Hallo.
Das Wesentliche steht eigentlich schon im Titel: Was haltet ihr von DJ Kursen für Einsteiger?
z.B. so etwas hier: http://djsound.at/kurs/dj/pioneer-dj-basic/
Ich habe eine Zeit lang hin und wieder mit meinem Reloop Beatmix und VirtualDJ herumprobiert.
Spaß macht mir DJing definitiv, aber irgendwie ist der Controller dann doch wieder in einer Ecke gelandet und verstaubt. Hauptgrund dafür war vermutlich, weil mir das Mixen nicht so gelingen wollte, wie erhofft. Nun überlege ich, als Einstiegshilfe vielleicht einmal einen DJ Kurs zu besuchen.
Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
Ich würde gerne hobbymäßig bei privaten Partys auflegen (später vielleicht sogar Nebenberuflich). Daher würde ich mir früher oder später auch besseres Equipment zulegen.
(Der Beatmix ist halt unterstes Preissegment...)
Aber ich bin eben unentschlossen ob ich mir einfach nur ein etwas professionelleres Equipment kaufen soll und den Einstieg nochmal mit Tutorials und Videos probieren soll, oder doch besser einen Kurs besuchen, um den Einstieg zu erleichtern.
Ich freue mich über eure Meinung dazu ;)
MfG
Domi
Das Wesentliche steht eigentlich schon im Titel: Was haltet ihr von DJ Kursen für Einsteiger?
z.B. so etwas hier: http://djsound.at/kurs/dj/pioneer-dj-basic/
Ich habe eine Zeit lang hin und wieder mit meinem Reloop Beatmix und VirtualDJ herumprobiert.
Spaß macht mir DJing definitiv, aber irgendwie ist der Controller dann doch wieder in einer Ecke gelandet und verstaubt. Hauptgrund dafür war vermutlich, weil mir das Mixen nicht so gelingen wollte, wie erhofft. Nun überlege ich, als Einstiegshilfe vielleicht einmal einen DJ Kurs zu besuchen.
Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
Ich würde gerne hobbymäßig bei privaten Partys auflegen (später vielleicht sogar Nebenberuflich). Daher würde ich mir früher oder später auch besseres Equipment zulegen.
(Der Beatmix ist halt unterstes Preissegment...)
Aber ich bin eben unentschlossen ob ich mir einfach nur ein etwas professionelleres Equipment kaufen soll und den Einstieg nochmal mit Tutorials und Videos probieren soll, oder doch besser einen Kurs besuchen, um den Einstieg zu erleichtern.
Ich freue mich über eure Meinung dazu ;)
MfG
Domi
Inviato Sun 08 Mar 15 @ 3:52 pm
Hi,
probiere doch einfach mal die Kostenlose Schnupperstunde aus, die dort angeboten wird.
Ich hatte mal so etwas ähnliches hier bei mir auch ausprobiert, VibrA School of DJing war es.
Die zeigten dir wie man Auflegt, worauf es ankommt und werden mit dir ein Set ausgearbeiten. Wenn du bereit warst, durftest du in einem Club auflegen, wenn du gut genug warst wurdest du auch in Clubs für den ganzen Abend vermittelt.
Ich selbst hatte aber nur die Schnupperstunde genommen und bin dann in die Richtung Mobile schiene gegangen, weshalb ich es nicht mehr weiter verfolgt habe. Aber ich fand es gut.
Grüße Marco
probiere doch einfach mal die Kostenlose Schnupperstunde aus, die dort angeboten wird.
Ich hatte mal so etwas ähnliches hier bei mir auch ausprobiert, VibrA School of DJing war es.
Die zeigten dir wie man Auflegt, worauf es ankommt und werden mit dir ein Set ausgearbeiten. Wenn du bereit warst, durftest du in einem Club auflegen, wenn du gut genug warst wurdest du auch in Clubs für den ganzen Abend vermittelt.
Ich selbst hatte aber nur die Schnupperstunde genommen und bin dann in die Richtung Mobile schiene gegangen, weshalb ich es nicht mehr weiter verfolgt habe. Aber ich fand es gut.
Grüße Marco
Inviato Sun 08 Mar 15 @ 4:34 pm
Dein Controller ist nicht unterstes Preissegment - wenn er funktioniert und Du mit einer vollwertigen VD8 Version arbeiten kannst, hast Du alles. Falls nicht würde ich auf die VD8 Vollversion upgraden.
Nicht die Größe und der Preis der Controller ist entscheidend, sondern was Du draus machst.
Weiterbildung ist immer gut.
Lg Stefan
Nicht die Größe und der Preis der Controller ist entscheidend, sondern was Du draus machst.
Weiterbildung ist immer gut.
Lg Stefan
Inviato Mon 09 Mar 15 @ 4:00 am
Kannst dir auch das hier mal durchlesen. Ist zwar nur Theorie, aber wenn du das durch hast, dann kannst du dir auch ein paar Youtubevideos anschauen.
http://www.virtualdj.com/wiki/Grundlagen%20des%20mixens.html
http://www.virtualdj.com/wiki/Grundlagen%20des%20mixens.html
Inviato Mon 09 Mar 15 @ 4:03 am
Schaden kann es nie einen DJ Kurs für Anfänger zu belegen,man muss aber schauen ob einen da auch die Grundkenntnisse im Praktischen sowie Theoretischen vermittelt werden.
Das wichtigste beim Mixen ist immer:
Üben,Üben,Üben und nochmals Üben
Kenne jetzt den Reloop Beatmix nicht,
aber Ich denke mal mit dem kannst du bestimmt auch schon gut mit VDJ üben.
Suche dir die Beats am Anfang und Ende der Titeln,benutze dafür am besten 12" und Maxiversionen,
Radioedits zu mischen ist viel schwieriger,da da weniger geeignete Stellen sind wo du Übergänge ohne Vocals machen kannst.
Ich selbst habe noch Schwierigkeiten bei Radio-Edits.
Am bestzen ist es wenn du es noch von Hand also Analog Mixen lernst,mit Vinyl und CD
da kannst du dich hauptsächlich nur auf Hören verlassen,beim Digitalen Mixen kommt dann noch das Visuelle sehen hinzu aber das kommt dann ganz von alleine.
Habe es selbst damals noch mit den Technics 1210mkII gelernt,finde auch mit Vinyl macht es am meisten Spass es zu lernen da man da was richtig zum greifen hat.
Habe mal ein Jahr lang als Reserve DJ an den Wochenenden in Hueng Que Club Moers aufgelegt,war schon eine schöne Zeit,war aber auch von 1986-1995 mit 2x DJ-Kollegen Mobil unterwegs,
dann kurze Pause und jetzt seit 2009 bis heute.
Natürlich kommt das auch auf immer dein DJ-Equipment an,womit du mixt und später auflegen möchtest.
Auch ob du in der Disco/Club oder eben Mobil auflegen möchtest.
In der Diskothek/im Club ist gutes beatmatchen Pflicht,bei den Mobilen nur teilweise,im Endeffekt aber zählt das du dich mit deiner Musik die du auflegst auskennst und die Leute anhand deiner Menschenkenntnis,deren Gesten mit Gesicht,Händen Füssen,Alter,Anziehsachen,etc.lesen (Read the Crowd) kannst,also wissen sollst worauf sie am besten Abfeiern und Tanzen
Wenn du ehr in die Mobile DJ Sparte möchtest,
würde ich darauf achten das alles kompakt im 19"Zoll Format und in 19"Zoll Cases verbaut ist,
Natürlich kann man auch normales DJ Equipment dafür nehmen,aber meistens kommt es ja auf Platzersparniss im Wagen an.Meistens wird ja auch noch die PA sowie eventuell Lichttechnik mitgeschleppt.
Renomiertes Equipment ist natürlich immer gut,wenn man da DJ-Equipment kauft was auch in der Club/Discothekenszene im Umlauf ist und war,dann hat man schon sehr gutes Equipment.
Lieber etwas mehr Geld ausgeben(Auch gut gebrauchtes equipment kommt in frage) als wenn du Low Budget Equipment,womit es keine Freude macht und du später wieder ein 2.mal Geld ausgeben musst.
Mal so ein Paar DJ-Equipment Tips:
Heutige Mixer:
Denon/Pioneer/Vestax/Rane/A&H
ältere Analoge Mixer:
Da gibt es einiges was gut ist,habe selbst einige davon in meiner Sammlung an Mixern,
mit denen ich schon gearbeitet habe:
Eso Pro
Lem DM 82
Pro Acoustics HQ7U
Hi-Level PM 4000/6000 oder bei Rotaryfader der 5000
Rodec 180MKIII
Dateq Apollo
Dynacord M1
Plattenspieler/Turntables/Vinyl:
Technics 1200/1210mkII
kenne zwar die ganzen OEM-Nachbauten nicht aber für mich kommen,
auch nur Technics dort in Frage.
Habe aber selbst keine mehr ,nur 2x Dual CS 491 für Vinyl-Oldiefeten.
Single CD-/Doppel CD-Player:
Hier vor allen die Modelle von Pioneer und Denon
Midicontroller:
Da kenne ich mich ehrlichgesagt auch noch nicht so gut aus,
aber finde die AA VMS2 als Einsteiger und Fortgeschritten Controller schon sehr gut
Preis/Qualität und Soundkarte sind sehr gut,macht guten Druck auf der Pa
Darüber dann AA VMS4.1 sowie die noch besseren Denon,Vestax Pioneer-Modelle.
Musikarchiv:
Auch hier ist es sehr wichtig immer Topaktuell in vielen Genres zu bleiben,
aber man sollte sich auch auf einige Genre Spezialisieren,was andere in deiner Umgebnung nicht anbieten.
je mehr Genre du insgesammt hast und bedienen kannst desto besser,aber nicht die Übersicht verlieren.
Bei mir fallen meistens zwischen 5-15 CD`s pro Monat an,kaufe meine Musik auch nur auf Original-CD.
Weisse Hochzeiten(auch Grüne Hochzeit genannt) nur bedienen wenn du dir da wirklich sicher bist,schnell kannst du dir da deinen DJ-Ruf versauen aber auch den schönsten Tag im Leben des neuen Ehepaars.
Auf Hochzeiten nur immer die Tophits spielen und auch vorher einen Musikwunschzettel abgeben.
Um das Hochzeitsmetier zu bedienen brauchst du schon viel mehr an Musikgenre,also auch
Klassik,Barock,Dinner,Lounge,Standarttänze,Walzer,etc.
Das allerwichtigste ist ein gepflegtes Erscheinungsbild;und die richtigen Anziehsachen also ein
Anzug,Hemd,und Schnürschuhe.
Zu mir selbst:
Bin meistens so unterwegs:
Toshiba Notebook mit VDJ 7.4.2 Pro Full oder VDJ 8 Pro Infinity
AA VMS2
Eso Pro Mixer (als Back-up noch ein eso Hip mkII im Gepäck)
Denon DN 1800 F Doppel-CD Player
Denon DN M2000 R pitchbarer MiniDisk
desweiteren passive 2.2 Pa mit 2x Endstufen
sowie DMX-Lichtanlage und ca. 3000 Original-CD`s
So hoffe ich konnte dir etwas helfen,ist auch wieder viel geschrieben worden,das merkt man meistens garnicht
mfg,Dirk
Das wichtigste beim Mixen ist immer:
Üben,Üben,Üben und nochmals Üben
Kenne jetzt den Reloop Beatmix nicht,
aber Ich denke mal mit dem kannst du bestimmt auch schon gut mit VDJ üben.
Suche dir die Beats am Anfang und Ende der Titeln,benutze dafür am besten 12" und Maxiversionen,
Radioedits zu mischen ist viel schwieriger,da da weniger geeignete Stellen sind wo du Übergänge ohne Vocals machen kannst.
Ich selbst habe noch Schwierigkeiten bei Radio-Edits.
Am bestzen ist es wenn du es noch von Hand also Analog Mixen lernst,mit Vinyl und CD
da kannst du dich hauptsächlich nur auf Hören verlassen,beim Digitalen Mixen kommt dann noch das Visuelle sehen hinzu aber das kommt dann ganz von alleine.
Habe es selbst damals noch mit den Technics 1210mkII gelernt,finde auch mit Vinyl macht es am meisten Spass es zu lernen da man da was richtig zum greifen hat.
Habe mal ein Jahr lang als Reserve DJ an den Wochenenden in Hueng Que Club Moers aufgelegt,war schon eine schöne Zeit,war aber auch von 1986-1995 mit 2x DJ-Kollegen Mobil unterwegs,
dann kurze Pause und jetzt seit 2009 bis heute.
Natürlich kommt das auch auf immer dein DJ-Equipment an,womit du mixt und später auflegen möchtest.
Auch ob du in der Disco/Club oder eben Mobil auflegen möchtest.
In der Diskothek/im Club ist gutes beatmatchen Pflicht,bei den Mobilen nur teilweise,im Endeffekt aber zählt das du dich mit deiner Musik die du auflegst auskennst und die Leute anhand deiner Menschenkenntnis,deren Gesten mit Gesicht,Händen Füssen,Alter,Anziehsachen,etc.lesen (Read the Crowd) kannst,also wissen sollst worauf sie am besten Abfeiern und Tanzen
Wenn du ehr in die Mobile DJ Sparte möchtest,
würde ich darauf achten das alles kompakt im 19"Zoll Format und in 19"Zoll Cases verbaut ist,
Natürlich kann man auch normales DJ Equipment dafür nehmen,aber meistens kommt es ja auf Platzersparniss im Wagen an.Meistens wird ja auch noch die PA sowie eventuell Lichttechnik mitgeschleppt.
Renomiertes Equipment ist natürlich immer gut,wenn man da DJ-Equipment kauft was auch in der Club/Discothekenszene im Umlauf ist und war,dann hat man schon sehr gutes Equipment.
Lieber etwas mehr Geld ausgeben(Auch gut gebrauchtes equipment kommt in frage) als wenn du Low Budget Equipment,womit es keine Freude macht und du später wieder ein 2.mal Geld ausgeben musst.
Mal so ein Paar DJ-Equipment Tips:
Heutige Mixer:
Denon/Pioneer/Vestax/Rane/A&H
ältere Analoge Mixer:
Da gibt es einiges was gut ist,habe selbst einige davon in meiner Sammlung an Mixern,
mit denen ich schon gearbeitet habe:
Eso Pro
Lem DM 82
Pro Acoustics HQ7U
Hi-Level PM 4000/6000 oder bei Rotaryfader der 5000
Rodec 180MKIII
Dateq Apollo
Dynacord M1
Plattenspieler/Turntables/Vinyl:
Technics 1200/1210mkII
kenne zwar die ganzen OEM-Nachbauten nicht aber für mich kommen,
auch nur Technics dort in Frage.
Habe aber selbst keine mehr ,nur 2x Dual CS 491 für Vinyl-Oldiefeten.
Single CD-/Doppel CD-Player:
Hier vor allen die Modelle von Pioneer und Denon
Midicontroller:
Da kenne ich mich ehrlichgesagt auch noch nicht so gut aus,
aber finde die AA VMS2 als Einsteiger und Fortgeschritten Controller schon sehr gut
Preis/Qualität und Soundkarte sind sehr gut,macht guten Druck auf der Pa
Darüber dann AA VMS4.1 sowie die noch besseren Denon,Vestax Pioneer-Modelle.
Musikarchiv:
Auch hier ist es sehr wichtig immer Topaktuell in vielen Genres zu bleiben,
aber man sollte sich auch auf einige Genre Spezialisieren,was andere in deiner Umgebnung nicht anbieten.
je mehr Genre du insgesammt hast und bedienen kannst desto besser,aber nicht die Übersicht verlieren.
Bei mir fallen meistens zwischen 5-15 CD`s pro Monat an,kaufe meine Musik auch nur auf Original-CD.
Weisse Hochzeiten(auch Grüne Hochzeit genannt) nur bedienen wenn du dir da wirklich sicher bist,schnell kannst du dir da deinen DJ-Ruf versauen aber auch den schönsten Tag im Leben des neuen Ehepaars.
Auf Hochzeiten nur immer die Tophits spielen und auch vorher einen Musikwunschzettel abgeben.
Um das Hochzeitsmetier zu bedienen brauchst du schon viel mehr an Musikgenre,also auch
Klassik,Barock,Dinner,Lounge,Standarttänze,Walzer,etc.
Das allerwichtigste ist ein gepflegtes Erscheinungsbild;und die richtigen Anziehsachen also ein
Anzug,Hemd,und Schnürschuhe.
Zu mir selbst:
Bin meistens so unterwegs:
Toshiba Notebook mit VDJ 7.4.2 Pro Full oder VDJ 8 Pro Infinity
AA VMS2
Eso Pro Mixer (als Back-up noch ein eso Hip mkII im Gepäck)
Denon DN 1800 F Doppel-CD Player
Denon DN M2000 R pitchbarer MiniDisk
desweiteren passive 2.2 Pa mit 2x Endstufen
sowie DMX-Lichtanlage und ca. 3000 Original-CD`s
So hoffe ich konnte dir etwas helfen,ist auch wieder viel geschrieben worden,das merkt man meistens garnicht
mfg,Dirk
Inviato Mon 09 Mar 15 @ 4:26 am
Vielen Dank für eure informativen Antworten ;)
Das werde ich auf jeden Fall einmal. Vielleicht kann ich mir dann ja selber eine genauere Meinung dazu bilden.
Also schlecht ist er für den Preis bestimmt nicht, das möchte ich garnicht behaupten.
Aber ganz überzeugt bin ich davon trotzdem nicht. Das beginnt beim nervigen Netzbrumm und anderen Störgeräuschen wegen fehlender Potentialtrennung/Entkopplung und endet bei ungenauen Pitch-Fadern. Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.
Momentan hab ich nur VD7 LE.
Danke, werde ich mir ansehen ;)
@vlnjacki:
Deine ausführliche Antwort ist schon fast etwas lang zum zitieren^^
Üben, üben, üben... das würde ich ja gerne, wenn ich denn zumindest die Grundlagen beherrschen würde ;)
Zum Üben habe ich mittlerweile eine kleine Musiksammlung (etwa 230 Titel, hauptsächlich Dance, House und Handsup), welche ausschließlich extended/club/original mixes beinhaltet. Das Mixen von Radio-Versionen versuche ich im Moment erst garnicht :D
Das Equipment... die Pioneer 2000 NXS Serie wäre ganz nett... nur leider um einen Faktor 10 über meinem Budget :O
Keine Ahnung, da muss ich mir noch Gedanken machn, ob und was ich mir an neuem Equipment besorge.
Zum Musikarchiv: Wie bleibt man da am besten immer Topaktuell? Ich bin da eher der Nachzügler - erst wenn etwas an allen Ecken gespielt wird, erreicht es auch mich^^
Um auf das Thema DJ-Kurse zurückzukommen:
Ich habe natürlich auch ein wenig recherchiert diesbezüglich. Dabei bin ich doch recht häufig auf negative Meinungen gestoßen, weil man da angeblich nur den Stiel eines anderen DJs übernehmen würde, selber keine Kreativität entwickeln würde, usw. Manche meinen, dass man DJing nur selber gut lernen kann. Ich hatte den Eindruck, dass die negativen Meinungen zu solchen Kursen überwiegen. Daher wundert es mich, hier hauptsächlich auf positive Antworten zu stoßen. Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Meinungen sein können.
nuky wrote :
probiere doch einfach mal die Kostenlose Schnupperstunde aus, die dort angeboten wird.
probiere doch einfach mal die Kostenlose Schnupperstunde aus, die dort angeboten wird.
Das werde ich auf jeden Fall einmal. Vielleicht kann ich mir dann ja selber eine genauere Meinung dazu bilden.
stefan-franz wrote :
Dein Controller ist nicht unterstes Preissegment - wenn er funktioniert und Du mit einer vollwertigen VD8 Version arbeiten kannst, hast Du alles. Falls nicht würde ich auf die VD8 Vollversion upgraden.
Also schlecht ist er für den Preis bestimmt nicht, das möchte ich garnicht behaupten.
Aber ganz überzeugt bin ich davon trotzdem nicht. Das beginnt beim nervigen Netzbrumm und anderen Störgeräuschen wegen fehlender Potentialtrennung/Entkopplung und endet bei ungenauen Pitch-Fadern. Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.
Momentan hab ich nur VD7 LE.
PachN wrote :
Kannst dir auch das hier mal durchlesen. Ist zwar nur Theorie, aber wenn du das durch hast, dann kannst du dir auch ein paar Youtubevideos anschauen.
http://www.virtualdj.com/wiki/Grundlagen%20des%20mixens.html
http://www.virtualdj.com/wiki/Grundlagen%20des%20mixens.html
Danke, werde ich mir ansehen ;)
@vlnjacki:
Deine ausführliche Antwort ist schon fast etwas lang zum zitieren^^
Üben, üben, üben... das würde ich ja gerne, wenn ich denn zumindest die Grundlagen beherrschen würde ;)
Zum Üben habe ich mittlerweile eine kleine Musiksammlung (etwa 230 Titel, hauptsächlich Dance, House und Handsup), welche ausschließlich extended/club/original mixes beinhaltet. Das Mixen von Radio-Versionen versuche ich im Moment erst garnicht :D
Das Equipment... die Pioneer 2000 NXS Serie wäre ganz nett... nur leider um einen Faktor 10 über meinem Budget :O
Keine Ahnung, da muss ich mir noch Gedanken machn, ob und was ich mir an neuem Equipment besorge.
Zum Musikarchiv: Wie bleibt man da am besten immer Topaktuell? Ich bin da eher der Nachzügler - erst wenn etwas an allen Ecken gespielt wird, erreicht es auch mich^^
Um auf das Thema DJ-Kurse zurückzukommen:
Ich habe natürlich auch ein wenig recherchiert diesbezüglich. Dabei bin ich doch recht häufig auf negative Meinungen gestoßen, weil man da angeblich nur den Stiel eines anderen DJs übernehmen würde, selber keine Kreativität entwickeln würde, usw. Manche meinen, dass man DJing nur selber gut lernen kann. Ich hatte den Eindruck, dass die negativen Meinungen zu solchen Kursen überwiegen. Daher wundert es mich, hier hauptsächlich auf positive Antworten zu stoßen. Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Meinungen sein können.
Inviato Mon 09 Mar 15 @ 5:31 pm
Topaktuell bleibst du wenn du die Musikcharts beobachtest,aber auch in die Musikgeschäfte gehst und die Neuerscheinungen studierst,aber auch den Newsletter von Mix1.de abonnierst.
Hier gibt es sehr viele verschiedene Charts,ist bestimmt auch etwas für dich:
http://www.mix1.de/charts/
Bei CD-Samplern hier:
http://www.musiksampler.de/
Noch besser ist wenn du dich auch bemustern lässt,kostet etwas aber hast immer die neusten Hits ,dafür müsstest du aber in einer Disckothek/Club bzw.Radiosender arbeiten,ob das auch bei Mobilen DJ`s funktioniert weiss ich nicht,da du einen Nachweis erbringen musst.Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Auch musst du dann die Charts tippen und die neuerschienenden Titel bewerten und dem Publikum/Gästen vorspielen und deine Einschätzung geben wie die Titel bei denen ankommen.
War früher mal im DMC Disco Mix Club Germany ,da gab es noch eine Zweigstelle in Wegberg,die gibt es aber wohl nicht mehr,bis auf einigen Vinyls habe ich kaum noch was von der Zeit.
Aber da lohnt es sich nur wenn du mit Vinyl arbeitest,gibt auch immer noch die DMC Meisterschaften,früher auch in deutschen Diskotheken heutzutage leider nicht mehr,die Diskothekenszene in Deutschland ist am Sterben,Rauchverbot,
Jugendlichen haben das Geld nicht mehr so locker,etc.
Die meisten meiner früheren Stammdiscotheken sind schon lange zu,es gibt noch das E-dry in Geldern wo ich mit 16 das erste mal war,also schon 31.Jahre her aber da werde ich auch noch mal einen Besuch abstatten.Wie lange das E-Dry schon gibt weiss ich aber nicht,denke mal seit den Ende der 70er oder Anfang 80er.
Na Pioneer 2000NXS müssen es nicht unbedingt sein,mit Pioneer 400/800/900/1000er mkIII Modellen
bist du auch schon sehr gut ausgerüstet,bei den Doppel CD-Playern mit Pioneer CDX 3000
und Denon DND 4000/4500 oder den Denon Single Playern von denen.
Natürlich hat jeder DJ/Mobil DJ seinen eigenen Stil,den entwickelst du von Anfang bis Ende deiner Laufbahn
jeder muss auch einen anderen stil haben und anders Mixen,wenn alle das gleiche machen würden,dann währe es ja langweilig.
Mit Dance/House und Handsup hast du schon sehr gute Genres zum Üben,auch Musik-Harmonielehre kann da eine Hilfe sein zum Beispiel wie ein Track überhaupt aufgebaut ist,
Auch das Buch Gut aufgelegt von Dirk Duske kann ich empfehlen,da wird dir auch einiges von A-Z erklärt,gibt es wohl auch als Bundle mit DVD ,ich habe aber nur das Buch.
http://www.djprogramme.de/fachbuecher/item/103-gut-aufgelegt-das-lehrbuch-fuer-den-dj-buch-dvd-bundle
Wie gesagt du musst am besten schon so in etwa wissen wo die Reise hingehen soll also er Discothek/Clubszene oder
Mobil DJ Schiene.
In der Diskotheken/Clubszene:
Da ist es garnicht leicht heutzutage noch reinzukommen,das meiste passiert nur noch mit viel Vitamin B
Früher konnte man oft als Handlanger des DJ`s mit in die Discotheken /den Club hat das Vinyl für ihn getragen oder auch mal Besorgungen gemacht,konnte zusehen und lernen durfte auch mal am Plattenteller dran wenn der Chef es denn erlaubte.Einge sind auch damals als Lightjockey in den Club gegangen und sind dann später DJ`s geworden.
Heutzutage sind viele Grossraum-Diskotheken und Club am aussterben,da wird es noch schwerer da als DJ anzufangen.
Im Mobilen Bereich:
Vorallen ist es auch da nicht leicht direkt Fuss zu fassen,man muss wirklich um Kundschaft kämpfen und vor allen sich erstmal einen Namen machen,denn über Mund zu Mundpropaganda kommen die meisten Aufträge.
Da gibt es einige DJ/Mobil DJ`s die legen ganz umsonst auf,viele für kleines Geld ,dann Hobby-DJ`s dann noch die normalen DJ-Kollegen die es Haupt-/oder Nebenberuflich machen,sowie Studenten die damit ihre Semestergebühren bezahlen.Von alle denen musst du dich absetzen,und deinen eigenen DJ-Stil entwickeln,einges besonderes bieten
(Genre die nicht jeder hat).
Auch musst du nicht jeden Auftrag annehmen wenn du meinst er passt nicht zu dir und deiner Musik oder du kannst es nicht erfüllen ,dann lasse es lieber,bevor du von diesen Auftrag annimmst und du Negative kritik bekommst und die sich rumspricht.
PS:
Falls du einen DJ/Mobilen DJ kennst frage ihn mal ob du ihn bei seinen Aufträgen Begleiten darfst,eventuell ihn auch etwas unterstützen oder Handlangern darfst/kannst ihn beim aufbauen helfen,etc.irgentwann kannste dann bestimmt auch mal im Vorfeld/Eröffnung an den Turntables/CD`s oder dem Midicontroller ran.
mfg,Dirk
Hier gibt es sehr viele verschiedene Charts,ist bestimmt auch etwas für dich:
http://www.mix1.de/charts/
Bei CD-Samplern hier:
http://www.musiksampler.de/
Noch besser ist wenn du dich auch bemustern lässt,kostet etwas aber hast immer die neusten Hits ,dafür müsstest du aber in einer Disckothek/Club bzw.Radiosender arbeiten,ob das auch bei Mobilen DJ`s funktioniert weiss ich nicht,da du einen Nachweis erbringen musst.Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Auch musst du dann die Charts tippen und die neuerschienenden Titel bewerten und dem Publikum/Gästen vorspielen und deine Einschätzung geben wie die Titel bei denen ankommen.
War früher mal im DMC Disco Mix Club Germany ,da gab es noch eine Zweigstelle in Wegberg,die gibt es aber wohl nicht mehr,bis auf einigen Vinyls habe ich kaum noch was von der Zeit.
Aber da lohnt es sich nur wenn du mit Vinyl arbeitest,gibt auch immer noch die DMC Meisterschaften,früher auch in deutschen Diskotheken heutzutage leider nicht mehr,die Diskothekenszene in Deutschland ist am Sterben,Rauchverbot,
Jugendlichen haben das Geld nicht mehr so locker,etc.
Die meisten meiner früheren Stammdiscotheken sind schon lange zu,es gibt noch das E-dry in Geldern wo ich mit 16 das erste mal war,also schon 31.Jahre her aber da werde ich auch noch mal einen Besuch abstatten.Wie lange das E-Dry schon gibt weiss ich aber nicht,denke mal seit den Ende der 70er oder Anfang 80er.
Na Pioneer 2000NXS müssen es nicht unbedingt sein,mit Pioneer 400/800/900/1000er mkIII Modellen
bist du auch schon sehr gut ausgerüstet,bei den Doppel CD-Playern mit Pioneer CDX 3000
und Denon DND 4000/4500 oder den Denon Single Playern von denen.
Natürlich hat jeder DJ/Mobil DJ seinen eigenen Stil,den entwickelst du von Anfang bis Ende deiner Laufbahn
jeder muss auch einen anderen stil haben und anders Mixen,wenn alle das gleiche machen würden,dann währe es ja langweilig.
Mit Dance/House und Handsup hast du schon sehr gute Genres zum Üben,auch Musik-Harmonielehre kann da eine Hilfe sein zum Beispiel wie ein Track überhaupt aufgebaut ist,
Auch das Buch Gut aufgelegt von Dirk Duske kann ich empfehlen,da wird dir auch einiges von A-Z erklärt,gibt es wohl auch als Bundle mit DVD ,ich habe aber nur das Buch.
http://www.djprogramme.de/fachbuecher/item/103-gut-aufgelegt-das-lehrbuch-fuer-den-dj-buch-dvd-bundle
Wie gesagt du musst am besten schon so in etwa wissen wo die Reise hingehen soll also er Discothek/Clubszene oder
Mobil DJ Schiene.
In der Diskotheken/Clubszene:
Da ist es garnicht leicht heutzutage noch reinzukommen,das meiste passiert nur noch mit viel Vitamin B
Früher konnte man oft als Handlanger des DJ`s mit in die Discotheken /den Club hat das Vinyl für ihn getragen oder auch mal Besorgungen gemacht,konnte zusehen und lernen durfte auch mal am Plattenteller dran wenn der Chef es denn erlaubte.Einge sind auch damals als Lightjockey in den Club gegangen und sind dann später DJ`s geworden.
Heutzutage sind viele Grossraum-Diskotheken und Club am aussterben,da wird es noch schwerer da als DJ anzufangen.
Im Mobilen Bereich:
Vorallen ist es auch da nicht leicht direkt Fuss zu fassen,man muss wirklich um Kundschaft kämpfen und vor allen sich erstmal einen Namen machen,denn über Mund zu Mundpropaganda kommen die meisten Aufträge.
Da gibt es einige DJ/Mobil DJ`s die legen ganz umsonst auf,viele für kleines Geld ,dann Hobby-DJ`s dann noch die normalen DJ-Kollegen die es Haupt-/oder Nebenberuflich machen,sowie Studenten die damit ihre Semestergebühren bezahlen.Von alle denen musst du dich absetzen,und deinen eigenen DJ-Stil entwickeln,einges besonderes bieten
(Genre die nicht jeder hat).
Auch musst du nicht jeden Auftrag annehmen wenn du meinst er passt nicht zu dir und deiner Musik oder du kannst es nicht erfüllen ,dann lasse es lieber,bevor du von diesen Auftrag annimmst und du Negative kritik bekommst und die sich rumspricht.
PS:
Falls du einen DJ/Mobilen DJ kennst frage ihn mal ob du ihn bei seinen Aufträgen Begleiten darfst,eventuell ihn auch etwas unterstützen oder Handlangern darfst/kannst ihn beim aufbauen helfen,etc.irgentwann kannste dann bestimmt auch mal im Vorfeld/Eröffnung an den Turntables/CD`s oder dem Midicontroller ran.
mfg,Dirk
Inviato Tue 10 Mar 15 @ 4:14 am
vlnjacki wrote :
Na Pioneer 2000NXS müssen es nicht unbedingt sein,mit Pioneer 400/800/900/1000er mkIII Modellen
bist du auch schon sehr gut ausgerüstet,bei den Doppel CD-Playern mit Pioneer CDX 3000
und Denon DND 4000/4500 oder den Denon Single Playern von denen.
Na Pioneer 2000NXS müssen es nicht unbedingt sein,mit Pioneer 400/800/900/1000er mkIII Modellen
bist du auch schon sehr gut ausgerüstet,bei den Doppel CD-Playern mit Pioneer CDX 3000
und Denon DND 4000/4500 oder den Denon Single Playern von denen.
Das mit den 2000 NXS war auch eher eine Wunschvorstellung als eine ernsthafte Überlegung ;)
Momentan weiß ich noch nicht einmal sicher, ob ich bei Controllern bleiben soll, oder vielleicht doch auf CD/USB-Stick umsteige. Am liebsten wäre mir so eine All-In-One Lösung, wie zum Beispiel der Pioneer XDJ-R1. Die CD-Slots würde ich jetzt vermutlich nicht unbedingt benötigen (eher Musik vom USB-Stick), aber das Gesamtkonzept finde ich eigentlich ganz interessant. Sowohl Controller, als auch eigenständiger Mixer mit zwei eigenständigen Playern.
Es muss jetzt nicht unbedingt Pioneer sein... aber ein guter Mittelweg zwischen den ganz günstigen Einsteigergeräten und sehr teuren Profigeräten kann es schon sein ;)
Da muss ich mich auf jeden fall noch belesen und verschiedene Geräte vor dem Kauf einmal live testen (falls ich dazu eine Möglichkeit finde).
vlnjacki wrote :
Auch das Buch Gut aufgelegt von Dirk Duske kann ich empfehlen,da wird dir auch einiges von A-Z erklärt,gibt es wohl auch als Bundle mit DVD ,ich habe aber nur das Buch.
http://www.djprogramme.de/fachbuecher/item/103-gut-aufgelegt-das-lehrbuch-fuer-den-dj-buch-dvd-bundle
Auch das Buch Gut aufgelegt von Dirk Duske kann ich empfehlen,da wird dir auch einiges von A-Z erklärt,gibt es wohl auch als Bundle mit DVD ,ich habe aber nur das Buch.
http://www.djprogramme.de/fachbuecher/item/103-gut-aufgelegt-das-lehrbuch-fuer-den-dj-buch-dvd-bundle
Klingt interessant!
Zu den Berufsmöglichkeiten (Diskotheken/Clubszene, mobiler Bereich):
Ich hab's fast befürchtet, dass das garnicht so leicht ist, ohne Kontakte einen solchen Job zu bekommen.
Aber zum Glück bin ich zurzeit nicht wirklich darauf aus, hauptberuflich als DJ zu arbeiten (egal ob im Club oder mobil).
Anfangs eher als Hobby (zuhause, bei Freunden, usw) und später (wenn ausreichend Können und Übung vorhanden ist) vielleicht als Nebenverdienst.
vlnjacki wrote :
PS:
Falls du einen DJ/Mobilen DJ kennst frage ihn mal ob du ihn bei seinen Aufträgen Begleiten darfst,eventuell ihn auch etwas unterstützen oder Handlangern darfst/kannst ihn beim aufbauen helfen,etc.irgentwann kannste dann bestimmt auch mal im Vorfeld/Eröffnung an den Turntables/CD`s oder dem Midicontroller ran.
PS:
Falls du einen DJ/Mobilen DJ kennst frage ihn mal ob du ihn bei seinen Aufträgen Begleiten darfst,eventuell ihn auch etwas unterstützen oder Handlangern darfst/kannst ihn beim aufbauen helfen,etc.irgentwann kannste dann bestimmt auch mal im Vorfeld/Eröffnung an den Turntables/CD`s oder dem Midicontroller ran.
Persönlich kenne ich leider keinen DJ.
Inviato Tue 10 Mar 15 @ 2:30 pm