Entra:     


Forum: German Forum

Topic: Einsteiger =) - Page: 5

Questa parte dell'argomento è obsoleta e potrebbe contenere informazioni obsolete o errate

 

Will auch nochmal was sagen...

Stimme Franky in Punkto Ratenzahlung voll und ganz zu, aber, wenn du unbedingt einen Controller haben willst,
dann nimm die VMS2 und nicht die doppelt so teure 4.1!!

Die reicht vollkommen für den Anfang.

Und um Samples brauchst du dir erst mal auch keine Gedanken zu machen, da du diese in der beigelegten LE Version der Controller
sowieso nicht nutzen kannst (meines wissens nach). Nur die schon vorhandenen Samples im Programm (siehe Home Free Version) aber keine neuen hinzufügen. Das sollte erst mit der Pro Full Version gehen.

Zudem, mit ein bisschen Übung schaffst du das, was du jetzt mit Samples machen willst auch mit Loops :)
 

Richtig, Samples gehen nur mit der Full-Pro, nicht mit der beigefügten LE.
Vergiss das Wort Loops immo noch, der Kollege will Dich verwirren, das ist zuviel für den Anfang :-)
Könnte aber auch sein das er Dir private Nachhilfe anbietet, dann lernste das schnell^^
 

Vielen Dank Braenzu

Also meine jetzigen Versuche mit den Loops hören sich zumindest mal net so extrem schmerzhaft an, ich hoff das du recht hast ;)

Angenommen ich würde die VMS 4.1 zum Geburtstag bekommen...wär das schlimm? :D Ist das vielleicht zu viel für den Anfang, so das ich überfordert bin, oder meint ihr nur allein wegem Geld? :/
 

Mir macht das Spaß mit den Loops, da seh ich jetzt kein Stress dabei ;)...ich vergleich halt wahnsinnig viel mit verschiedenen Liedern, Youtube usw. Grad wie was gemacht wird un so...
 

Naja, wenn du sie geschenkt bekommst, dann würde ich sie schon nehmen.
Musst ja nicht gleich mit allen 4 Kanälen arbeiten, sondern kannst auch weiterhin nur 2 nehmen.

Nur für eine eigene Neuanschaffung würde ich dir vorerst zur kleineren VMS2 raten.
 

Ich glaub ich muss Heute Nachmittag ein kleines großes Gespräch mit meiner Oma führen, zwecks Geburtstag...Vielleicht geht ja so halb/halb...Gut...ich sag mal so...ne Freundin von mir will auch mit machen und das alles lernen und würde auch was dazubezahlen...mein Bruder würde mir auch Geld leihen....was will man mehr? ;D Ich weiß, ich weiß....ich bin fürchterlich....ABER:...wenn ich mir was in den Kopf gesetzt hab, wird´s auch so gemacht....und sowas gibts selten bei mir, aber wenn dann richtig :D

Oder meine Oma kaufts und ich zahls bei ihr ab :/ Egal, ich klär das schon irgendwie ;)
 

Mal noch ne andere Frage....kann´s zufällig sein das diese...ja....ähm....chinch/ Line-in was auch immer Kabel schnell eins an der Waffel haben?^^
 

Die günstigen schon ;-)
 

5 meter = 5 Euro :D
 

Kommt drauf an was man unter "ein an der Klatsche" haben vesteht
und wie man mit den Kabeln um geht.

Billig muss nicht immer schlecht sein, genauso wenig wie teurer = besser bedeutet.
Wobei das oft stimmt, aber nicht immer.

Klein wenig OT jetzt aber habe ich gestern erst selbst festgestellt.

Bin gerade dabei mein "Heim-Kino" auf Vordermann zu bringen.
Neuer HD-Receiver, BD-Player, AV-Receiver bestellt usw.

Weil ein Kabel noch nicht da war, habe ich ein "normales" Chinchkabel genommen
um den Subwoofer mit dem AV-Receiver zu verbinden.
Gestern kam dann das speziell für Subwoofer entwickelte Monochinch-Kabel an.
Preis: 20 Euro für 2 Meter.

Angeschlossen... und ich war echt beeindruckt.
Die Bässe kommen viel trockener und irgendwie auch satter rüber.
Hätte ich echt nicht gedacht, aber man hört wirklich einen Unterschied.

Qualitativ sieht und spürt man an dem Kabel natürlich auch deutlich einen Unterschied zum vorher genutzten 0815-Chinch.

So... OT Ende :)
 

Also wenn du richtig gute Kabel haben willst, dann nimm Oehlbach oder ähnliche. Damit habe ich absolut gar keine Probleme mehr. Absolut satter Klang ohne Störgeräusche. Wenn du allerdings die Möglichkeit hast mit XLR an deine Anlage zu gehen, dann würde ich dir zu XLR raten, da die Kabel noch um einiges unempfindlicher sind.
 

Falls du mich meinst...

Ist von Oehlbach ;)


XLR ist leider nicht drin.
Hat der Sub nicht :-/
 

Eigentlich meinte ich Rebylein, aber gut zu wissen, dass noch jemand auf den gleichen Hersteller setzt, wie ich :D

Ich nutze zwei Oehlbach 0,5m Cinch-Kabel, um meine CDJ mit dem DJM zu verbinden. Astreiner Klang - da neigt man dann auch mal dazu, sein Equipment für Filme zweckzuentfremden.

Nochmal an Rebylein. Qualität kostet meist etwas mehr, aber es lohnt sich. Es wäre doch schade, wenn du den Klang der VMS4.1 / VMS2 mit minderqualitativen Kabeln zu Nichte machen würdest.

Also meine Empfehlung ganz klar Oehlbach. Achja noch etwas: Hol dir keine längeren Kabel als unbedingt notwendig, da die Audioqualität bei zu langen Kabeln auch nachlassen kann.
 

Ich hatte inzwischen 3x mit so wackelkontakt kabel zu tun...zwei hab ich selbst hier...eins an nem CD Player und eins am Lappy....Und ja...sobald ich den Laptop etwas verscheibene geht schon los -.- Kürzlich hab ich relativ laut Musik gehört....und denke....irgendwas stimmt nicht...hab alles mögliche mit der Fernbedienung versucht...nix ist passiert....bis ich aufeinmal etwas blöd an den Lappy gekommen bin....Lol....DANN wars laut xD Mitten in der Nacht, meine Herren xD

Was sollte ich denn aufjedenfall für Kabel holen? Ich weiß nicht, sind bei den Controllern als Kabel dabei? 2 - 3 Stück oder?

Das mit den längeren Kabel hat mir kürzlich mein Opa auch erklärt, das die Qualität dann nachlassen könnte....auch wenn man ne Verlängerung dran macht und so....
 

Halbwegs qualitativ hochwertiges Cinchkabel reicht. Nicht das billigste. Nicht zu lang. beim Controller ist keines dabei. Der kann ja auch per XLR angeschlossen werden (empfehlenswert!), also per XLR-Cinch-Adapterkabel. Jedenfalls bei den VMS-Kisten ist das sinnvoll, bei Hercules eher weniger, weil gar nicht vorgesehen^^

Übrigens...ich überlege grade, ob ich ´ne gebrauchte und nicht mehr sehr schöne VMS4 (optisch eher ne Katastrophe weil überall farbe abging^^) der ersten Generation incl. unregistrierter Software für so um 200 EUR + Versandkosten verticke. Incl. einem Mikroadapter (eingeweihte wissen Bescheid). Aber im Ernst: Dir, reby, würde ich eher ne VMS2 empfehlen^^
 

Also bei der VMS sind keine Audiokabel dabei. Aber ein USB-Kabel und Netzteil. Also für eine Handelsübliche Anlage brauchst du Cinchkabel. Als Empfehlung Oehlbach. Einfach mal gucken, was die haben.

EDIT: XLR auf Cinch ist an sich eigentlich Blödsinn, da du bei Cinch nur zwei Adern hast und bei XLR drei. Du profitierst nicht wirklich davon, wenn du ein XLR auf Cinch-Kabel nimmst, da diese in der Regel nur zwei Adern belegt haben.
 

@ DjFrankyP: Was heißt die Farbe ist abgeblättert? Ich dachte die sind so robust :S Hast du´n Bild davon?

Ich hör mich nun nachher erstmal um...Vielleicht lässt sich Geburtags - Geschenk - Technisch was machen....wenn nicht mach ich mir nochmal Gedanken um die VMS 2

Audio kabel ist Kabel von: z.B. Lappy an Surround? :D
 

Genau. Also das Kabel, wo du der Klang mit übertragen wird ;D
 

haaaaa, ich wusste es *freu* Langsam lern ich doch dazu :D

Darf man hier Links reinsetzen von youtube??
 

38%