Hallo zusammen,
ich habe vor längerer Zeit hier schon Mal was gelesen, finde es aber nicht mehr wieder. Nenn seit kurzem dieses "Multi PAR 3 SET" (2 Stück davon) mein eigen.
http://www.adamhall.com/de/Cameo_Multi_PAR_3_SET_-_Set_mit_28_x_8_W_QUAD_Colour_LED_Lichtanlage_mit_Transportcase._4-Fach_Fusspedal_und_Stativ.html
Von der Lichtausbeute der "HELLE" Wahnsinn. Auch das mitgelieferte Fuß Pedal ist O.K., hat aber den Nachteil, dass man das Licht bei Bedarf nicht Dimmen kann. Die Lichtprogramme hauen mich auch nicht unbedingt vom Hocker, so das ich mich entschlossen habe das ganze extern zu steuern. Da Lichtsteuerung nicht meine Stärke ist, meine Frage an die Experten in dieser Runde, was ist besser, Steuergerät oder ein Programm über's Laptop? Wenn es ein Steuergerät werden sollte, wäre wichtig das es nicht zu groß ist (max. 3 HE) wen es ein Programm werden sollte, wäre es schön, wenn es nicht zu kompliziert wäre.
Habe hier noch ein "LG X110 Netbook" mit 128 GB rumliegen, würde das eventuell zur Steuerung reichen? Für Eure Tipp's sage ich schon Mal Danke im Voraus.
LG Stefan
P.S. Schön wäre es wenn Ihr bei Eventuellen Empfehlungen eine Link dazu hättet.
ich habe vor längerer Zeit hier schon Mal was gelesen, finde es aber nicht mehr wieder. Nenn seit kurzem dieses "Multi PAR 3 SET" (2 Stück davon) mein eigen.
http://www.adamhall.com/de/Cameo_Multi_PAR_3_SET_-_Set_mit_28_x_8_W_QUAD_Colour_LED_Lichtanlage_mit_Transportcase._4-Fach_Fusspedal_und_Stativ.html
Von der Lichtausbeute der "HELLE" Wahnsinn. Auch das mitgelieferte Fuß Pedal ist O.K., hat aber den Nachteil, dass man das Licht bei Bedarf nicht Dimmen kann. Die Lichtprogramme hauen mich auch nicht unbedingt vom Hocker, so das ich mich entschlossen habe das ganze extern zu steuern. Da Lichtsteuerung nicht meine Stärke ist, meine Frage an die Experten in dieser Runde, was ist besser, Steuergerät oder ein Programm über's Laptop? Wenn es ein Steuergerät werden sollte, wäre wichtig das es nicht zu groß ist (max. 3 HE) wen es ein Programm werden sollte, wäre es schön, wenn es nicht zu kompliziert wäre.
Habe hier noch ein "LG X110 Netbook" mit 128 GB rumliegen, würde das eventuell zur Steuerung reichen? Für Eure Tipp's sage ich schon Mal Danke im Voraus.
LG Stefan
P.S. Schön wäre es wenn Ihr bei Eventuellen Empfehlungen eine Link dazu hättet.
Inviato Mon 07 Jul 14 @ 8:49 am
Ich kann dir das Programm Daslight 3 (oder auch 2) empfehlen!!
Klasse Programm, hab damit auch schon kleinere Konzerte usw. gemacht!
Klasse Programm, hab damit auch schon kleinere Konzerte usw. gemacht!
Inviato Mon 07 Jul 14 @ 10:31 am
Ich denke auch mit einer DMX-Software
(zum Beispiel einer kostenlosen Freeware wie DMX-Controll oder Freestyler )
http://www.dmxcontrol.de/
http://www.freestylerdmx.be/
empfehlenswert ist auch die Deutsche Seite als Hilfe dazu:
http://freestylerdmx.npage.de/
wärst du bestimmt besser bedient ,als wie mit einem DMX-Controller.
Müsstest dir dann noch ein DMX Interface kaufen,aber da kommt das dann eben darauf an was du alles machen möchtest.Die beiden DMX-Softwares sind Offen und unterstützen eine Menge an verschiedenen DMX Interfaces,selber würde ich immer ein DMX-Interface mit DMX-Eingang bevorzugen,da du dann später daran zum beispiel einen DMX-Controller dranhängen könntest um mit dessen Fadern,die Fader in der DMX-Software zu steuern,wohingegen du mit der Maus nur immer einen Fader in Der DMX-Software steuern kannst.
Ein sehr beliebtes DMX-Interface mit DMX-Ein und Ausgang ist das Digital Enlightments FX 5,
das gibt es als Bausatz(ganz nach unten scrollen da gibt es die Bauanleitung als Download) :
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm
oder aber auch als fertiges Interface zu kaufen:
http://fx5.de/
bei DMX-Controllern:
Es kommt aber auch noch immer darauf an ob du auch noch später die DMX-Lichtanlage erweitern möchtest,da sollte es dann schon ein grösserer DMX-Controller werden,falls du keine Software nimmst.
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Bei mir selbst:
Nutze selbst den Showtec LED-Commander,finde den ganz gut allerdings hat der nur 8x Fixtures mit je 16 DMX Kanälen auf 2 Seiten =128 DMX-Kanäle gesammt zu steuern,heisst du kannst die ersten 8 x DMX Kanäle des Fixture 1 auf Seite A steuern dann müsstest du auf Seite B umschalten,falls dein Fixture 1 DMX Gerät 16x DMX-Kanäle hat.
Bei meinen eigenen 4x Varytec Par 56 LED RGB und 2x Eurolite PST 9 Watt TCL ist das noch sehr gut zu steuern,habe kein Problem damit,selbst mit 8x Varytec PAR 56 LED RGB ,habe ich das mal ausprobiert ,da habe ich immer 2x Geräte eine DMX Adresse zugewiesen,heisst beide machen das selbe,das könntest du auch mit noch mehr Geräten machen.
Bei den 2x Lichtstativen waren die dann so auf den Fixtures 1-4 eingestellt,also Doppelt/Paarweise belegt,
alle 8x Varytec Par 56 LED RGB auf 4x Fixtures und die 2x Eurolite auf Fixture 5:
Stelle dir dazu die Zahlen als Lampen auf 2x Stativen vor,gleiche zahlen machen die gleichen Abläufe über DMX,sprich wenn du Fixture 3 auswählst und Rot einstellst,ist auf dem rechten und Linken Stativ die Leuchte NR.3 in der Farbe Rot am leuchten:
1-2-3-4 und 4-3-2-1
mfg,Dirk
(zum Beispiel einer kostenlosen Freeware wie DMX-Controll oder Freestyler )
http://www.dmxcontrol.de/
http://www.freestylerdmx.be/
empfehlenswert ist auch die Deutsche Seite als Hilfe dazu:
http://freestylerdmx.npage.de/
wärst du bestimmt besser bedient ,als wie mit einem DMX-Controller.
Müsstest dir dann noch ein DMX Interface kaufen,aber da kommt das dann eben darauf an was du alles machen möchtest.Die beiden DMX-Softwares sind Offen und unterstützen eine Menge an verschiedenen DMX Interfaces,selber würde ich immer ein DMX-Interface mit DMX-Eingang bevorzugen,da du dann später daran zum beispiel einen DMX-Controller dranhängen könntest um mit dessen Fadern,die Fader in der DMX-Software zu steuern,wohingegen du mit der Maus nur immer einen Fader in Der DMX-Software steuern kannst.
Ein sehr beliebtes DMX-Interface mit DMX-Ein und Ausgang ist das Digital Enlightments FX 5,
das gibt es als Bausatz(ganz nach unten scrollen da gibt es die Bauanleitung als Download) :
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm
oder aber auch als fertiges Interface zu kaufen:
http://fx5.de/
bei DMX-Controllern:
Es kommt aber auch noch immer darauf an ob du auch noch später die DMX-Lichtanlage erweitern möchtest,da sollte es dann schon ein grösserer DMX-Controller werden,falls du keine Software nimmst.
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Bei mir selbst:
Nutze selbst den Showtec LED-Commander,finde den ganz gut allerdings hat der nur 8x Fixtures mit je 16 DMX Kanälen auf 2 Seiten =128 DMX-Kanäle gesammt zu steuern,heisst du kannst die ersten 8 x DMX Kanäle des Fixture 1 auf Seite A steuern dann müsstest du auf Seite B umschalten,falls dein Fixture 1 DMX Gerät 16x DMX-Kanäle hat.
Bei meinen eigenen 4x Varytec Par 56 LED RGB und 2x Eurolite PST 9 Watt TCL ist das noch sehr gut zu steuern,habe kein Problem damit,selbst mit 8x Varytec PAR 56 LED RGB ,habe ich das mal ausprobiert ,da habe ich immer 2x Geräte eine DMX Adresse zugewiesen,heisst beide machen das selbe,das könntest du auch mit noch mehr Geräten machen.
Bei den 2x Lichtstativen waren die dann so auf den Fixtures 1-4 eingestellt,also Doppelt/Paarweise belegt,
alle 8x Varytec Par 56 LED RGB auf 4x Fixtures und die 2x Eurolite auf Fixture 5:
Stelle dir dazu die Zahlen als Lampen auf 2x Stativen vor,gleiche zahlen machen die gleichen Abläufe über DMX,sprich wenn du Fixture 3 auswählst und Rot einstellst,ist auf dem rechten und Linken Stativ die Leuchte NR.3 in der Farbe Rot am leuchten:
1-2-3-4 und 4-3-2-1
mfg,Dirk
Inviato Mon 07 Jul 14 @ 1:39 pm
Danke erstmal für die Tipps. Bin immer noch unentschlossen. Werde Mal noch ein bisschen im www. schauen ob ich da Entscheidungshilfen finde.
LG Stefan
LG Stefan
Inviato Tue 08 Jul 14 @ 6:16 am
Hi, ich kann Dir auch das Daslight empfehlen. Ist einfach zu bediehen (wenn ich das sage hat das schon etwas zu bedeuten ... grins) und bietet für unseren bereich wirklich viele Möglichkeiten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Inviato Tue 08 Jul 14 @ 6:19 am
Eventuell könntest du dir auch noch die DMX-Software LumiDMX runterladen und antesten,die ist auch immer pro Neustart zum Testen auf eine halbe Stunde (30.Minuten beschränkt),dann schaltet sich der DMX Ausgang ab,musst dann wieder neustarten um weitere 30 Minuten zu testen. Was die aber Preislich kostet habe ich noch nicht geschaut,sieht aber auch vielversprechend aus.
weitere infos hier:
http://www.lumidmx.com/
mfg,Dirk
weitere infos hier:
http://www.lumidmx.com/
mfg,Dirk
Inviato Tue 08 Jul 14 @ 11:18 am
Ich arbeite mit dem DMX Joker vom Thomann.de
Habe das gleiche Netbook - reicht locker. Damit kannst Du eine ganze Show in der Olympia Halle machen.
Lg Stefan.
Habe das gleiche Netbook - reicht locker. Damit kannst Du eine ganze Show in der Olympia Halle machen.
Lg Stefan.
Inviato Tue 08 Jul 14 @ 1:04 pm
So, erst Mal Danke an alle die hier etwas geschrieben haben. Habe mich für einen 3 HE Controller vom großen "T" entschieden, weil ich mit dem Controller wirklich nur diese 2 4er Bars steuern möchte und ich in meinem Case noch genau 3 He frei habe. Brauche dann nicht immer noch zusätzlich ein Net oder Notebook, schreibe mir einmal die ganzen Programme und gut ist.
LG Stefan
LG Stefan
Inviato Mon 14 Jul 14 @ 9:34 am