Hallo Kollegen,
Wie genau sieht Euer Backup-System für den mobilen Einsatz aus.
Ich male mal den Teufel an die Wand :-) was macht ihr wenn Euer Controller defekt geht oder auch die PA aussteigt?
Was tun beim worst case, ich glaube kaum dass ihr eine 2. PA mit schleppt?
Was tut ihr wenn Euer Controller ausfällt?
Habt ihr zusätzlich noch einen Mixer mit dabei oder sogar noch einen 2. Controller?
Aktuell habe ich MC6000 + Notebook + ext. HD + Backup-Notebook mit HD und noch zusätzlich für den Fall der Fälle noch eine Reloop Doppel CD-Player.
Macht es bei mir Sinn noch einen zusätzlich ext. Mixer zu kaufen, so dass der MC6000 am Mixer angeschlossen wird und der Doppel-CD-Player auch am Mixer? Oder reicht es, wenn ich mein Notebook am Controller anschließe und den Doppel-CD-Player auch am Controller anschließe?
Gruß
Randy
Wie genau sieht Euer Backup-System für den mobilen Einsatz aus.
Ich male mal den Teufel an die Wand :-) was macht ihr wenn Euer Controller defekt geht oder auch die PA aussteigt?
Was tun beim worst case, ich glaube kaum dass ihr eine 2. PA mit schleppt?
Was tut ihr wenn Euer Controller ausfällt?
Habt ihr zusätzlich noch einen Mixer mit dabei oder sogar noch einen 2. Controller?
Aktuell habe ich MC6000 + Notebook + ext. HD + Backup-Notebook mit HD und noch zusätzlich für den Fall der Fälle noch eine Reloop Doppel CD-Player.
Macht es bei mir Sinn noch einen zusätzlich ext. Mixer zu kaufen, so dass der MC6000 am Mixer angeschlossen wird und der Doppel-CD-Player auch am Mixer? Oder reicht es, wenn ich mein Notebook am Controller anschließe und den Doppel-CD-Player auch am Controller anschließe?
Gruß
Randy
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 5:42 am
ist Ansichtssache bzw. Geldbeutelfrage.
Zur PA:
Bei aktiven Komponenten ist allgemein die Gefahr geringer, dass beide PA Systeme ausfallen.
Zum Controller:
Da gibt es verschiedenen Varianten, wie gesagt je nach Geldbeutel:
1. Komplettes Backup mit Läppi und Controller
2. Backup über ein Pad
3. Packup über Single oder DoppelCD Player
Oft ist es so dass in Clubs noch n Notfallset steht.
Bei einer Hochzeit schaut das schon ganz anders aus.
Zu mir Konkret:
Im Club Backupsystem vorhanden
Bei Hochzeiten ect: Backup über Pad bzw. 2 CDJ´s da meine VMS ja gleichzeitig ein analoges Mischpult ist.
2. VMS steht immer im Koffer bereit.
PA: Wenn ne Maui ausfällt kann ich zur Not auf der 2ten alleine weiterspielen.....
Zur PA:
Bei aktiven Komponenten ist allgemein die Gefahr geringer, dass beide PA Systeme ausfallen.
Zum Controller:
Da gibt es verschiedenen Varianten, wie gesagt je nach Geldbeutel:
1. Komplettes Backup mit Läppi und Controller
2. Backup über ein Pad
3. Packup über Single oder DoppelCD Player
Oft ist es so dass in Clubs noch n Notfallset steht.
Bei einer Hochzeit schaut das schon ganz anders aus.
Zu mir Konkret:
Im Club Backupsystem vorhanden
Bei Hochzeiten ect: Backup über Pad bzw. 2 CDJ´s da meine VMS ja gleichzeitig ein analoges Mischpult ist.
2. VMS steht immer im Koffer bereit.
PA: Wenn ne Maui ausfällt kann ich zur Not auf der 2ten alleine weiterspielen.....
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 6:06 am
ok, du hast also 2. Controller bei Hochzeiten dabei.
Bin amüberlegen ob ich mir einen ext. analgone Mixer dn x-500 hole oder gleich als 2. Backup
den Denon mc6000 mkII - macht fast mehr Sinn oder?
Bin amüberlegen ob ich mir einen ext. analgone Mixer dn x-500 hole oder gleich als 2. Backup
den Denon mc6000 mkII - macht fast mehr Sinn oder?
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 6:13 am
Ich habe als BackUp eigentlich "nur" einen CD-Player mit USB dabei und einige CD´s die zu dem Abend passen, dann kann man zumindest die Zeit überbrücken, die man eventuell zum Neustart des Rechners benötigt.
Bei der aktiven PA ist es schon sehr unwahrscheinlich das beide gleichzeitig ausfallen, denke ich.
Wobei ich mich auch schon öfters dabei erwischt habe, dass ich noch einen kleinen Controller VMS2 mit im Auto habe ... man weiss ja nie, aber Lappi nur einen.
Bei der aktiven PA ist es schon sehr unwahrscheinlich das beide gleichzeitig ausfallen, denke ich.
Wobei ich mich auch schon öfters dabei erwischt habe, dass ich noch einen kleinen Controller VMS2 mit im Auto habe ... man weiss ja nie, aber Lappi nur einen.
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 6:22 am
Mein Standart-Setup besteht aus MC3000, Läppi mit externer Platte sowie Doppel CD-Player + Mischpult im Case. Aktive PA besteht aus 2 x Maui 28. Dann habe ich immer noch ein 2. Mischpult sowie ein 2. Laptop dabei. Geht der Controller kaputt, kann ich VDJ zur Not noch mit der Maus steuern. Geht das Mischpult kaputt, nehme ich entweder mein Ersatzpult oder schliesse Mikro & CD-Player an den MC3000 an. Ausserdem liegen immer CDs sowie ein Sony Mediaplayer mit gängigen Tracks und ein paar fertigen Mixes bereit, den ich - falls mal alles den Löffel abgeben sollte - immer noch per Cinch direkt an die Mauis ankabeln kann. Die Chance, dass ich mal komplett ohne Mucke da stehe ist also äusserst gering. Bei Jobs, die mal weiter weg sind packe ich mir ab und zu noch ein Fullrange-Topteil und ne Enstufe mit ins Auto oder ich nehme komplett passiv mit und für den Fall der Fälle als Reserve eine Maui.
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 7:23 am
Das ist meine DJ/PA-Equipment was ich immer mitnehme,sowie noch haufenweise Ersatzkabel.
Toshiba Notebook mit VDJ 7.4.2 Pro Full und VDJ 8 Pro Infinity
(beide VDJ Versionen eigenständig in eigene Ordner installiert)
Analoge Mixer & Midi-Controller:
American Audio VMS 2
Eso Pro Clubmixer
Eso Hip MK II
Soundkarten:
Terratec Aureon USB
Reloop Play Soundkarte
Mic/Kopfhörer:
Shure SM 48LC
Shure SRH 750 DJ
Zuspieler / Recorder:
Denon DN 1800 F Doppel-CD Player + 144x CD-Notfallkoffer
(Bei Hochzeiten mit ca.2.500 Original CD`S unterwegs)
Samsung Galaxy Tab 3 und Nokia Lumia 530 DS
PA-Technik:
2x Craig Willis WM 12"/1" Tops / Monitore (Treiber by Nova)
2x QX - Audio Sub 15" Pro
Sirus Frequenzweiche SC 223 ( X-Over )
Sirus dB Levelmeter
IMG Stageline STA 1400 Endstufe für die Tops
Studiomaster 1200 D Endstufe im Bridgemode für die Subs
Lautsprecherkabel:
2x 10 Meter 2x 2,5mm Speakon (Top)
2x 20 Meter 4x 2,5mm Speakon (Sub)
sowie ab und an die kombinierte DMX-S2L Lichtanlage.
Habe letzte Woche noch meine 5.jahre alte IMG Stageline STA 700 Endstufe kostenlos wiederbekommen,da der Wirt sich jetzt aktive 10" Skytec Lautsprecher gekauft hat,die aber in meinen Augen garnichts taugen.
Habe die Endstufe gesäubert funktioniert noch immer 1A,wie am 1.Tag,die lief dort auch nur bei den Veranstaltungen.
Die alten Lautsprecher sind defekt,bei denen wurden die Hochtöner mutwillig eingedrückt/zerstört,da kein Schutzgitter davor war,die hätte ich auch kostenlos mitnehmen können,aber Ich wollte die auch nicht mehr haben.
ich bin noch am schauen und überlegen ob ich mir ein Windows Tablet für VDJ zulege.
Mein komplettes Equipment findest du hier:
http://www.virtualdj.com/homepage/vlnjacki/blogs/5226/Mein_komplettes_DJ_LJ_PA-Equipment.html
mfg,Dirk
PS:
Ohne Back-up gehe ich niemals aus dem Haus,nichts ist schlimmer als eine VA ohne Musik.
Toshiba Notebook mit VDJ 7.4.2 Pro Full und VDJ 8 Pro Infinity
(beide VDJ Versionen eigenständig in eigene Ordner installiert)
Analoge Mixer & Midi-Controller:
American Audio VMS 2
Eso Pro Clubmixer
Eso Hip MK II
Soundkarten:
Terratec Aureon USB
Reloop Play Soundkarte
Mic/Kopfhörer:
Shure SM 48LC
Shure SRH 750 DJ
Zuspieler / Recorder:
Denon DN 1800 F Doppel-CD Player + 144x CD-Notfallkoffer
(Bei Hochzeiten mit ca.2.500 Original CD`S unterwegs)
Samsung Galaxy Tab 3 und Nokia Lumia 530 DS
PA-Technik:
2x Craig Willis WM 12"/1" Tops / Monitore (Treiber by Nova)
2x QX - Audio Sub 15" Pro
Sirus Frequenzweiche SC 223 ( X-Over )
Sirus dB Levelmeter
IMG Stageline STA 1400 Endstufe für die Tops
Studiomaster 1200 D Endstufe im Bridgemode für die Subs
Lautsprecherkabel:
2x 10 Meter 2x 2,5mm Speakon (Top)
2x 20 Meter 4x 2,5mm Speakon (Sub)
sowie ab und an die kombinierte DMX-S2L Lichtanlage.
Habe letzte Woche noch meine 5.jahre alte IMG Stageline STA 700 Endstufe kostenlos wiederbekommen,da der Wirt sich jetzt aktive 10" Skytec Lautsprecher gekauft hat,die aber in meinen Augen garnichts taugen.
Habe die Endstufe gesäubert funktioniert noch immer 1A,wie am 1.Tag,die lief dort auch nur bei den Veranstaltungen.
Die alten Lautsprecher sind defekt,bei denen wurden die Hochtöner mutwillig eingedrückt/zerstört,da kein Schutzgitter davor war,die hätte ich auch kostenlos mitnehmen können,aber Ich wollte die auch nicht mehr haben.
ich bin noch am schauen und überlegen ob ich mir ein Windows Tablet für VDJ zulege.
Mein komplettes Equipment findest du hier:
http://www.virtualdj.com/homepage/vlnjacki/blogs/5226/Mein_komplettes_DJ_LJ_PA-Equipment.html
mfg,Dirk
PS:
Ohne Back-up gehe ich niemals aus dem Haus,nichts ist schlimmer als eine VA ohne Musik.
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 9:25 am
Ich habe 3 komplett gleich eingerichtete Laptops und 2 gleiche Controller dabei.
Die PA ist so aufgebaut, dass eigentlich jedes Gerät kaputt gehen könnte und es geht mit Reserve so weiter, dass die Gäste nichts merken.
Lg Stefan
Die PA ist so aufgebaut, dass eigentlich jedes Gerät kaputt gehen könnte und es geht mit Reserve so weiter, dass die Gäste nichts merken.
Lg Stefan
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 9:29 am
stefan-franz wrote :
Ich habe 3 komplett gleich eingerichtete Laptops und 2 gleiche Controller dabei.
Die PA ist so aufgebaut, dass eigentlich jedes Gerät kaputt gehen könnte und es geht mit Reserve so weiter, dass die Gäste nichts merken.
Lg Stefan
Die PA ist so aufgebaut, dass eigentlich jedes Gerät kaputt gehen könnte und es geht mit Reserve so weiter, dass die Gäste nichts merken.
Lg Stefan
genau so will ich es mir auch aufbauen, wie hast du das mit der PA gelöst, hast Du dann Y-Kabel oder Weiche wo von einer PA an 2 Controller gefahren wird?
Oder wie löst man das?
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 9:46 am
Würde bestimmt auch mit so einer Patchbay funktionieren,ist mir aber zu teuer dafür, das gibt es doch bestimmt auch billiger.
http://de-bug.de/musiktechnik/musikmesse-2010-allen-heath-stellt-neue-patchbay-vor/
Eventuell kann man es auch selber bauen oder einen Controller nutzen
Mit einen Y-Kabel Adapter würde ich nicht empfehlen,soll wohl nicht so gut sein.
mfg,Dirk
http://de-bug.de/musiktechnik/musikmesse-2010-allen-heath-stellt-neue-patchbay-vor/
Eventuell kann man es auch selber bauen oder einen Controller nutzen
Mit einen Y-Kabel Adapter würde ich nicht empfehlen,soll wohl nicht so gut sein.
mfg,Dirk
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 10:20 am
vlnjacki wrote :
Würde bestimmt auch mit so einer Patchbay funktionieren,ist mir aber zu teuer dafür, das gibt es doch bestimmt auch billiger.
http://de-bug.de/musiktechnik/musikmesse-2010-allen-heath-stellt-neue-patchbay-vor/
Eventuell kann man es auch selber bauen oder einen Controller nutzen
Mit einen Y-Kabel Adapter würde ich nicht empfehlen,soll wohl nicht so gut sein.
mfg,Dirk
http://de-bug.de/musiktechnik/musikmesse-2010-allen-heath-stellt-neue-patchbay-vor/
Eventuell kann man es auch selber bauen oder einen Controller nutzen
Mit einen Y-Kabel Adapter würde ich nicht empfehlen,soll wohl nicht so gut sein.
mfg,Dirk
das wäre es, perfekt, der Presis ist echt zu hoch für das, dass es nur als Backup evtl. niemals zum Einsatz kommt
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 10:26 am
Man könnte aber auch einen 3.externen analogen Mixer einsetzen,an dem die 2x Controller dranhängen.
Eventuell reicht auch schon eine Quellenwahlschalter wenn du mit Chinch arbeitest.
Einen Pre-Amp/ Vorverstärker könnte man auch nehmen.
Kannst aber auch mit externen analogen Mixer und 1x Controller arbeiten so wie ich das schon die ganze Zeit
mit dem Eso Pro und der AA VMS2 mache,die sind auch gegenseitig verkabelt und der Eso Hip MKII ist hauptsächlich nur im Koffer,den habe ich bisher noch nicht gebraucht,ausser zum anhören von neuen CD`s mit dem Denon 1800 F daran.
mfg,Dirk
Eventuell reicht auch schon eine Quellenwahlschalter wenn du mit Chinch arbeitest.
Einen Pre-Amp/ Vorverstärker könnte man auch nehmen.
Kannst aber auch mit externen analogen Mixer und 1x Controller arbeiten so wie ich das schon die ganze Zeit
mit dem Eso Pro und der AA VMS2 mache,die sind auch gegenseitig verkabelt und der Eso Hip MKII ist hauptsächlich nur im Koffer,den habe ich bisher noch nicht gebraucht,ausser zum anhören von neuen CD`s mit dem Denon 1800 F daran.
mfg,Dirk
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 12:09 pm
Ich habe immer einen zweiten Controller und ein zweites Laptop dabei, egal ob im Club oder mobil.
Betreffend PA muss ein aktives System reichen.
Paul
Betreffend PA muss ein aktives System reichen.
Paul
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 12:45 pm
dj-randy wrote :
das wäre es, perfekt, der Presis ist echt zu hoch für das, dass es nur als Backup evtl. niemals zum Einsatz kommt
das wäre es, perfekt, der Presis ist echt zu hoch für das, dass es nur als Backup evtl. niemals zum Einsatz kommt
deshalb macht du mit CD´s oder CDJ´s zusammen mit einem analogen Controller oder Mixer nix verkehrt und ist preislich mehr als im Rahmen :-)
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 2:11 pm
2 x identische Lenovo Notebook
2x identische ext. HDD
1x Controller
1x Aktivsystem
2x identische ext. HDD
1x Controller
1x Aktivsystem
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 2:13 pm
DJ ATRAC wrote :
2 x identische Lenovo Notebook
2x identische ext. HDD
1x Controller
1x Aktivsystem
2x identische ext. HDD
1x Controller
1x Aktivsystem
dito.
+ HD2500 mit identischer ext. HDD.
wenn Controller oder der aktive Bass ausfällt sieht es schlecht aus.
McFly
Inviato Tue 07 Apr 15 @ 4:28 pm
dj-randy wrote :
genau so will ich es mir auch aufbauen, wie hast du das mit der PA gelöst, hast Du dann Y-Kabel oder Weiche wo von einer PA an 2 Controller gefahren wird?
Oder wie löst man das?
stefan-franz wrote :
Ich habe 3 komplett gleich eingerichtete Laptops und 2 gleiche Controller dabei.
Die PA ist so aufgebaut, dass eigentlich jedes Gerät kaputt gehen könnte und es geht mit Reserve so weiter, dass die Gäste nichts merken.
Lg Stefan
Die PA ist so aufgebaut, dass eigentlich jedes Gerät kaputt gehen könnte und es geht mit Reserve so weiter, dass die Gäste nichts merken.
Lg Stefan
genau so will ich es mir auch aufbauen, wie hast du das mit der PA gelöst, hast Du dann Y-Kabel oder Weiche wo von einer PA an 2 Controller gefahren wird?
Oder wie löst man das?
2. Controller und Reserve Laptops sind im Auto als Reserve wenn was abraucht.
Die restliche PA ist so ausgelegt, dass bei irgendwelchen Geräteausfällen es mit "Ersatzteilen" weiter läuft. Wenn ich mit der aktiven PA unterwegs bin, hat jeder Bass und jedes Top eine eigene Endstufe, so dass nicht gleich alles ausfällt, wie es bei einer Systemendstufe passieren kann.
Lg Stefan
Inviato Wed 08 Apr 15 @ 3:35 am
Ich hatte bis dato immer noch als Backup ein SDJ 2 von ADJ dabei, auf dem die wichtigsten Songs gespeichert waren um die Party noch zu "retten" falls PC oder Console ausfällt.
Demnächst, wenn es klappt lege ich mir aber noch eine Kopie meiner aktuellen MP3 Sammlung auf Externe Festplatte und werde dann als Backup noch eine Console die Numark Mixtrack Edge und ein Netbook von Asus ins Auto legen.
Lautsprecher hab ich 2 Aktive Tops, wovon mir mal auf einer Party einer der Tops der Bass ausgefallen ist, hat aber keiner gemerkt der 70 Gäste.
Demnächst, wenn es klappt lege ich mir aber noch eine Kopie meiner aktuellen MP3 Sammlung auf Externe Festplatte und werde dann als Backup noch eine Console die Numark Mixtrack Edge und ein Netbook von Asus ins Auto legen.
Lautsprecher hab ich 2 Aktive Tops, wovon mir mal auf einer Party einer der Tops der Bass ausgefallen ist, hat aber keiner gemerkt der 70 Gäste.
Inviato Wed 08 Apr 15 @ 3:52 am
Zur Not reicht auch ein iPad mit Adapterkabel, Algoriddim DJay und einer Menge iTunes-Files :-)
Das ist recht komfortabel und die Software für's iPad kann ich bedenkenlos empfehlen. Im Prinzip eine vollwertige DJ-Software mit Effekten, Loops, Cues, Sampler, Grid, Waveform, Suche, etc..
Kopfhörer und Master ran und dann lässt sich damit ganz bequem mischen. Ladekabel nicht vergessen ;-)
Auf 'ner kleinen privaten Party hab ich das sogar schonmal rein mit dem iPad gemacht - ist bequemer als z.B. mit CD.
Aktuell ist aber ein Doppel-CD-Player auch onboard und ein 2. Rechner.
Für einen PA-Ausfall stünde 'ne baugleiche PA zur Verfügung und 2 aktive 12" Boxen.
Das ist recht komfortabel und die Software für's iPad kann ich bedenkenlos empfehlen. Im Prinzip eine vollwertige DJ-Software mit Effekten, Loops, Cues, Sampler, Grid, Waveform, Suche, etc..
Kopfhörer und Master ran und dann lässt sich damit ganz bequem mischen. Ladekabel nicht vergessen ;-)
Auf 'ner kleinen privaten Party hab ich das sogar schonmal rein mit dem iPad gemacht - ist bequemer als z.B. mit CD.
Aktuell ist aber ein Doppel-CD-Player auch onboard und ein 2. Rechner.
Für einen PA-Ausfall stünde 'ne baugleiche PA zur Verfügung und 2 aktive 12" Boxen.
Inviato Wed 08 Apr 15 @ 6:11 pm
Man kann aber auch pingelig sein??? ... Komischerweise habe ich in über 6.500 Partys keinen Ausfall gehabt! ;-)
Inviato Thu 09 Apr 15 @ 11:48 am
Silberrücken wrote :
Man kann aber auch pingelig sein??? ... Komischerweise habe ich in über 6.500 Partys keinen Ausfall gehabt! ;-)
Ich hatte ja bis jetzt auch noch nicht ein einzigen Ausfall beim Equipment
oder einen Absturz von VDJ
aber irgentwann kommt bestimmt mal das erste Ausfall,
was wir alle aber nie hoffen.
Deshalb gehe ich niemals ohne Back-up aus dem Haus.
mfg,Dirk
Inviato Thu 09 Apr 15 @ 12:58 pm