ich würde noch darauf achten das ein usb 3.0 anschluss vorhanden ist wenn du jetzt kaufst..
USB 3.0
mind. i5 mit 2,5 Ghz! oder Turboboost bis 3 Ghz.
8 GB Ram
und ne Graka mit 1024 MB..
ggf. bist du aber mit ner Nvidia 55X Karte besser dran als mit ner 630er karte - da die 630er ja eher der untere bereich ist....
Vermeide Nvidia Optimus Technologie.
USB 3.0
mind. i5 mit 2,5 Ghz! oder Turboboost bis 3 Ghz.
8 GB Ram
und ne Graka mit 1024 MB..
ggf. bist du aber mit ner Nvidia 55X Karte besser dran als mit ner 630er karte - da die 630er ja eher der untere bereich ist....
Vermeide Nvidia Optimus Technologie.
Inviato Wed 16 May 12 @ 12:57 am
Hallo blunt,
ich habe mich nun doch für das Dell XPS entschieden. Falls es auch die Probleme mit USB aufweist, habe ich zur Not noch ein anderes Notebook mit dem es funktioniert.
Das Dell hat:
Intel® Core™ i7-2760QM Prozessor der zweiten Generation (mit 2,40 GHz bzw. bis zu 3,50 GHz mit Turbo Boost)
8.192 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz [2 x 4.096]
Intel® HM67 Chipset
2GB NVIDIA® GeForce® GT 540M Grafikkarte
40 cm (15.6") HD WLED True-Life (1366x768) 720p mit 2.0 Mega Pixel integriertes Webcam
1000-GB-SATA-Festplatte (5400 1/min)
Mini-DisplayPort (1),
2 USB 3.0-Anschlüsse
1 USB 2.0-Anschlüsse (eSATA/PowerShare-Kombinationsanschluss)
Integrierter Netzwerkanschluss 10/100/1000 LAN (RJ45)
HDMI 1.4
Netzadapteranschluss
Audiobuchsen (Kopfhörer (2 insgesamt) mit SPDIF-Unterstützung (1), 1 Mikrofoneingang)
Ich werde mal berichten wie es damit funktioniert. Das alternative Notebook auf dem VDJ, meine Audio2DJ und die VCI 100 ebenfalls problemlos laufen ist ein Dell Latitude Notebook.
Gruß, Christian
ich habe mich nun doch für das Dell XPS entschieden. Falls es auch die Probleme mit USB aufweist, habe ich zur Not noch ein anderes Notebook mit dem es funktioniert.
Das Dell hat:
Intel® Core™ i7-2760QM Prozessor der zweiten Generation (mit 2,40 GHz bzw. bis zu 3,50 GHz mit Turbo Boost)
8.192 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz [2 x 4.096]
Intel® HM67 Chipset
2GB NVIDIA® GeForce® GT 540M Grafikkarte
40 cm (15.6") HD WLED True-Life (1366x768) 720p mit 2.0 Mega Pixel integriertes Webcam
1000-GB-SATA-Festplatte (5400 1/min)
Mini-DisplayPort (1),
2 USB 3.0-Anschlüsse
1 USB 2.0-Anschlüsse (eSATA/PowerShare-Kombinationsanschluss)
Integrierter Netzwerkanschluss 10/100/1000 LAN (RJ45)
HDMI 1.4
Netzadapteranschluss
Audiobuchsen (Kopfhörer (2 insgesamt) mit SPDIF-Unterstützung (1), 1 Mikrofoneingang)
Ich werde mal berichten wie es damit funktioniert. Das alternative Notebook auf dem VDJ, meine Audio2DJ und die VCI 100 ebenfalls problemlos laufen ist ein Dell Latitude Notebook.
Gruß, Christian
Inviato Wed 16 May 12 @ 4:37 am
Wie gesagt war auch kein absoluter Ausschluss.
Gab hier halt berichte über USB Latenzen - aber wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast - Warum nicht nochmal kaufen.
Ausstattungstechnisch ist der Dell auf jdf sehr gut!
Ich denke aber das man die Latenzen immer in den Griff bekommen kann.. mann muss halt in solchen Fällen dann halt mal USB Treiber durchprobieren bzw. die IRQ`s anpassen.
Aber wird schon!
Viel Spaß!
Gab hier halt berichte über USB Latenzen - aber wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast - Warum nicht nochmal kaufen.
Ausstattungstechnisch ist der Dell auf jdf sehr gut!
Ich denke aber das man die Latenzen immer in den Griff bekommen kann.. mann muss halt in solchen Fällen dann halt mal USB Treiber durchprobieren bzw. die IRQ`s anpassen.
Aber wird schon!
Viel Spaß!
Inviato Wed 16 May 12 @ 8:05 am
Ausgegangen - Almaty, Kazakhstan, Freitag, 18.05.2012
Noch so weit weg!! :(
Noch so weit weg!! :(
Inviato Fri 18 May 12 @ 6:19 am
Hallo zusammen,
ich habe nun das Notebook hier (heute angekommen) und direkt einmal VirtualDJ getestet. Ich habe die Audio2DJ, VCI 100 SE und externe Festplatte per USB angeschlossen. Das musste ich leider alles per USB Hub über einen USB 2.0 Port erledigen, da auf den restlichen beiden USB 3.0 Ports Soundkarte und Controller nicht laufen bzw. nicht erkannt werden. Davon mal abgesehen gab es im Test keine Probleme. Ich habe zu VDj sogar noch Breakaway DJ in das Setup integriert. Die Audio2DJ steht auf 1ms Latenz, Dropouts gab es keine, auch nicht bei exzessiven gescratche. Außerdem konnte ich problemlos unter Performance das Master Tempo auf fortgeschrittenes Stretching einstellen. Ebenfalls kein Problem.
Hat jemand evtl. noch ne Idee zu dem USB 3.0 Problem mit der Audio2DJ bzw. der VCI 100 SE?
Gruß, Christian
ich habe nun das Notebook hier (heute angekommen) und direkt einmal VirtualDJ getestet. Ich habe die Audio2DJ, VCI 100 SE und externe Festplatte per USB angeschlossen. Das musste ich leider alles per USB Hub über einen USB 2.0 Port erledigen, da auf den restlichen beiden USB 3.0 Ports Soundkarte und Controller nicht laufen bzw. nicht erkannt werden. Davon mal abgesehen gab es im Test keine Probleme. Ich habe zu VDj sogar noch Breakaway DJ in das Setup integriert. Die Audio2DJ steht auf 1ms Latenz, Dropouts gab es keine, auch nicht bei exzessiven gescratche. Außerdem konnte ich problemlos unter Performance das Master Tempo auf fortgeschrittenes Stretching einstellen. Ebenfalls kein Problem.
Hat jemand evtl. noch ne Idee zu dem USB 3.0 Problem mit der Audio2DJ bzw. der VCI 100 SE?
Gruß, Christian
Inviato Mon 21 May 12 @ 11:57 am
bluntfusionn wrote :
Vermeide Nvidia Optimus Technologie.
Vermeide Nvidia Optimus Technologie.
Was ist an der verkehrt?
grüße
Inviato Sat 23 Jun 12 @ 6:36 am
cgarling wrote :
Hallo zusammen,
Hat jemand evtl. noch ne Idee zu dem USB 3.0 Problem mit der Audio2DJ bzw. der VCI 100 SE?
Gruß, Christian
Hat jemand evtl. noch ne Idee zu dem USB 3.0 Problem mit der Audio2DJ bzw. der VCI 100 SE?
Gruß, Christian
Dafür gibt es leider keine Lösung. Daher habe ich darauf geachtet, dass ich zum mindestens 2 USB 2.0 Buchsen an meinem Dell habe. Jedoch habe ich das Glück, dass meine CDJ400 am USB zum mindest als Controller einwandfrei laufen. Als USB Soundkarten gehts nur über USB 2.0. Das die USB 3.0 Anschlüsse nicht richtig abwärtskompatibel sind liegt wohl an schlechten Treibern. Oftmals helfen Treiber von anderen Herstellern aber da habe ich auch noch keine passenden gefunden. Also muss man wohl mit leben.
NiziN wrote :
Was ist an der verkehrt?
grüße
bluntfusionn wrote :
Vermeide Nvidia Optimus Technologie.
Vermeide Nvidia Optimus Technologie.
Was ist an der verkehrt?
grüße
Was daran verkehrt ist? Das es einfach nicht richtig funktioniert! Bei ATI und dem umschalten genau das gleiche... Funktioniert meistens nur mit alten Treibern. Jedenfalls bei mir. Nun muss man bei jedem Windows-Update aufpassen, das keine neuen Treiber installiert werden.
Zu dem soll es Probleme mit der Optimus Technologie zusammen mit VDJ geben. Jedoch kann ich da als ATI Nutzer wenig zu sagen... außer: bei mir läufts. Auch das Umschalten klappt problemlos mit den älteren Treibern!
Inviato Sun 24 Jun 12 @ 2:52 am