Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Umstieg von VSM4.1 auf Pioneer CDJ sinnvoll?

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Nach 2 Jahren VSM4.1 überlege ich mir (aus Langeweile) auf Pioneer CDJ 2000 umzusteigen.
Frage an die Profis: macht das Sinn, wie gut kann ich VDJ V8 mit den Pioneers ansteuern, oder ist mein PC dann nur eine Mediabox?
Wie funktioniert das Handling dann, was macht den Ton, der PC oder die Laufwerke?

Bzw. wenn ich keine 2000er nehme, welche CDJ sollte ich minimum nehmen (400er zum Einstieg, 800er - als kostengünstige Variante?)
Wie sind Eure Erfahrungen, evt. auch im gemischten Betrieb (CDJ & VMS4.1)
 

Inviato Wed 25 Jun 14 @ 7:00 am
Hi,

nach ca. 1 Jahr mit der VMS 4.1 war ich am gleichen Punkt wie du. Ich habe mir ein midifähiges Pioneer Mischpult (DJM 750K) und 2 midifähige CD Player (AA Radius)
und eine RMX 1000 gekauft. Du kannst dann Tasten der CD Player mappen um Effekte usw. von VDJ zu benutzen. Das Mischpult nutze ich autark. Nur die Bewegungen
der Fader sind in VDJ sichtbar. Ich finde das SetUp nur geil. Aber es ist nun verdammt schwer und groß.
Da der DJM eine sehr gute Effekstation besitzt und ich zusätzlich noch die RMX 1000 habe, ist VDJ für mich im Moment nicht mehr als eine "Mediathek mit Player"
Aaaber missen wollt ich VDJ nicht. Das Programm hat sooo viele Vorteile und Features das mir das Mixen ohne VDJ keinen Spass machen würde.
Cue Points, Waveform, Musikverwaltung, Sampler, Video, usw. ... Bombe.

Aber ob ich mir gleich 2 CDJ`s 2000 kaufen würde das weiss ich nicht da du die CD Player rein als Controller benutzt, wenn du sie in VDJ integrierst.
AA Radius CD Player sind gut. Viele Knöpfe die du mappen kannst und auch ohne VDJ sehr brauchbar. Dabei sparst du ne Menge Geld gegenüber der Pio CDJ.

Achtung: Dein neues Setup sollte komplett midifähig sein. Player und Pult. Pult am besten mit Send und Return Funktion damit du bei Bedarf weitere Effektgeräte einbinden kannst.

Gruß
Sascha


 

Ich hatte das auch schon ... von der VMS auf einen DJM 850 incl. CDJ und jetzt wieder zurück auf einen Pioneer DDJ-SX. Es war klasse mit dem DJM und den CDJ zu arbeiten, aber die Dinger wiegen auch etwas (im Case) und ich habe festgestellt, dass man als mobiler DJ auch nicht immer genug Platz hat für solch ein grosses Equipment.
Solltest Du das "nur" zu Hause verwenden ... Daumen hoch, willst Du damit aber auch mobil unterwegs sein ... dann besser zwei Mal überlegen ;-)
Gruß Thomas
 

die Größe des Eqiupments ist primär egal. Die G'schichten, wo ich anstelle der SAECO Kaffeemaschine steh, nehme ich nicht mehr an. Mittlerweile haben sich meine Locations an den Platzbedarf angepaßt. Ich will keine Musikbox sein.

Die find einfach das Handling der CDJ geil, und will den Leuten in ZUkunft mehr Show bieten.
 

Gemischter Betrieb sollte kein Problem darstellen. Hab ab und zu 2 NDX 800 noch zusätzlich an der VMS dranhängen. Ob klassisch als analoger Zuspieler oder über Midi mit VDJ verbunden ist egal...beide Varianten funktionieren mit der VMS hervorragend...
 

Habe 850er Player und Mixer. Arbeiten Top. Macht einfach einen professionelleren Eindruck als "nur" Console. Wobei der DDJ-SZ auch was her macht, mir dann für eine Console aber doch wieder zu groß ist.

Vorteil bei den Playern: Kann man bei Bookings notfalls mitnehmen, und man hat ein Backup zum Rechner in Form von USB und CD.
 

Ok, danke erstmals, das zeigt mir, dass ich die Idee weiterverfolgen werde...und mich den CDJ's mehr zuwenden werde. Die Songs habe ich sowieso immer als USB am Schlüsselbund... so, und jetzt wird in den Urlaub gefahren - Summer Splash mit der Familie ... wir sind in Nebenhotel und dürfen "rüber"...
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)