Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Mapping Cue-Point als gespeicherten Loop setzen

Questo argomento è obsoleto e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate.

Hallo Leute,

ich würde mir gerne einen Befehl auf die Tastatur mappen, wonach an der aktuellen Stelle Cue 6 als gespeicherter Loop mit einer Länge von 16 Beats angelegt wird.
Kriege das einfach nicht hin - es klemmt beim Cue-Typ.
 

Inviato Mon 22 Aug 16 @ 3:08 pm
Für die 8.2:
cue_loop 6 & loop 16
 

bzw. wenn Du den loop als saved_loop 1 speichern willst:
cue_loop 1 & loop 16 & loop_save 1
 

Ja klasse. Danke dir für die superschnelle Antwort.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
 

NP ;o)
 

Äääähm....funzt leider ned so, wie ich gedacht habe :-)

Mit dem Befehl legt er Cue 6 "nur" als Hot Cue an und aktiviert einen 16-Beat-Loop.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt :-)

Aaaalso:
Ich möchte, dass er Cue 6 als gespeicherten Loop (siehe POI-Editor: "Type: Gespeicherter Loop", "Cue: Cue 6") anlegt, damit sobald ich Cue 6 anspringe (und nur dann !), der Loop mit der entsprechenden Länge aktiviert wird.
 

Nur zum Verständnis (bevor ich rumtüftel):
DU hast in irgend einem track eine gespeicherte loop und diese cue 6 benannt?!?
Und einen HotCue der auch Cue 6 heißt?!?
Oder willst Du mit der 6. Taste von irgendeinem Pad-Controller in einem gespeicherten Loop springen?

Doppelte Namen (Cue 6 = Loop UND Cue 6 = HotCue) würde ich dringend von abraten. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum Du das so haben willst.

Egal. Gib' mal feedback, kriegen wir schon hingedüftelt ;o)
 

Neeee :-)

Ich möchte - um es zum Mixen beim Gig einfacher zu haben - im Vorfeld bei einem Track per Tastenkombination (z.B. Strg + 6) einen bestimmten Cue-Punkt mit einer bestimmten Funktion setzen.

Seit VDJ 8 kann man ja einen (festen) Cue-Punkt auch als Typ "Gespeicherter Loop" mit einer per Dropdown auswählbaren Länge, die er sich dann behält, im POI-Editor definieren.
Springt man diesen Cue-Punkt beim Gig dann später an, z.B. über einen Cue-Button am Controller, wird automatisch dieser Loop mit der entsprechenden Länge aktiviert.

Damit ich bei der Trackvorbereitung nun nicht jedes Mal in den POI-Editor muss, um den Typ dieses Cue-Punktes von "Hot Cue" auf "Gespeicherter Loop" und der gewünschten Länge händisch zu ändern, möchte ich das per Mapping lösen.

Deine Funktion von oben setzt den Loop als Marker und nicht als Cue-Punkt (siehe Feld/Dropdown "Cue" im POI-Editor).

Beim Drücken der Tastenkombination (z.B. Strg + 6) soll dann eigentlich folgendes gemacht werden:
1. Cue-Punkt setzen (in dem Fall Cue 6)
2. Typänderung von "Hot Cue" auf "Gespeicherter Loop" mit einer Länge von 16 Beats (siehe Feld/Dropdown im POI-Editor)
3. Cue: Cue 6 (siehe Feld/Dropdown im POI-Editor)
4: Namen für den Cue-Punkt vergeben (z.B. XYZ)

Bis auf 2. habe ich alles hingekriegt: set_cue 6 & cue_name 6 'XYZ' & cue_color 'white'
 

Probier noch hinzu zufügen.
& save_loop "Name des Loops"
Dieser Befehl speichert einen Loop unter einem Bestimmten Namen den du eingibst.
 

music234 wrote :
bzw. wenn Du den loop als saved_loop 1 speichern willst:
cue_loop 1 & loop 16 & loop_save 1


Hatte ich eigentlich schon gepostet...Allerdings ist eine Hot-Cue-Taste halte eine Hot-Cue-Taste mit klick = Ho-Cue bzw. Shift + Taste = Löschen vom Hot-Cue.

Ich würde o.g. script verwenden, danach Könnte man die saved loop mit sep. Knopp (z.B. Custom-Button) ausführen und hätte alternativ dennoch den gesetzten Hot-Cue. Desweiteren wären dann die gespeicherten loops mit den standardisierten Mappings der Pads kompatibel. Alles andere wäre mir zu kompliziert.

Nur meine Meinung ;o)


 

Mit "loop_save" oder "save_loop" legt er diesen im POI-Editor aber nur als Marker an (s.o.).
 

Nö, tut er nicht.
Die ausgewählte Looplänge wird als POI-Option mit gespeichert.





Wichtig ist die Slot-Nr. (s. 2. screenshot: kein slot vergeben)...







Mit gesetztem Hot-Cue kannst Du Cueloop verwenden (dann wird die ausgewählte Loop-Länge genommen). Mit einer gesicherten Loop wird die mitgesicherte Loop_Länge genommen.

Nochmals:
Du kannst das halten wie Du willst. Ich würde Hot-Cues und Saved-Loops sep. verwenden.
 

Deswegen nehme ich ja Cue 6 :-)
Damit ich diesen Loop eben nur bei Bedarf anspringen kann, aber dann auch gleichzeitig die richtige Looplänge (kann mal 8, 16 oder 32 Beats sein ) geladen wird und der Loop schon aktiviert ist.

Aber so wie bei denen drei unteren Screenshots legt er das Zeugs bei mir an und so wie bei deinem 2. sollte es sein.
 

Irgendwie peil ich es nicht.
Dich stört, daß Du den loop nicht in der Wave erkennst, weil keine 6 dran steht oder wie?
 

Nein :-)

Mir geht es darum, dass wenn ich Cue 6 anspringe (und nur dann !), automatisch ein Loop mit einer Länge von z.B. 16 Beats aktiviert ist.

Setze mal einen Cue-Point (aber nicht als Cue 1) wie in deinem 2. Bild, verschiebe deine aktuelle Wiedergabeposition und dann spring den Cue-Point mal direkt an. Dann weißt du vielleicht, was ich meine.
 

Also das mit der vordefinierten Länge ist nicht so einfach.
Ich habe es bisher nicht hin bekommen einen Parameter für die Länge des Loops mitgeben zu können.

Ansonsten mach einfach folgendes:

saved_loop "6"


oder wenn du es in Verbindung mit einem Cue-Punkt willst: hot_cue 6 & saved_loop "6"

Ich frage mal nach ob man auch eine Länge für den Loop irgendwie mitgeben kann.
 

 



(Vecchi argomenti e forum sono automaticamente chiusi)