach über Bootcamp
Windows Installieren soll und die Musik mit auf die Mac Partition Speichern muss.
Dann Paragon Installieren damit ich vollen Lese und Schreibzugriff von der Windows
Partition auf die Musik die in der Mac Partition ist habe.
Inviato Sun 19 Jan 14 @ 8:50 am
windows unterstützt nur 4 partitionen pro platte
und die bootcamp partition muss die letzte sein (ist einfach so apple fragen) kannst du auch in vielen foren nachlesen.
da die gesammte verwaltung vom mac os gemacht wird und das dann nur in einer übersetzungs tabelle an windows weiter gegeben wird siehst du unter mac nur 4 partitionen hast aber eigentlich 5 also wird dein windows nicht starten.
natürlich kannst du sagen wir mal eine windows partition anlegen (50GB) und hast dann mit der system partition (950 gb) mac zwei partitionen aktiv mit der emulator software kannst du dann auf die mac partition schreiben (lesen geht schon mit bootcamp).
was ich beschreibe ist eine native installation die dritte partition in der mitte ist dann so wie etwa eine externe platte mit einer eigenen vdj DB
Mac legt die datenbank normalerweise wo anders ab so das du nicht von windows darauf zugreifen kannst.
mit der von mir empfohlenen config kannst du dir aussuchen von wo du auflegst mac oder windows.
wichtig ist noch die SSD optimierung (TRIM unter MAC und windows (google ist dein freund))
habe selber die evo840 in meinem Macbook und bin sehr zu frieden.
alledings hatte ich vorher die Segate 750GB hybrid drin dadurch ist die Geschwindigkeit für mich nicht so aufgefallen.
aber den rechner beim gig einfach hoch nehmen und schütteln und den anderen DJ mal kurz einen Atemstillstand verpassen wenns doch nicht kaputt geht ist schon klasse ;-)
lg gerrit
und die bootcamp partition muss die letzte sein (ist einfach so apple fragen) kannst du auch in vielen foren nachlesen.
da die gesammte verwaltung vom mac os gemacht wird und das dann nur in einer übersetzungs tabelle an windows weiter gegeben wird siehst du unter mac nur 4 partitionen hast aber eigentlich 5 also wird dein windows nicht starten.
natürlich kannst du sagen wir mal eine windows partition anlegen (50GB) und hast dann mit der system partition (950 gb) mac zwei partitionen aktiv mit der emulator software kannst du dann auf die mac partition schreiben (lesen geht schon mit bootcamp).
was ich beschreibe ist eine native installation die dritte partition in der mitte ist dann so wie etwa eine externe platte mit einer eigenen vdj DB
Mac legt die datenbank normalerweise wo anders ab so das du nicht von windows darauf zugreifen kannst.
mit der von mir empfohlenen config kannst du dir aussuchen von wo du auflegst mac oder windows.
wichtig ist noch die SSD optimierung (TRIM unter MAC und windows (google ist dein freund))
habe selber die evo840 in meinem Macbook und bin sehr zu frieden.
alledings hatte ich vorher die Segate 750GB hybrid drin dadurch ist die Geschwindigkeit für mich nicht so aufgefallen.
aber den rechner beim gig einfach hoch nehmen und schütteln und den anderen DJ mal kurz einen Atemstillstand verpassen wenns doch nicht kaputt geht ist schon klasse ;-)
lg gerrit
Inviato Sun 19 Jan 14 @ 9:13 am

die 128MB verschwendet Apple da kann man und darf man nichts dran machen sonst geht nichts
Inviato Sun 19 Jan 14 @ 9:16 am
Also ich arbeite zuhause auf einem iMac 27" und hab Windows über Parrallels Desktop nur dann laufen, wenn ich mal ausnahmsweise ein Windows-Programm benötige. Solange Du Dein Windows nicht fürs Auflegen verwenden willst, könnte auch das eine Lösung sein...
DJ Toni
DJ Toni
Inviato Sun 19 Jan 14 @ 12:17 pm
Geht um Blufftitler - das macht in Parallels wenig Sinn.
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
Inviato Sun 19 Jan 14 @ 1:26 pm
Sven, und wenn Du doch mal mit Win auflegen willst - ich sag nur Firetext/Pangolin ;-) - dann besser über eine Bootcamp erstellte Win Partition. Läuft genauso gut wie auf einer "normalen" Win Umgebung.
Ich hab keine Performance Einbußen o.ä. festellen können - im Gegenteil, kommt mir eher so vor, als wenn es sogar "flüssiger" läuft.
Kann aber auch Einbildung sein :o)
Ich hab keine Performance Einbußen o.ä. festellen können - im Gegenteil, kommt mir eher so vor, als wenn es sogar "flüssiger" läuft.
Kann aber auch Einbildung sein :o)
Inviato Mon 20 Jan 14 @ 3:31 am
gbeul wrote :
ist erstmal etwas komplizierter
ich versuchs mal
1. was ist deine macosx version? ab 10.7 haben alle mac\'s eine recovery partition (die muss gelöscht werden wichtig!)
2. die ganze platte ist macosx! diese mit dem bootcamp assistenten verkleinern so das du platz für die windows partiton hast.(habe 50gb windows system)
ergebniss 2 partitonen
3. dann die windows installation hier custom und die Partiton bootcamp formatieren (mac macht nur fat du brauchst dann aber ntfs)
4. Installation der bootcamptreiber unter windows (lade dir hier die aktuellsten treiber (es ist egal was dein macosx sagt alle treiber funktionieren)
5. zurück zu mac und die datenpartition anlegen (verkleinere einfach dein Mac system auf 50GB) lege dann in der mitte die daten partition an
!!!! wichtig dateisystem extfat !!!!!!!!!
ich versuchs mal
1. was ist deine macosx version? ab 10.7 haben alle mac\'s eine recovery partition (die muss gelöscht werden wichtig!)
2. die ganze platte ist macosx! diese mit dem bootcamp assistenten verkleinern so das du platz für die windows partiton hast.(habe 50gb windows system)
ergebniss 2 partitonen
3. dann die windows installation hier custom und die Partiton bootcamp formatieren (mac macht nur fat du brauchst dann aber ntfs)
4. Installation der bootcamptreiber unter windows (lade dir hier die aktuellsten treiber (es ist egal was dein macosx sagt alle treiber funktionieren)
5. zurück zu mac und die datenpartition anlegen (verkleinere einfach dein Mac system auf 50GB) lege dann in der mitte die daten partition an
!!!! wichtig dateisystem extfat !!!!!!!!!
Schritt 3 ist überflüssig. Musste nichts extra formatieren und trotzdem sieht es so aus:

Und ab Schritt 5 bootet dein Windows nicht mehr, denn die Partitionstabelle im MBR ist nicht mehr so, wie erwartet. Das Spiel hatte ich schon bei meinem Mac. Dann darf man über extra Tools nen neuen hybriden MBR machen.
Woran das liegt? Ganz einfach daran, dass Windows GUID-Tabellen nicht mag, sondern auf seinen MBR besteht. Nun ist es so, dass du beim verändern der Partitionen die GUID ordentlich updatest - der Mac erkennt es ja. Allerdings wird Windows danach keinen bootbaren Datenträger mehr finden, da es Probleme mit dem MBR gibt, da dieser durch das umpartitionieren ungültig wird.
Also erst die extra Partition anlegen und dann erst Boot Camp drauf, sonst geht's richtig rund. Ob das ein Problem ist, wenn sich vier Partitionen drauf befinden, weiß ich nicht, würde ich aber an sich ausprobieren, da die Recovery HD durchaus nützlich ist.
Inviato Mon 20 Jan 14 @ 8:51 am
Also man kann jetzt nicht einfach die Festplatte verkleinern und danach einfach umformatieren auf NTFS und dort Windows installieren
Wozu gibt es denn Bootcamp wenn es nicht funktionieren soll ?
Wozu gibt es denn Bootcamp wenn es nicht funktionieren soll ?
Inviato Tue 21 Jan 14 @ 7:07 am
Du kannst nicht nachdem du Windows installiert hast mehr deine Mac Partition in der Größe verändern und dann ne neue Partition anlegen. Dann streikt Windows.
Das hab ich bereits feststellen dürfen. Ansonsten ist Boot Camp so weit ich weiß notwendig, um Windows installieren zu können. Von Refit hab ich bisher noch nichts gehört geschweige denn damit gearbeitet.
Das hab ich bereits feststellen dürfen. Ansonsten ist Boot Camp so weit ich weiß notwendig, um Windows installieren zu können. Von Refit hab ich bisher noch nichts gehört geschweige denn damit gearbeitet.
Inviato Tue 21 Jan 14 @ 4:58 pm
wenn ihr es so macht wie oben von mir beschrieben und die recovery partion löscht geht es ;-)
lg gerrit
refit ist ein alternatier efi bootloader (aber der hat mit 5 partitonen auch seine probleme)
lg gerrit
refit ist ein alternatier efi bootloader (aber der hat mit 5 partitonen auch seine probleme)
Inviato Tue 21 Jan 14 @ 6:21 pm
gbeul wrote :
wenn ihr es so macht wie oben von mir beschrieben und die recovery partion löscht geht es ;-)
refit ist ein alternatier efi bootloader (aber der hat mit 5 partitonen auch seine probleme)
refit ist ein alternatier efi bootloader (aber der hat mit 5 partitonen auch seine probleme)
Hast Recht das Problem ist, dass Windows auf seinen MBR besteht und mit GUID nichts anfangen kann / will.
"Es stehen aber im MBR von GPT-Platten maximal drei primäre Partitionen zur Verfügung, da der MBR nicht mehr als vier Einträge zulässt, wovon die erste Partition bereits für die EFI-Firmware reserviert ist. Außerdem werden erweiterte Partitionen, die als Container mehrere logische Partitionen enthalten können, von GPT nicht mehr unterstützt."
Es gibt also bis auf das löschen der Wiederherstellungspartition keine Möglichkeit eine Datenpartition einzuführen. Dann würde ich aber definitiv noch einen externen Datenträger für die Timemachine reservieren, sodass man auf jeden Fall ein "Rettungssystem" hat.
Ansonsten weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Windows es bei mir nicht witzig fand, als ich die Mac Partition verkleinert habe und eine weitere Partition angelegt habe. Da muss man dann mit Tools wie GPT fdisk ran:
http://www.rodsbooks.com/gdisk/hybrid.html
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 5:40 am
BlackMatrixXx wrote :
Du kannst nicht nachdem du Windows installiert hast mehr deine Mac Partition in der Größe verändern und dann ne neue Partition anlegen. Dann streikt Windows.
Das hab ich bereits feststellen dürfen. Ansonsten ist Boot Camp so weit ich weiß notwendig, um Windows installieren zu können. ....
Das hab ich bereits feststellen dürfen. Ansonsten ist Boot Camp so weit ich weiß notwendig, um Windows installieren zu können. ....
Dem ist quasi nichts hinzuzufügen !
Das nachträglich Löschen irgendwelcher Partitionen ist nicht notwendig. Bei mir sind es derzeit drei Partitionen auf 500GB aufgeteilt, da meine Mac Recovery Extern gelagert ist und die Dritte ist die Recover Partition von Win, die bei der Installation zwangsläufig erstellt wird.
Ich sehe hier keinen Grund diese zu löschen, da die nicht sooo riesig ist, dass sich das für ein Musikarchiv (z.B.) lohnen würde.
Ich will damit sagen, die Arbeit diem an sich damit macht und den Ärger den man sich eventuell bei einem Fehler einhandelt, steht in keinem Verhältnis zu den dazu gewonnenen GBs.
Meine 2 Cent :o)
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 5:56 am
also Time Machine Backup speicher ich auif eine Externe Platte ab.
Intern macht nicht wirklich Sinn ...
Ich werde Bootcamp mit Windows nur für Programme Installieren die es für Mac nicht gibt.
VDJ mache ich erst mal mit Mac und gucke wie es läuft. Die Plug Ins die ich beim Mac nicht
habe aber bei Windows wohl brauche ich auch nicht von daher reicht Mac Version.
Das mit der Musik auf der Internen Partition wie ich vor hatte bringt mir eh nichts.
Da ich ja dann für VDJ Mac und VDJ Windows eine Datenbank benötige.
Dachte eine Datenbank für beide System würde gehen dem ist aber ja nicht so.
Daher auch nur VDJ auf Mac wenn es gut läuft oder aber wenn nicht VDJ auf PC.
Ich danke allen für Ihre Postings.
Intern macht nicht wirklich Sinn ...
Ich werde Bootcamp mit Windows nur für Programme Installieren die es für Mac nicht gibt.
VDJ mache ich erst mal mit Mac und gucke wie es läuft. Die Plug Ins die ich beim Mac nicht
habe aber bei Windows wohl brauche ich auch nicht von daher reicht Mac Version.
Das mit der Musik auf der Internen Partition wie ich vor hatte bringt mir eh nichts.
Da ich ja dann für VDJ Mac und VDJ Windows eine Datenbank benötige.
Dachte eine Datenbank für beide System würde gehen dem ist aber ja nicht so.
Daher auch nur VDJ auf Mac wenn es gut läuft oder aber wenn nicht VDJ auf PC.
Ich danke allen für Ihre Postings.
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 6:35 am
Sven, ich hab statt dem DVD Laufwerk eine 1TB HDD mit meinen Videos drin und greife mit Mac, wie auch mit Win darauf zu !
Durch Bootcamp kann Windows auch die Mac-partitionierte Mucken-Platte lesen.
Willst Du aber auch Daten auf diese Platte schreiben (Mucke hinzufügen, etc.), braucht es von Paragon nur diesen Mac-Windows-Treiber und alles schnurpelt als wär´s schon immer so gewesen. Eigentlich alles easy :o)
Durch Bootcamp kann Windows auch die Mac-partitionierte Mucken-Platte lesen.
Willst Du aber auch Daten auf diese Platte schreiben (Mucke hinzufügen, etc.), braucht es von Paragon nur diesen Mac-Windows-Treiber und alles schnurpelt als wär´s schon immer so gewesen. Eigentlich alles easy :o)
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 6:54 am
also mit meiner aufteilung funktioniert die db unter mac genauso wie unter windows.
das liegt daran das vdj "externe platten" mit einer eigenen DB versorgt und diese dann auch liest (probier mal einen USB stick lieder mti windows und mac über vdj drauf kopieren und mit dem anderen system dann lesen)
das format exfat ist laut definition für externe datenträger (auch wenns intern ist) also bekommt es von vdj für MAC auch eine eigene DB auf dem root des Volumes :-).
wenn du dann mit VDJ für win einen song spielst wird die DB auch aktualisiert und umgekehrt (wobei vdj hier anders als bei "internen platten" die Drive Letter bzw. /volumes/ bezeichnung ingnoriert und direkt loslegt.
einziges Problem sind "virtual/dynamic play lists" diese werden nicht auf der externen DB hinterlegt sondern in der internen DB im Users Verzeichniss (müstest du halt doppelt pflegen oder in die externen DB mit reinkopieren)
LG Gerrit
das liegt daran das vdj "externe platten" mit einer eigenen DB versorgt und diese dann auch liest (probier mal einen USB stick lieder mti windows und mac über vdj drauf kopieren und mit dem anderen system dann lesen)
das format exfat ist laut definition für externe datenträger (auch wenns intern ist) also bekommt es von vdj für MAC auch eine eigene DB auf dem root des Volumes :-).
wenn du dann mit VDJ für win einen song spielst wird die DB auch aktualisiert und umgekehrt (wobei vdj hier anders als bei "internen platten" die Drive Letter bzw. /volumes/ bezeichnung ingnoriert und direkt loslegt.
einziges Problem sind "virtual/dynamic play lists" diese werden nicht auf der externen DB hinterlegt sondern in der internen DB im Users Verzeichniss (müstest du halt doppelt pflegen oder in die externen DB mit reinkopieren)
LG Gerrit
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 9:18 am
danke
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 9:39 am
X1LoVeR wrote :
Sven, ich hab statt dem DVD Laufwerk eine 1TB HDD mit meinen Videos drin und greife mit Mac, wie auch mit Win darauf zu !
Durch Bootcamp kann Windows auch die Mac-partitionierte Mucken-Platte lesen.
Willst Du aber auch Daten auf diese Platte schreiben (Mucke hinzufügen, etc.), braucht es von Paragon nur diesen Mac-Windows-Treiber und alles schnurpelt als wär´s schon immer so gewesen. Eigentlich alles easy :o)
Durch Bootcamp kann Windows auch die Mac-partitionierte Mucken-Platte lesen.
Willst Du aber auch Daten auf diese Platte schreiben (Mucke hinzufügen, etc.), braucht es von Paragon nur diesen Mac-Windows-Treiber und alles schnurpelt als wär´s schon immer so gewesen. Eigentlich alles easy :o)
Geht aber nur bis zum 15" Mid 2012. Bei den Retina geht es nicht.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann hat der Sven sich ein 15 " Retina aus der 2013er Baureihe erworben. Ob Early oder Late weiß ich nicht - macht in diesem Fall auch keinen Unterschied. Da gibt es nur die Möglichkeit über externe Platten Speicher hinzuzufügen.
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 10:23 am
Ich habe das ganze neue MacBook Pro Retina 15 Zoll
mit 1 TB SSD Festplatte, 2,6 Prozessor. NVidia GT750 2 GB Grafikkarte.
mit 1 TB SSD Festplatte, 2,6 Prozessor. NVidia GT750 2 GB Grafikkarte.
Inviato Wed 22 Jan 14 @ 12:36 pm