Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Lieder werden bei Timecode zu langsam wieder gegeben.

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo. Ich habe eine Frage. Ich probierte gerade mal die Timecode Funktion in VDJ 8. Habe hier noch ne alte Numark Virtual Vynil Platte von 2006 rumliegen. Es hat auch mit dem Kalibrieren alles soweit geklappt. Nur werden die Lieder zu langsam wieder gegeben. Woran kann das liegen? Liegt es an der alten Platte? Kann es an meiner abgenutzten Plattenspielernadel liegen? Falls die Platte das Problem sein sollte, wo bekomme ich eine Virtual Dj Vynil her? Zusätzlich würde mich interessieren in wie weit es noch diese Numark Virtual Vynil Soundkarten zu kaufen gibt.

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Inviato Sun 09 Nov 14 @ 10:28 am
 

Sofern die Platte richtig erkannt wird, was zeigt dir VDJ dann als verwendete Platte an?

Du brauchst keine VDJ Vinyl nutzen, Serato VC2 funktionieren prima (wird auch empfohlen diese zu nutzen).

Die VV Karte wird soweit ich weiß von der V8 gar nicht mehr unterstützt. Alternativen wären die Audio / Traktor Soundkarten von Native Instruments.
 

Danke für die Antworten. Die Konfiguration bin ich schon durchgegangen. Auch das Timecode Signal einstellen. Die Platte wurde zu 100% erkannt und das Signal wie auch Tempo schwankten zwischen 97 und 100%. Auch die Umdrehungszahl war bei beiden (Turntabel und Programm) gleich eingestellt. Aber die Lieder liefen ein paar BPM langsamer. Ich vermute es ist entweder die Nadel, die schon abgebraucht ist weil es einfach eine Standard Nadel ist und ich mit der schon ne Menge gemacht habe oder die Platte ist vom Engine her so alt, dass die gar nicht mehr unterstützt wird. Ich werde das ganze mal die Tage mit CDs probieren und gucken wie es dann ist. Die Timecode CDs die hier zum Download angeboten werden sollten ja auf dem neuesten Stand sein.
Benutzen tu ich übrigens ein Interface von Reloop Spin 2. Oder auch eine Hercules Dj Konsole MKII.

Ist aber meiner Meinung nach schon ein bisschen ernüchternd. Ich würde mir wünschen, dass Virtual Dj eine Komplettlösung für die Timecodesachen anfertigt. Eine Box und extra Timecode Vynils dazu. So wie damals Virtual Vynil. So wie es jetzt ist wirkt es ein bisschen unprofessionell und ist dann kein Wunder warum Traktor oder Serato User die Virtual Dj User als Kindergartendjs bezeichnen. Wenn man sich eh irgendein Interface besorgen muss und nicht ein 0815 Teil besorgen möchte sondern eines was genau für solche Zwecke gedacht ist, wie eben von Traktor oder Serato. Dann ist es doch klar, dass die Leute auf Traktor oder Serato hängen bleiben
 

Also ich habe gerade probiert VDJ 8 mit den Timecodecds laufen zu lassen. Der erkennt irgendwie die CDs nicht. Virtual Dj 7 schon. Komisch.
 

DjReesy wrote :

Ist aber meiner Meinung nach schon ein bisschen ernüchternd. Ich würde mir wünschen, dass Virtual Dj eine Komplettlösung für die Timecodesachen anfertigt. Eine Box und extra Timecode Vynils dazu. So wie damals Virtual Vynil. So wie es jetzt ist wirkt es ein bisschen unprofessionell und ist dann kein Wunder warum Traktor oder Serato User die Virtual Dj User als Kindergartendjs bezeichnen. Wenn man sich eh irgendein Interface besorgen muss und nicht ein 0815 Teil besorgen möchte sondern eines was genau für solche Zwecke gedacht ist, wie eben von Traktor oder Serato. Dann ist es doch klar, dass die Leute auf Traktor oder Serato hängen bleiben


Das ist aber nicht der Ansatz den Atomix verfolgt. Sie wollen eben, dass man mit jeder SOundkarte und mit jedem geeigneten Controller mit Timecode spielen kann. Und das ist ihnen wohl nicht schlecht gelungen.

Siehe z.B. hier:
http://www.digitaldjtips.com/2014/11/take-virtual-dj-8-dvs-challenge/


Dort im Artikel ist übrigens auch ein Video verlinkt wie man Timecode mit der Hercules einrichtet.
 

 

Ja vielen Dank schon mal. Finde ich klasse die Videos. Habe aber eigentlich alles genauso eingestellt. Mit immer den gleichem Ergebnis. Egal ob ich die Hercules Dj Console MK2 nehme oder mein Reloop Spin 2 Interface. Timecode CDs von dieser Webside hier runtergeladen werden von VDJ 7 ohne Probleme erkannt und ich kann damit arbeiten. VDJ 8 schreibt (Sorry, VDJ don`t know this Timecode). Bei der Platte ist es ähnlich. VDJ 7 erkennt die und die Lieder werden in der richtigen Geschwindigkeit abgespielt. Allerdings auch nur wenn ich die Option "Other 1000" oder "Other 2000" nehme. VDJ 8 erkennt die Platte zwar aber die Lieder werden langsamer gespielt. Vielleicht liegt es echt an der Platte. Aber was ist mit den CDs? Ich habe mir das gestern hier runter geladen. Das muss doch so auf dem neuesten Stand sein, dass VDJ 8 die eigenen Timecode CDs erkennt??? Ich probier es aber nochmals aus. Vielleicht habe ich ja irgend etwas übersehen. Mal gucken.

Übrigens die Platte die ich habe sieht so aus:


In dem ersten Video der Challenge Webside sieht die Platte anders aus. Ob da der Wurm drin ist?

Bis morgen und schönen Abend euch
 

Welch Wunder. Mit ner Serato Timecodecd geht es. Die erkennt VDJ 8 problemlos. Jetzt könnt ich mir ne Seratoplatte besorgen und los legen. Allerdings bräuchte ich dafür noch ne gescheite Nadel. Mit einer herkömmlichen Plattenspielernadel ist scratchen so gut wie unmöglich
 

DjReesy wrote :
Also ich habe gerade probiert VDJ 8 mit den Timecodecds laufen zu lassen. Der erkennt irgendwie die CDs nicht. Virtual Dj 7 schon. Komisch.


Hattest du die Timecode CD`s im Redbook Audioformat gebrannt ?
Welches Timecode CD Signal hattest du genommen,für welche CD-Player oder Doppel-CD Player?

Es gibt ja 2x verschiedene Timecode-CD Signale (Normal und Pro)
Habe es selbst leider noch nicht getestet,werde es irgentwann mal nachholen,mit der VMS2 als Soundkarte und dem Denon DN 1800 F aber wenn es echt nicht funktioniert mit
VDJ 8 Pro Infinity und den Timecode CD`s Signalen das sie nich terkannt werden ,
sollten wir das eigentlich auch im VDJ 8 Bug-Forum posten.

mfg,Dirk

 

DjReesy wrote :
Welch Wunder. Mit ner Serato Timecodecd geht es. Die erkennt VDJ 8 problemlos. Jetzt könnt ich mir ne Seratoplatte besorgen und los legen. Allerdings bräuchte ich dafür noch ne gescheite Nadel. Mit einer herkömmlichen Plattenspielernadel ist scratchen so gut wie unmöglich


Für's Scratchen Ortofon Q.Bert oder der klassiker Shure M44-7
 

Ich habe die CDs für Doppel-CD-Decks benutzt. Irgendwie klappte es nicht mit dem erkennen. Und nein, als MP3 waren sie ganz sicher nicht gebrannt. Die Serato CDs habe ich mir auch gebrannt. Genauso wie die VDJ CDs. Also der selbe Vorgang. Und damit klappte es. P.S. wegen der Nadel. Ich brauch ein Abtastsystem, welches genügend Gewicht hat. Hab es mit der herkömmlichen Nadel und dem Herkömmlichen Headshell getestet. Die Nadel springt natürlich. Also ich meine jetzt mit normalen Schallplatten. Hab da ein paar alte rum liegen die eh schon zerkratzt sind. Habe dann probiert mehr Gewicht auf das Headshell zu bringen. Anhand einer fast leeren Taschentuchpackung. Und siehe da, Ich konnte normal scratchen. Sprich es liegt am Gewicht. Jemand nen Tipp für ein gutes Headshell? Oder ein gutes Abtastsystem? Und dann habe ich noch eine Frage bezüglich scratchen mit Controller. Welche Werte muss ich in VDJ 8 einstellen? Bei VDJ 7 weiß ich die Werte in etwa und wo.


Bei VDJ 8 weiß ich auch wo, aber welche Werte stelle ich da am besten ein?


Vielen Dank schonmal
 

ah die timecode funktion bei version 8 ist eh fürn arsch ... kannst ja nicht mal mehr zwischen 33 und 45 schalten ... für mich rein auf controller abgestimmt ...
 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)