Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Laptop Vorschlag
Hallo ihr lieben,
Da mein alter Lappi ausgestiegen ist habe ich mir einen MSI Katana 17 zugelegt.
Da Stems auf dem alten Rechner unmöglich waren musste etwas ran was eine gute GPU hat.
Der MSI hat eine RTX 4070 8GB
Nach meinen ersten Versuchen muss ich sagen. Stems in Realtime ist schon ne geile Sache. Perfektes trennen der einzelnen Spuren. Und das bei einer GPU Auslastung von gerade mal 35%
Bei den Vocals ist ein ganz kleines "glitschen" wahrzunehmen aber das hört sich weg.
Am WE habe ich den ersten liveact mit dem neuen Spielzeug. Ich werde berichten wie sich das gute Stück schlägt.
 

Inviato Wed 16 Jul 25 @ 3:28 pm
Hallo Gerald, ich stehe genau vor der gleichen Entscheidung und will auch eine Rtx 4070 im Laptop ergattern. Lohnt sich das ???
 

Ich bin voll und ganz zufrieden. Stems laufen sauber und flüssig.
17,3" ist auch gut übersichtlich.
Was auch sehr schön ist, ist die farbige Gestaltung der Tastatur. WASD ist extra beleuchtet. Somit habe ich auf diese Tasten Shortcuts geladen wie Z.B. Vorhörplayer und die Schnellsuche.
Wie gesagt ich finde ihn top.
 

Gerald Wiedenbruch wrote :
Ich bin voll und ganz zufrieden. Stems laufen sauber und flüssig.
17,3" ist auch gut übersichtlich.
Was auch sehr schön ist, ist die farbige Gestaltung der Tastatur. WASD ist extra beleuchtet. Somit habe ich auf diese Tasten Shortcuts geladen wie Z.B. Vorhörplayer und die Schnellsuche.
Wie gesagt ich finde ihn top.


Hi Gerald, was für ein Laptop ist das (genaue Bezeichnung, wo gekauft) ??
 

Benz Werner wrote :
Gerald Wiedenbruch wrote :
Ich bin voll und ganz zufrieden. Stems laufen sauber und flüssig.
17,3" ist auch gut übersichtlich.
Was auch sehr schön ist, ist die farbige Gestaltung der Tastatur. WASD ist extra beleuchtet. Somit habe ich auf diese Tasten Shortcuts geladen wie Z.B. Vorhörplayer und die Schnellsuche.
Wie gesagt ich finde ihn top.


Hi Gerald, was für ein Laptop ist das (genaue Bezeichnung, wo gekauft) ??


Das wäre vielleicht auch mal eine Antwort wert !!!
 

 

 

Da sind schon ein paar Hammerteile dabei, konfigurieren kann man auch, meine Frage wäre dann noch an den Kameraden wie die Lüftereigenschaften sind, da es ein "Gaming-Laptop" ist. Kann man das einstellen, oder ist der nicht so laut ? Falls jemand Infos dazu hat würde ich die gerne nehmen :-) Mein Hauptlaptop ist zu Zeit ein Lenovo Legion 5, macht was er soll richtig gut, aber wenn ich zuhause daran arbeite kann der Lüfter schon mal etwas lauter werden, hin und wieder nervig, wie sind eure Erfahrungen ?
Vielen Dank schon mal für euer Interesse und beste Grüße aus Köln Peter
 





https://www.msi.com/Landing/MSI-Center

ja das geht auch


"Geräuschemissionen

Bei geringer Nutzung bleibt der MSI Laptop Katana 17 meistens still, aber nicht immer. Läuft die Kühlung, wird sie mit rund 40 dB(A) auch gleich vergleichsweise laut. Unter Last sind es maximal 59 dB(A) - für empfindliche Ohren sehr laut, im Gaming-Bereich aber Normalität.

Spulenfiepen konnten wir nicht feststellen."

https://www.notebookcheck.com/Test-MSI-Katana-17-B13V-Laptop-Nvidia-GeForce-RTX-4060-gibt-ihren-Einstand.695940.0.html
 

metrix wrote :




https://www.msi.com/Landing/MSI-Center

ja das geht auch


"Geräuschemissionen

Bei geringer Nutzung bleibt der MSI Laptop Katana 17 meistens still, aber nicht immer. Läuft die Kühlung, wird sie mit rund 40 dB(A) auch gleich vergleichsweise laut. Unter Last sind es maximal 59 dB(A) - für empfindliche Ohren sehr laut, im Gaming-Bereich aber Normalität.

Spulenfiepen konnten wir nicht feststellen."

https://www.notebookcheck.com/Test-MSI-Katana-17-B13V-Laptop-Nvidia-GeForce-RTX-4060-gibt-ihren-Einstand.695940.0.html


Dankeschön
 

Die schlechte Bildschirm Qualität wäre für mich sofort ein Grund das Teil nicht zu kaufen.
 

metrix wrote :
Die schlechte Bildschirm Qualität wäre für mich sofort ein Grund das Teil nicht zu kaufen.


Für mich auch !!
 

metrix wrote :
Die schlechte Bildschirm Qualität wäre für mich sofort ein Grund das Teil nicht zu kaufen.


Inwiefern, bitte mal erläutern, Full HD zu schlecht ?
 

Lies einfach den Testbericht von Notebookcheck
Die Auflösung allein sagt absolut nichts aus, es kommt auf diese Punkte an:

Typ des Panels , Mattes IPS-LCD
Qualität des Panels
Displayhelligkeit
Reaktionszeiten
Farbdarstellung
 

metrix wrote :
Lies einfach den Testbericht von Notebookcheck
Die Auflösung allein sagt absolut nichts aus, es kommt auf diese Punkte an:

Typ des Panels , Mattes IPS-LCD
Qualität des Panels
Displayhelligkeit
Reaktionszeiten
Farbdarstellung


Ich bin kein Experte und deshalb schaue ich da nicht so genau drauf, Danke.
 

Display ist der Schwachpunkt des MSI Katana 17
Subpixel Matrix MSI Katana 17Subpixel Matrix MSI Katana 17
Leichtes Backlight-Bleeding (hier verstärkt dargestellt)Leichtes Backlight-Bleeding (hier verstärkt dargestellt)

MSI bietet für das Katana 17 B13V nur eine Display-Option an: Es handelt sich um ein 17,3 Zoll großes, mattes IPS-LCD im 16:9-Format. Als Auflösung gibt es nur 1.920 x 1.080, also FullHD. Eine relativ niedrige Auflösung für einen Monitor dieser Größe. Dafür handelt es sich immerhin um ein 144-Hz-Display.

Leider lässt die Qualität des Panels von AUO relativ zum Preisbereich ziemlich zu wünschen übrig. Die Displayhelligkeit liegt mit rund 256 cd/m² hinter der Konkurrenz. Auch die Reaktionszeiten sind - für einen Gaming-Laptop - schlecht.
Der weniger gute Eindruck des Displays setzt sich bei der Farbdarstellung fort, denn selbst mit einer Kalibrierung ist das Panel weit von korrekten Farben entfernt. Nachdem wir es mit dem i1Profiler und dem X-Rite i1Pro 2 kalibrierten, sank der DeltaE-Wert nur minimal von 4,7 auf 4,5.

Eine Ursache dafür dürfte die mangelnde Farbraumabdeckung sein. Lediglich 61 % des sRGB-Farbraums sind heutzutage – besonders bei einem Notebook für Medienkonsum – ein ungenügendes Ergebnis.

Im Außeneinsatz ist der Monitor des MSI Katana 17 gerade so benutzbar, wenn damit die Anwendung im Schatten gemeint ist.


Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert ↗ 13 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 61 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.5 ms).
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
33 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert ↗ 16 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 42 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32 ms).
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8320 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

https://www.notebookcheck.com/Test-MSI-Katana-17-B13V-Laptop-Nvidia-GeForce-RTX-4060-gibt-ihren-Einstand.695940.0.html