Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Umzug der database.xml auf Mac

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo zusammen,

ich glaube hier wurde schon mal gefragt, hab aber nicht das gefunden was ich suche.

Und zwar möchte ich die database.xml auf einen Mac umziehen (damit ich wieder meine virtuellen Ordner und meine History wieder verwenden kann). Ich habe die Pfade entsprechend mit einem Texteditor umbenannt (also von c:\users\... nach /users...). Trotzdem steht in den virtuellen Ordnern und in der History noch die alten Pfade drin. Was habe denn falsch gemacht? Oder muss ich noch mehr machen?

Gruß Björn
 

Inviato Fri 06 Jun 14 @ 5:06 am
 

Puh, muss ich das für jede Playlist und jeden virtuellen Ordner extra machen?
 

Leider, wobei man mit so Editoren wie Notepad++ viele Listen öffnen kann und mit suchen ersetzen
alle geöffneten auf einmal erledigen kannst.
 

Ein Backup schadet aber nie ;-)
 

Hallo,

sorry das ich das Thema wieder aufgreife.
Aber ich habe das seit dem Umzug von Win auf Mac noch immer nicht geregelt bekommen,

Vielleicht kann mir doch nochmal jemand Schritt für Schritt erklären, was ich alles mit dem Texteditor ändern muss
um meine Win History in den Mac zu bekommen ohne das mir bei Artist, der ganze Pfad angezeigt wird.

Was muss ich alles aus dem Win Lap kopieren und im Texteditor ändern..?

Danke vorab...wer sich die Mühe macht

Beste Grüße
Tom
 

Moin Tom,

ich habe das Ganze ja auch hinter mir. Ich musste rein gar nix bearbeiten (Umzug VDJ8 von Win-Lappi auf Macbook).

Ich habe "nur" den kompletten VirtualDJ Ordner aus dem Dokumente Ordner des Windows-Laptops in den Dokumente Ordner des Macbooks kopiert. Auf dem Mac war damit alles genauso da wie auch auf dem Win-Lappi.

Da ich das Win-Lappi beibehalten habe als Sicherungsrechner bei Macausfall (hatte ich auch prompt kürzlich..scheiss Mac^^), mache ich das auch regelmäßig umgekehrt. Also Dokumente-Ordner von Mac auf Win-Rechner kopieren. Läuft ebenso einwandfrei.

Und/Oder später mit "FreeFyleSync" (kostenlos für Wind und Mac) einfach nur die geänderten und neuen Dateien synchronisieren :-)
 

das ganze aber auf einer exFat formatierten platte oder stick machen, da nur da mac und pc beide drauf schreiben und lesen können!

Braenzu
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)