Hallo zusammen,
Am Wochenende ist mir ein Laptop inkl. meiner heilligen Audio 8 DJ kaputt gegangen.
So ist es jetzt wohl Zeit für ein wenig neue Hardware.
Aktuell habe ich noch einen Controller VSM2.
(Mit Timecode bin ich noch nie wirklich warm geworden.)
Ich würde gerne wieder eine NI Soundkarte verwenden (Traktor Audio 6 oder 10)
Was könnt ihr mir an Steuergeräten (Midi / HID) empfehlen?????
Im Kopf schwebt mir entweder ein reiner Midi Controller ohne Soundkarte.
Welche aktuellen Modelle gibt es da?
oder eben CD Player im Midi Modus wie die CDJ-350??
Was meint ihr den dazu?? Jemand einen guten Rat??
Am Wochenende ist mir ein Laptop inkl. meiner heilligen Audio 8 DJ kaputt gegangen.
So ist es jetzt wohl Zeit für ein wenig neue Hardware.
Aktuell habe ich noch einen Controller VSM2.
(Mit Timecode bin ich noch nie wirklich warm geworden.)
Ich würde gerne wieder eine NI Soundkarte verwenden (Traktor Audio 6 oder 10)
Was könnt ihr mir an Steuergeräten (Midi / HID) empfehlen?????
Im Kopf schwebt mir entweder ein reiner Midi Controller ohne Soundkarte.
Welche aktuellen Modelle gibt es da?
oder eben CD Player im Midi Modus wie die CDJ-350??
Was meint ihr den dazu?? Jemand einen guten Rat??
Inviato Mon 26 May 14 @ 2:58 pm
Hat niemand einen Vorschlag?
Inviato Tue 27 May 14 @ 2:21 am
Wie wäre es mit dem Denon DN-SC2000?
Holst dir 2 Stück dazu noch ein 4 Kanal Mixer und kannst dann bis zu 4 Decks mit den 2 Steuern.
Oder natürlich CDJ 350, AA Radius 3000, Denon SC2900, Denon DN-S 1200,....
Holst dir 2 Stück dazu noch ein 4 Kanal Mixer und kannst dann bis zu 4 Decks mit den 2 Steuern.
Oder natürlich CDJ 350, AA Radius 3000, Denon SC2900, Denon DN-S 1200,....
Inviato Tue 27 May 14 @ 3:01 am
Warum alles separat...? die VMS ist doch gut..???
Schau dir mal die 4.1 an. Die kann:
4 Decks digital
2 Decks digital / 2 Decks analoge Zuspieler ( CD Player/ Handy/ Tablet)
2 Decks digital über den Controller + 2 Decks digital über CDJ´s
2 Decks Digital oder analog + Timecode
2 Decks komplett analog (ohne DJ Software)
XLR out/ Chinch out
4x Line in
2xMic mit separatem EQ
Drehpotis für Effekte ( daher unbegrenzte Effektanzahl)
separat regelbarer Booth Ausgang.
uvm. für gerade mal 329.- Euro
Schau dir mal die 4.1 an. Die kann:
4 Decks digital
2 Decks digital / 2 Decks analoge Zuspieler ( CD Player/ Handy/ Tablet)
2 Decks digital über den Controller + 2 Decks digital über CDJ´s
2 Decks Digital oder analog + Timecode
2 Decks komplett analog (ohne DJ Software)
XLR out/ Chinch out
4x Line in
2xMic mit separatem EQ
Drehpotis für Effekte ( daher unbegrenzte Effektanzahl)
separat regelbarer Booth Ausgang.
uvm. für gerade mal 329.- Euro
Inviato Tue 27 May 14 @ 5:09 am
Ich würde auch auf externe Hardware aufbauen,lieber 2x Midifähige CD-Player als nur 2x reine Midiplayer,
fällt der Laptop mal aus stehst du eventuell ohne Musik da was schlecht für jede Veranstaltung ist.
Würde mir auch die kleinen Pioneer 350 und 400 Modelle anschauen sowie Denon DNS 1200 und grösser,aber das kommt ja auch auf das Budget an was du dafür zur Verfügung hast.
PS:
Ich habe im Moment auch keinen Laptop zum Auflegen (kommt bald ein neuer ins Haus) ,
aber ohne Backup bin ich nie auch nie aus den Haus gegangen.
Normal gehe ich so zu Veranstaltung:
Notebook mit VDJ 7.4.1. Pro Basic + VDJ 7.4 LE
AA VMS2 und/ oder Eso Pro Mixer als Hauptmixer
sowie als Backup Mixer den Eso Hip mkII
Denon DN 1800 F
Denon DN M 2000 R
Nokia 5800 Musik
Sowie meiner 2.2 PA mit 2x Endstufen
mfg,Dirk
PS: Weiteres Backup ist bei mir auch schon in Kauf-Planung für den nächsten Monat
einen weiteren gut gebrauchten Denon Doppel CD Player
fällt der Laptop mal aus stehst du eventuell ohne Musik da was schlecht für jede Veranstaltung ist.
Würde mir auch die kleinen Pioneer 350 und 400 Modelle anschauen sowie Denon DNS 1200 und grösser,aber das kommt ja auch auf das Budget an was du dafür zur Verfügung hast.
PS:
Ich habe im Moment auch keinen Laptop zum Auflegen (kommt bald ein neuer ins Haus) ,
aber ohne Backup bin ich nie auch nie aus den Haus gegangen.
Normal gehe ich so zu Veranstaltung:
Notebook mit VDJ 7.4.1. Pro Basic + VDJ 7.4 LE
AA VMS2 und/ oder Eso Pro Mixer als Hauptmixer
sowie als Backup Mixer den Eso Hip mkII
Denon DN 1800 F
Denon DN M 2000 R
Nokia 5800 Musik
Sowie meiner 2.2 PA mit 2x Endstufen
mfg,Dirk
PS: Weiteres Backup ist bei mir auch schon in Kauf-Planung für den nächsten Monat
einen weiteren gut gebrauchten Denon Doppel CD Player
Inviato Tue 27 May 14 @ 6:12 am
Die Pioneer CDJ350 haben doch ein Problem bei der Midi Umschaltung oder nicht??
Wenn ich die Pioneer CDJ350 hätte, sollte ich lieber die Soundkarte der CDJ benutzen oder eine separate wie die Audio 8 DJ?
Hatte einmal CDJ-350 früher an meinem PC aber der Sound stoterte immer. Daher Frage ich.
PS: Die VMS2 kann ich auch als reinen Midi Controller mappen und die Audio 8 DJ als Soundkarte dazu verwenden?.
Macht sich das wenn möglich negativ auf die Performance / Latenz bemerkbar??
Wenn ich die Pioneer CDJ350 hätte, sollte ich lieber die Soundkarte der CDJ benutzen oder eine separate wie die Audio 8 DJ?
Hatte einmal CDJ-350 früher an meinem PC aber der Sound stoterte immer. Daher Frage ich.
PS: Die VMS2 kann ich auch als reinen Midi Controller mappen und die Audio 8 DJ als Soundkarte dazu verwenden?.
Macht sich das wenn möglich negativ auf die Performance / Latenz bemerkbar??
Inviato Tue 27 May 14 @ 10:17 am
Kannst du...einfach bei gedrückter PFL Taste Deck 2 den Controller einschalten.
Performance Probleme sollten nicht auftreten...
Performance Probleme sollten nicht auftreten...
Inviato Tue 27 May 14 @ 10:54 am
RobRoy wrote :
Kannst du...einfach bei gedrückter PFL Taste Deck 2 den Controller einschalten.
Performance Probleme sollten nicht auftreten...
Performance Probleme sollten nicht auftreten...
Du meinst die Cue Taste oder Load Taste über den Fadern??
Wenn ich das mache kommt trotzdem noch Sound aus der VMS2.
Inviato Tue 27 May 14 @ 11:03 am
Mit anschauen meinte ich ja das diese Pioneer und Denon Modelle bei mir wohl in die engere Auswahl kämen,
ob der CDJ 350 Probleme macht weiss ich ehrlichgesagt nicht,die Pioneer CDJ 400er finde ich aber schöner vom Ansehen her.
Ich mag aber selber lieber die 19" Denon Doppel-CD Player zum arbeiten mit CD beim Mobilen Job.
Mit Single-CD Playern da habe ich bisher nur mal mit ausgeliehenden Pioneer CDJ 1000 MK3 und CD gearbeitet,die fand ich auch ganz gut,leider können die aber kein Midi,aber Timecode-CD sollte damit sehr gut funktionieren,denke ich mal.
mfg,Dirk
ob der CDJ 350 Probleme macht weiss ich ehrlichgesagt nicht,die Pioneer CDJ 400er finde ich aber schöner vom Ansehen her.
Ich mag aber selber lieber die 19" Denon Doppel-CD Player zum arbeiten mit CD beim Mobilen Job.
Mit Single-CD Playern da habe ich bisher nur mal mit ausgeliehenden Pioneer CDJ 1000 MK3 und CD gearbeitet,die fand ich auch ganz gut,leider können die aber kein Midi,aber Timecode-CD sollte damit sehr gut funktionieren,denke ich mal.
mfg,Dirk
Inviato Tue 27 May 14 @ 11:10 am
cliorace wrote :
Du meinst die Cue Taste oder Load Taste über den Fadern??
Du meinst die Cue Taste oder Load Taste über den Fadern??
CUE Taste ( Vorhören)...;-)
Inviato Tue 27 May 14 @ 11:25 am
2 x AA Radius 1000 (Midifähig über USB / CD / keine USB Masenspeicheranschluss / extrem viele Buttons zum zusätzlichen Mappen im MidiModus)
2 X AA Radius 3000 (Midifähig über USB / CD / USB Masenspeicheranschluss / extrem viele Buttons zum zusätzlichen Mappen im MidiModus)
ich finde die Radius KLASSE!!! die sind richtig stabil obwohl sie aus Kunststoff sind.
dagegen sehen und fühlen sich die kleinen Pios (350 usw.) an wie Spielzeuge
Pioneer DJM 750 (klasse Effekte / interne Soundkarte / midifähig/ Nachteil: nicht jeder Kanal hat einen eigenen Filter, der muss immer zugewiesen werden)
RMX 1000 als Sahnehäubchen
als Hardwaresetupmöglichkeit
Bei Rückfragen könnt ihr mich gerne kontaktieren. Ich für meinen Teil finde die Kombination nur geil.
Ich habe zusätzlich noch die VMS 4.1 und die RMX Steel. Der Spaßfaktor ist mit dem oben beschriebenen Hardwaresetup aber ein vielfaches höher.
Gruß
Sascha
2 X AA Radius 3000 (Midifähig über USB / CD / USB Masenspeicheranschluss / extrem viele Buttons zum zusätzlichen Mappen im MidiModus)
ich finde die Radius KLASSE!!! die sind richtig stabil obwohl sie aus Kunststoff sind.
dagegen sehen und fühlen sich die kleinen Pios (350 usw.) an wie Spielzeuge
Pioneer DJM 750 (klasse Effekte / interne Soundkarte / midifähig/ Nachteil: nicht jeder Kanal hat einen eigenen Filter, der muss immer zugewiesen werden)
RMX 1000 als Sahnehäubchen
als Hardwaresetupmöglichkeit
Bei Rückfragen könnt ihr mich gerne kontaktieren. Ich für meinen Teil finde die Kombination nur geil.
Ich habe zusätzlich noch die VMS 4.1 und die RMX Steel. Der Spaßfaktor ist mit dem oben beschriebenen Hardwaresetup aber ein vielfaches höher.
Gruß
Sascha
Inviato Tue 27 May 14 @ 10:39 pm
Hallo,
Ich habe den JBS-DJ-Kontroler 3 mit den VDJ 8 version wer kann mir denn mal ein tip geben wie ich die soundkarte einstellen kann komme hier einfach nicht weiter-
benutze 2 decks nur als usb treiber gibt er mir an 2-ABMA-USBADIO (Wasapi)
Sorry für die rechtschreibfehler bin Belgier.
glg Jean-Luc
Ich habe den JBS-DJ-Kontroler 3 mit den VDJ 8 version wer kann mir denn mal ein tip geben wie ich die soundkarte einstellen kann komme hier einfach nicht weiter-
benutze 2 decks nur als usb treiber gibt er mir an 2-ABMA-USBADIO (Wasapi)
Sorry für die rechtschreibfehler bin Belgier.
glg Jean-Luc
Inviato Sat 26 Jul 14 @ 5:23 pm
im config fenster links auf "headphone" rechts auf "dein controller" clicken, danach wird alles automatisch geroutet.
"anwenden" clicken und testen
Braenzu
"anwenden" clicken und testen
Braenzu
Inviato Sat 26 Jul 14 @ 8:34 pm